G
Gelöschtes Mitglied 108963
Mensch Conrad....weißt du denn garnichts? ;-)White hope?![]()
Das ist Geheimsprache aus´m Klassikerbereich und soll folgendes bedeuten:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mensch Conrad....weißt du denn garnichts? ;-)White hope?![]()
Ob man sich dafür die Bremsgriffe aussuchen darf? Bild 1 und Bild 3 sprechen ja eine sehr unterschiedliche Sprache...
Verzeih' Conrad, Du bist ja noch soooo jung - den Spruch kennen wohl nur noch alte Säcke wie ich .White hope?![]()
Dafür hast du ein unheimlich wertvolles Exage 500 SW !!!Ob man sich dafür die Bremsgriffe aussuchen darf? Bild 1 und Bild 3 sprechen ja eine sehr unterschiedliche Sprache...
Damals ,wie immer,haben wir einen Riss in nem Gussteil gelötetLieber @Andreas P. und lieber Conrad @vintage_bikes_by_b , wie der Hexer schon richtig schrieb ( nicht : "schrub" ! ) kannst Du heutzutgage sowohl Stahlguss, wie auch Guss-Eisen schweissen.
Im Falle des Gusseisens musst du nur halt spezielle Gußelektroden benutzen. Da Gusseisen aufgrund seines Gefüges auch weniger Dehnungsvermögen hat, ist es hier sehr wichtig, das Werkstück vor dem eigentlichen Schweißvorgang vorzuwärmen. Ebenso muss es nach dem Schweissen möglichst langsam abkühlen, um Spannungsrisse zu vermeiden.
Man sollte aber werkstoffrein bleiben - d.h. Stahlguss an/mit Stahlguss verschweissen, ebenso Gusseisen/Gusseisen. Ein Stahlgussteil mit einem Eisengussteil verschweißen dürfte so ziemlich in die Hose gehen.
LG Michael Aaron
Lamellengraphit/Kugelgraphit und Getempert dürfte es im Bereich Fahrrad in Europa nicht mehr geben (evtl. frühe Utopia aus Frankfurt-die hatten keine Muffen, eher Fittings...)Lieber @Andreas P. und lieber Conrad @vintage_bikes_by_b , wie der Hexer schon richtig schrieb ( nicht : "schrub" ! ) kannst Du heutzutgage sowohl Stahlguss, wie auch Guss-Eisen schweissen.
Im Falle des Gusseisens musst du nur halt spezielle Gußelektroden benutzen. Da Gusseisen aufgrund seines Gefüges auch weniger Dehnungsvermögen hat, ist es hier sehr wichtig, das Werkstück vor dem eigentlichen Schweißvorgang vorzuwärmen. Ebenso muss es nach dem Schweissen möglichst langsam abkühlen, um Spannungsrisse zu vermeiden.
Man sollte aber werkstoffrein bleiben - d.h. Stahlguss an/mit Stahlguss verschweissen, ebenso Gusseisen/Gusseisen. Ein Stahlgussteil mit einem Eisengussteil verschweißen dürfte so ziemlich in die Hose gehen.
LG Michael Aaron
Schon ein wenig lustig, aber lies dich mal durch die ganzen Seiten hier. Die anzeige schafft es nicht in meine persönlichen Top 100Ich möchte nicht übertreiben und sagen, das hier wäre der größte Lacher jemals, aber in der Top 10 sehe ich ihn schon:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Man beachte allein die 'liebevolle' Anbringung der Schalt- und Bremshebel...
Frage mich immer wieder warum man seine kostbare Zeit damit verbringt,sich über unwissende zu amüsierenIch möchte nicht übertreiben und sagen, das hier wäre der größte Lacher jemals, aber in der Top 10 sehe ich ihn schon:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Man beachte allein die 'liebevolle' Anbringung der Schalt- und Bremshebel...
Lustigerweise denke ich das Gleiche bei dir auch oft... =)Frage mich immer wieder warum man seine kostbare Zeit damit verbringt,sich über unwissende zu amüsieren
Sein Suntour Sprint LRS für 390.- ist aber auch nicht schlecht...
Schön für dich,aber das berührt mich nicht,ebenso deine UnterstützerLustigerweise denke ich das Gleiche bei dir auch oft... =)
du hast gefragt, ich habe geantwortet.Schön für dich,aber das berührt mich nicht,ebenso deine Unterstützer