• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Mensch Conrad....weißt du denn garnichts? ;-)
Das ist Geheimsprache aus´m Klassikerbereich und soll folgendes bedeuten:

201.jpg
 
Verzeih' Conrad, Du bist ja noch soooo jung - den Spruch kennen wohl nur noch alte Säcke wie ich .
Er stammt aus der Boxer-Szene, genauer gesagt dem Schwergewichts-Boxen. Bevor die Klitschkos und einige wenige andere "weiße" Schwergewichtler auf den Plan traten, wurde gern jeder weiße Boxer mit einigem Talent, als "our big white hope" bezeichnet. Das Schwergewichtsboxen wurde ja jahrzehntelang von schwarzen Boxern dominiert !
Es gibt dazu sogar einen wiktionary Eintrag

https://en-wiktionary-org.translate...tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
 
Lieber @Andreas P. und lieber Conrad @vintage_bikes_by_b , wie der Hexer schon richtig schrieb ( nicht : "schrub" ! ) kannst Du heutzutgage sowohl Stahlguss, wie auch Guss-Eisen schweissen.

Im Falle des Gusseisens musst du nur halt spezielle Gußelektroden benutzen. Da Gusseisen aufgrund seines Gefüges auch weniger Dehnungsvermögen hat, ist es hier sehr wichtig, das Werkstück vor dem eigentlichen Schweißvorgang vorzuwärmen. Ebenso muss es nach dem Schweissen möglichst langsam abkühlen, um Spannungsrisse zu vermeiden.

Man sollte aber werkstoffrein bleiben - d.h. Stahlguss an/mit Stahlguss verschweissen, ebenso Gusseisen/Gusseisen. Ein Stahlgussteil mit einem Eisengussteil verschweißen dürfte so ziemlich in die Hose gehen.

LG Michael Aaron
Damals ,wie immer,haben wir einen Riss in nem Gussteil gelötet
Angewärmt das Bauteil mit 30 Kg Holzkohenfeuer,dann mit Ms Lot gearbeitet
Dann in der Holzkohlen Glut belassen bis am anderen Tag.Hat gefrunzt
Das ganze kam von nem wirklich alten Schlosser
 
Lieber @Andreas P. und lieber Conrad @vintage_bikes_by_b , wie der Hexer schon richtig schrieb ( nicht : "schrub" ! ) kannst Du heutzutgage sowohl Stahlguss, wie auch Guss-Eisen schweissen.

Im Falle des Gusseisens musst du nur halt spezielle Gußelektroden benutzen. Da Gusseisen aufgrund seines Gefüges auch weniger Dehnungsvermögen hat, ist es hier sehr wichtig, das Werkstück vor dem eigentlichen Schweißvorgang vorzuwärmen. Ebenso muss es nach dem Schweissen möglichst langsam abkühlen, um Spannungsrisse zu vermeiden.

Man sollte aber werkstoffrein bleiben - d.h. Stahlguss an/mit Stahlguss verschweissen, ebenso Gusseisen/Gusseisen. Ein Stahlgussteil mit einem Eisengussteil verschweißen dürfte so ziemlich in die Hose gehen.

LG Michael Aaron
Lamellengraphit/Kugelgraphit und Getempert dürfte es im Bereich Fahrrad in Europa nicht mehr geben (evtl. frühe Utopia aus Frankfurt-die hatten keine Muffen, eher Fittings...)
 
Zurück