Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aus welchem Grund bekomme ich diese sicherlich qualifizierte, aber völlig belanglose Antwort auf meine Frage von dir? Du hast meine Frage dankenswerter Weise ja zunächst sinnvoll beantwortet.Man kann nicht alles retten,wenn man ahnungslos is
Sag mal hast du heute Nachmittag falschen Kaffe getrunken oder so? Mach dich doch nicht über die ganzen Leute hier so lustig? Das ist völlig unverschämt!Mit Laserauftragsschweißung
Hat ja jeder hier in seinem Werkzeug Kofferchen in der Muckelbude
Dann war mein Wissen bis soeben fehlerhaft (vermutlich schlichtweg veraltet).Ich dachte eher daran einen Ring einer anderen Muffe da anzuschweißen.
Alles Theorie...
Heutzutage kann man Stahlguss sehr gut schweißen.
Da hat sich richtig viel getan, auch Gusseisen kann man schweißen.Dann war mein Wissen bis soeben fehlerhaft.
Na dann mach's zu deinem ProjektDeshalb zum Heften eine Lagerschale einsetzen, wie bereits anfangs geschrieben.
Die linke Lagerschale ist breit genug und hat bei ITA ja das gleiche Gewinde wie rechts
Niemals, bisschen philosophieren kann man doch aberNa dann mach's zu deinem Projekt
https://www.feinguss-blank.de/fileadmin/user_upload/Flyer_Konstruieren_und_Giessen_2019.pdfFeinguss schweißen geht nicht (weiß sogar ich als Nicht-Metaller).
Das Modell hatte ich mal in blau metallic.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...lage-raritaet-sehr-selten/2194659783-217-4626
Man beachte den Anzeigentext
Das Modell hatte ich mal in blau metallic.
Zufällig auch 103.
Offensichtlich gab es wohl 150 Stück pro FarbeDas Modell hatte ich mal in blau metallic.
Zufällig auch 103.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...lage-raritaet-sehr-selten/2194659783-217-4626
Man beachte das zweite Foto
Der Rahmen hat nur rechts einen Anlötsockel. Das Rad gab es auch mit einem Kettenblatt vorn. Die Schelle erweitert auf einen zweiten Sockel.Hat der Typ eine Schelle über die Anlötsockel gemacht oder täuscht mich mein Auge?
Ah, alles klar, vielen Dank für die ausführliche Erläuterung .Lieber @Andreas P. und lieber Conrad @vintage_bikes_by_b , wie der Hexer schon richtig schrieb ( nicht : "schrub" ! ) kannst Du heutzutgage sowohl Stahlguss, wie auch Guss-Eisen schweissen.
Im Falle des Gusseisens musst du nur halt spezielle Gußelektroden benutzen. Da Gusseisen aufgrund seines Gefüges auch weniger Dehnungsvermögen hat, ist es hier sehr wichtig, das Werkstück vor dem eigentlichen Schweißvorgang vorzuwärmen. Ebenso muss es nach dem Schweissen möglichst langsam abkühlen, um Spannungsrisse zu vermeiden.
Man sollte aber werkstoffrein bleiben - d.h. Stahlguss an/mit Stahlguss verschweissen, ebenso Gusseisen/Gusseisen. Ein Stahlgussteil mit einem Eisengussteil verschweißen dürfte so ziemlich in die Hose gehen.
LG Michael Aaron
White hope?Du bist unsere große "white hope" im RR Klassiker-Bereich !