• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
Man kann nicht alles retten,wenn man ahnungslos is
Aus welchem Grund bekomme ich diese sicherlich qualifizierte, aber völlig belanglose Antwort auf meine Frage von dir? Du hast meine Frage dankenswerter Weise ja zunächst sinnvoll beantwortet.

Warum du jetzt nochmal mit meiner ,,Ahnungslosigkeit" nachtreten musst, erschließt sich mir nicht. Wäre ich nicht Ahnungslos, würde ich nicht fragen. Keiner zwingt dich hier, irgendwas zu beantworten. So wie du das formulierst, klingt das eher nach ,,Dummheit", als nach ,,Ahnungslosigkeit", was ich eher nicht so nett finde. Und wären wir alle so Weise wie du, wäre dieses Forum obsolet, weil wir ja alle alles besser wissen würden. :mad:
 
Mit Laserauftragsschweißung
Hat ja jeder hier in seinem Werkzeug Kofferchen in der Muckelbude
Ich dachte eher daran einen Ring einer anderen Muffe da anzuschweißen.
Alles Theorie...
Heutzutage kann man Stahlguss sehr gut schweißen.
 
Mit Laserauftragsschweißung
Hat ja jeder hier in seinem Werkzeug Kofferchen in der Muckelbude
Sag mal hast du heute Nachmittag falschen Kaffe getrunken oder so? :mad: Mach dich doch nicht über die ganzen Leute hier so lustig? Das ist völlig unverschämt!
Ich habe doch konkret die Frage gestellt, ob eine Reparatur eines solchen Schadens möglich ist. Ob es realistisch ist, geschweige denn sinnvoll für diesen billo-Rahmen, ist völlig irrelevant. Ich wollte einfach nur wissen, ob es möglich ist, falls mir ein solches Schadensbild mal in die Hände kommt. Wenn man an einem Rahmen hängt, dann wäre so eine Reparatur vielleicht eine Möglichkeit.

Danke an @Hexer und @Andreas P. für ihre wirklich sinnstiftenden und hilfreichen Antworten. Heute wieder was gelernt. Ich wurde leider nicht mit der Weisheit gefüttert. :)
 
Dann war mein Wissen bis soeben fehlerhaft.
Da hat sich richtig viel getan, auch Gusseisen kann man schweißen.
Auf jeden Fall sollte man da jemanden dran lassen der Ahnung und die erforderliche Ausrüstung hat.
In der Garage mit Elektrode geht das sicher nicht so gut.
 

Anhänge

  • 2BF0A25E-7EFF-4FC4-A001-D74ACFD4BD30.jpeg
    2BF0A25E-7EFF-4FC4-A001-D74ACFD4BD30.jpeg
    126,9 KB · Aufrufe: 94
Lieber @Andreas P. und lieber Conrad @vintage_bikes_by_b , wie der Hexer schon richtig schrieb ( nicht : "schrub" ! ) kannst Du heutzutgage sowohl Stahlguss, wie auch Guss-Eisen schweissen.

Im Falle des Gusseisens musst du nur halt spezielle Gußelektroden benutzen. Da Gusseisen aufgrund seines Gefüges auch weniger Dehnungsvermögen hat, ist es hier sehr wichtig, das Werkstück vor dem eigentlichen Schweißvorgang vorzuwärmen. Ebenso muss es nach dem Schweissen möglichst langsam abkühlen, um Spannungsrisse zu vermeiden.

Man sollte aber werkstoffrein bleiben - d.h. Stahlguss an/mit Stahlguss verschweissen, ebenso Gusseisen/Gusseisen. Ein Stahlgussteil mit einem Eisengussteil verschweißen dürfte so ziemlich in die Hose gehen.

LG Michael Aaron
 
Lieber @Andreas P. und lieber Conrad @vintage_bikes_by_b , wie der Hexer schon richtig schrieb ( nicht : "schrub" ! ) kannst Du heutzutgage sowohl Stahlguss, wie auch Guss-Eisen schweissen.

Im Falle des Gusseisens musst du nur halt spezielle Gußelektroden benutzen. Da Gusseisen aufgrund seines Gefüges auch weniger Dehnungsvermögen hat, ist es hier sehr wichtig, das Werkstück vor dem eigentlichen Schweißvorgang vorzuwärmen. Ebenso muss es nach dem Schweissen möglichst langsam abkühlen, um Spannungsrisse zu vermeiden.

Man sollte aber werkstoffrein bleiben - d.h. Stahlguss an/mit Stahlguss verschweissen, ebenso Gusseisen/Gusseisen. Ein Stahlgussteil mit einem Eisengussteil verschweißen dürfte so ziemlich in die Hose gehen.

LG Michael Aaron
Ah, alles klar, vielen Dank für die ausführliche Erläuterung :).
 
Zurück