• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 35kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Ja, ich bin sehr schmal und mit 1,75 nicht so groß, da kann ich mich schön klein machen. Wenn ich Handzeichen für Leute am Hinterrad gebe, wird häufig abgewunken, weil die eh alles sehen :D. Der Teutone hat mir errechnet, dass ich keine 250W für einen 40er Schnitt bräuchte, habe aber leider nur eine Stundenleistung von 230.


Feldweggerumpel? Kann ich gerade nicht ganz nachvollziehen, sind doch alles ordentliche Landstraßen und wenige freie Feldwege. Die Ortsdurchfahrt durch Lank-Latum für die Wasserbeschaffung am Friedhof hat sich wenig überraschend als stark verzögernd herausgestellt, ist halt der einzige Ort mit Ampeln in der Gegend. Aber bei dreißig Grad wird es mit 1,5 Liter Wasser eng. Eher ärgert mich aber, dass ich vor Oberkassel mit dem Tracking angefangen habe, das war schon sehr zäh über den unterirdischen und überfüllten Radweg.
Bin auch nicht größer aber 180 Watt waren bei mir max 31 Schnitt aber eher selten. Natürlich nur Bremsgriffhaltung mehr geht nicht auf Dauer.
 
Anhang anzeigen 1503285
Durch die Vonoa Sprint, hab ich mich tatsächlich auch aufraffen können, es zu probieren.
Hier gibt es schon extreme Unterschiede in Wattleistung und Geschwindigkeit,das man sich Fragen muss ob es auch teilweise Messfehler sind !? Der eine fährt mit 204Watt 37 km/h der andere bei ähnlichen HM und Streckenlänge 35,4 km/h braucht 242 Watt ! Mir fällt auch oft auf wenn ich bei Strava schaue das dort oft Wattweltmeister sind ,die da sagen wir 300 Watt FTP haben und oft eher Online bei Zwift fahren und wenn man dann man Touren draußen sieht fahren die dort meist nicht schneller als ich mit 20-30% weniger Leistung,eher noch langsamer und besonders Auffällig eher nur kurze Strecken selten 150 oder 200 km . Das ist hier Zweitrangig ,es geht ja um die Werte ob Sie wirklich hinkommen.
 
Hier gibt es schon extreme Unterschiede in Wattleistung und Geschwindigkeit,das man sich Fragen muss ob es auch teilweise Messfehler sind !? Der eine fährt mit 204Watt 37 km/h der andere bei ähnlichen HM und Streckenlänge 35,4 km/h braucht 242 Watt !
Die Aerodynamik des Fahrers macht 75% des Widerstands aus - insofern sind tatsächlich beide Werte plausibel.
 
Bin auch nicht größer aber 180 Watt waren bei mir max 31 Schnitt aber eher selten. Natürlich nur Bremsgriffhaltung mehr geht nicht auf Dauer.
Ist schwierig das zu vergleichen, ich fahre dann auch nur Bremsgriffhaltung, bei mir bedeutet das in Topform aber ein mehr oder minder komplett horizontaler Rücken und Arme im 90° Winkel auf dem Lenker abgelegt. Zudem fahre ich mit nach innen geknickten STIs, sodass bei einem 36cm Lenker die Arme außen-außen eine Breite von vllt. 25cm haben.
Also schon etwas optimiert und nicht mehr unbedingt super entspannt, kann ich in Topform aber 2-2,5 Stunden durchhalten. Zudem müssen die Temperaturen und Wind natürlich passen, aktuell sind in ganz klassischer Bremsgriffhaltung bei 5°C mit 160W auch nur 31 km/h drin.
 
Im Winter interessiert mich die Aerodynamik nicht so wirklich. Das hier war z.B. mit Schutzblechen und nicht optimalen Klamotten. 150 Hm auf 63 km.
1738579537804.png
 
Schnell vorweg: Ich gehöre definitiv noch in den 30er-Club.
Trotzdem mal eine Einschätzungsfrage, da der 35er dieses Jahr mein Ziel wäre.

Ich (180/74kg) fahre momentan noch ohne Powermeter * und kann daher keine Leistungsdaten liefern – nur Puls und Durchschnittsgeschwindigkeit meiner Uhr (wobei die Genauigkeit vermutlich auch fraglich ist).

Seit Sommer 2023 trainiere ich strukturierter auf dem Rad. Regelmäßige 30+ km/h waren für mich ab dem frühen Sommer 2024 möglich. Davor war ich hauptsächlich im Wald unterwegs, davor nur mit dem MTB.

Mein Rad war ein Open Wide auf 35 mm 5000er Contis, ein anliegendes Trikot und Bibs, kein Aero-Helm *, Felgen * mit 49/54 mm Höhe. Gegen Ende der Saison 2024 lag mein Maximum dann bei Ø 33–34 km/h, unter guten Bedingungen auf meiner Hausstrecke (ca. 45 km/300 HM).

2023 bis 2024 hing ich lange bei einem Schnitt von 28/29 km/h fest. Der 30er schien für mich unerreichbar – doch plötzlich war auf einmal mehr möglich. Meine Hausstrecke ist vielleicht aber auch nicht ideal: viele Bahnübergänge, Radwege, Dorfdurchfahrten mit 30er-Begrenzung etc.

Wie ist aus eurer Erfahrung der Sprung von 30 auf 35 km/h? Fahrt ihr das locker, oder reden wir hier wirklich vom berühmten „Messer zwischen den Zähnen“? Wenn ich teilweise Zahlen wie 5–6 Stunden mit 35+ km/h sehe, frage ich mich, ob ich so etwas jemals erreichen kann. Mal abgesehen vom TT – braucht es dafür zehn Jahre Training oder einfach die entsprechende Genetik?
 
Da ich das im dritten Jahr mit dem Rennrad gefahren bin, behaupte ich mal, dass man dafür keine besondere Genetik braucht. Am Anfang ist es natürlich härter, aber wenn man weiter trainiert, dann wirds leichter. Musst nur bedenken, dass man im Sommer schneller ist. Wenn Du also gg Ende der Saison (endet bei Dir auch Dez?) schon so flott warst, dann wirst Du wohl dies Jahr schon die 35 knacken.
 
Da ich das im dritten Jahr mit dem Rennrad gefahren bin, behaupte ich mal, dass man dafür keine besondere Genetik braucht. Am Anfang ist es natürlich härter, aber wenn man weiter trainiert, dann wirds leichter. Musst nur bedenken, dass man im Sommer schneller ist. Wenn Du also gg Ende der Saison (endet bei Dir auch Dez?) schon so flott warst, dann wirst Du wohl dies Jahr schon die 35 knacken.
Also ich kenne Maximal 2-3 ,,normale" Radfahrer die mal eben so mit einem normalen Rennrad 35km/h 3-4 h im Schnitt fahren,ist eher die Ausnahme im Verhältnis zur Anzahl der Rennrad Hobbyfahrer! Der Großteil auch welcher die Schon lange Trainieren ist eigentlich meist zwischen 28 bis vielleicht 32 km/h , darüber eher selten ( mit dem Rennrad nicht TT).
 
Da ich das im dritten Jahr mit dem Rennrad gefahren bin, behaupte ich mal, dass man dafür keine besondere Genetik braucht. Am Anfang ist es natürlich härter, aber wenn man weiter trainiert, dann wirds leichter. Musst nur bedenken, dass man im Sommer schneller ist. Wenn Du also gg Ende der Saison (endet bei Dir auch Dez?) schon so flott warst, dann wirst Du wohl dies Jahr schon die 35 knacken.
30 oder 35 im Schnitt sind Welten mit dem Rennrad zumindest für den Großteil nie zu erreichen ! Habe das mal geschafft für 50 km , als normale Trainingsfahrt sehe ich das aber nicht mehr, natürlich gibt es auch Talente .
 
Schnell vorweg: Ich gehöre definitiv noch in den 30er-Club.
Trotzdem mal eine Einschätzungsfrage, da der 35er dieses Jahr mein Ziel wäre.

Ich (180/74kg) fahre momentan noch ohne Powermeter * und kann daher keine Leistungsdaten liefern – nur Puls und Durchschnittsgeschwindigkeit meiner Uhr (wobei die Genauigkeit vermutlich auch fraglich ist).

Seit Sommer 2023 trainiere ich strukturierter auf dem Rad. Regelmäßige 30+ km/h waren für mich ab dem frühen Sommer 2024 möglich. Davor war ich hauptsächlich im Wald unterwegs, davor nur mit dem MTB.

Mein Rad war ein Open Wide auf 35 mm 5000er Contis, ein anliegendes Trikot und Bibs, kein Aero-Helm *, Felgen * mit 49/54 mm Höhe. Gegen Ende der Saison 2024 lag mein Maximum dann bei Ø 33–34 km/h, unter guten Bedingungen auf meiner Hausstrecke (ca. 45 km/300 HM).

2023 bis 2024 hing ich lange bei einem Schnitt von 28/29 km/h fest. Der 30er schien für mich unerreichbar – doch plötzlich war auf einmal mehr möglich. Meine Hausstrecke ist vielleicht aber auch nicht ideal: viele Bahnübergänge, Radwege, Dorfdurchfahrten mit 30er-Begrenzung etc.

Wie ist aus eurer Erfahrung der Sprung von 30 auf 35 km/h? Fahrt ihr das locker, oder reden wir hier wirklich vom berühmten „Messer zwischen den Zähnen“? Wenn ich teilweise Zahlen wie 5–6 Stunden mit 35+ km/h sehe, frage ich mich, ob ich so etwas jemals erreichen kann. Mal abgesehen vom TT – braucht es dafür zehn Jahre Training oder einfach die entsprechende Genetik?
Wenn glaube ich nicht 10 Jahre, bei mir war so der oder das erreichbare Max nach ca. 4-5 Jahren zumindest im Kurzstreckenbereich, jetzt fahre ich eher langsamer außer bei langen Strecken bin ich im Schnitt schneller geworden,ist auch eher mein Ziel als Kurz und schnell.
 
Wenn Du also gg Ende der Saison (endet bei Dir auch Dez?)
Ja endet bei mir auch im Dez. Ich merke die Saisonalen Unterschiede natürlich auch, bei den aktuellen Temperaturen bin ich eher um die Ø 28/29/30 km/h unterwegs, auf der relativ kurzen Strecke von 45km.

die Schon lange Trainieren ist eigentlich meist zwischen 28 bis vielleicht 32 km/h
Im Alltag würde ich auch sagen, dass viele eher in diesem Bereich unterwegs sind. Die, die mich mit extremen Geschwindigkeitsunterschied überholen waren oft Leute mit TT-Bikes oder dann Gruppen.

Ziel als Kurz und schnell
Ist auch nicht mein Grundsätzliches Ziel, aber trotzdem lote ich immer wieder gerne mal aus was so maximal bei mir geht...
 
Ja endet bei mir auch im Dez. Ich merke die Saisonalen Unterschiede natürlich auch, bei den aktuellen Temperaturen bin ich eher um die Ø 28/29/30 km/h unterwegs, auf der relativ kurzen Strecke von 45km.


Im Alltag würde ich auch sagen, dass viele eher in diesem Bereich unterwegs sind. Die, die mich mit extremen Geschwindigkeitsunterschied überholen waren oft Leute mit TT-Bikes oder dann Gruppen.


Ist auch nicht mein Grundsätzliches Ziel, aber trotzdem lote ich immer wieder gerne mal aus was so maximal bei mir geht...
https://ilovecycling.de/technik-pro...ger,oder Triathlon-Profi mehr herumkommt.Hier mal ein ein paar Jahre alter Test, zeigt aber trotzdem was so etwa geht mit TT , natürlich geht mittlerweile noch etwas besser ! Aber als Messlatte schon gut !
 
Normalerweise sagt man je nach Haltung auf den normalen Rad ist man 3-5 km/h langsamer als auf dem TT ! Das würde bei mir und den Wattwerten perfekt passen 30 km/h im Schnitt 170 Watt das passt,da ich kaum Aerodynamisch Sitze.
 
Ja endet bei mir auch im Dez. Ich merke die Saisonalen Unterschiede natürlich auch, bei den aktuellen Temperaturen bin ich eher um die Ø 28/29/30 km/h unterwegs, auf der relativ kurzen Strecke von 45km.


Im Alltag würde ich auch sagen, dass viele eher in diesem Bereich unterwegs sind. Die, die mich mit extremen Geschwindigkeitsunterschied überholen waren oft Leute mit TT-Bikes oder dann Gruppen.


Ist auch nicht mein Grundsätzliches Ziel, aber trotzdem lote ich immer wieder gerne mal aus was so maximal bei mir geht...
Ein bisschen muss ich zurück Rudern ! Es kommt ja auch auf das Alter an ob sich die Leistung noch jahrelang steigern kann und was man eventuell vorher an Sport gemacht hat ,wenn man schon Älter ist wenn man Anfängt und schon 25 Jahre mit anderem Sport seinen Körper belastet hat mit einigen Wehwehchen ist es sehr schwierig sich noch extrem zu Steigern im Verhältnis zum Talent/Körperlichen Möglichkeiten.
 
Ein bisschen muss ich zurück Rudern ! Es kommt ja auch auf das Alter an ob sich die Leistung noch jahrelang steigern kann und was man eventuell vorher an Sport gemacht hat ,wenn man schon Älter ist wenn man Anfängt und schon 25 Jahre mit anderem Sport seinen Körper belastet hat mit einigen Wehwehchen ist es sehr schwierig sich noch extrem zu Steigern im Verhältnis zum Talent/Körperlichen Möglichkeiten.
Ja war ich mir bewusst, werde auch nicht mehr jünger und merke das ich keine 20 mehr bin 🙃
 
Rennrad locker mit 37 angefangen, mit 39 dann 33/34er Schnitt auf die 100Km, 35er Schnitt aufm KOTL , der ist unsere Flachste Hausstrecke... und danach mit Strukturiertem Training begonnen.

Dieses Jahr arbeite Ich an der Haltung und den letzten paar Watt ;)

Ich denke daher 35er Schnitt ist für jeden möglich, bin übrigens nicht zart gebaut :D

Mal sehen wie die kommende Saison wird :)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück