• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
Aber hey, zumindest hat er seinen Soll erfüllt was die Besucher angeht! 711 an der Zahl, steigend! Wußte gar nicht das 711 Leute auf eine Seite klicken und so derartig lachen können , das Gelächter hört man bis zum Verkäufer LOL! Und wer kann mir von euch 2500€ geben, damit ich das kaufen kann? LOL schönen Sonntag euch. Letzter Tag um rennen zu fahren, dann kommt der Winter und die Rolle! uahhh!
 
Schnäppchen... Colnago ist ja auch legendär, wie Kenner Bescheid wissen. Die Geometrie ist perfekt, und Colnago ist halt Colnago. Da weiß man, was man hat. ... Und wo es doch so schön bunt ist... :D

"...Hey hey hey, ich war der goldene Reiter..." :)
Die Mischung aus Prahlerei und Falschinformation in der Beschreibung ist schon ziemlich lustig. Aber die Antworten auf die Fragen haben jetzt schon das Potential zum echten Klassiker des Genres!

ich finds ja klasse da der Colnago Inhaber die Fragen und vor allem seine genialen Antworten publik macht... vllcht sollten wir auch noch ein paar schöne Fragen stellen ;)
Ich hab meine schon gestellt :D
 
Da ist er wieder der : "Carbonstahl" also Kohlenstoffstahl , beides totaler Lötzinn.
Stahl ist halt eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff , fertig.
Bei Laien wird daraus gerne Carbonstahl ( was ja irgendwie doppelt ist ) und dann tatsächlich Carbon.
Das tut schon arg weh irgendwie :rolleyes:

So einfach ist das nicht. Carbonstahl oder Kohlenstoffstahl ist die gängige Bezeichnung für un- oder niedriglegierte Stähle, also Stähle, die außer Kohlenstoff keine oder kaum andere Bestandteile aufweisen. Ab einem bestimmten Anteil Kohlenstoff sehr gut härtbar, aber nicht rostfrei -- die berühmten "Nicht in die Spülmaschine!"-Messer bestehen daraus.
 
Ach was...
don-t_mention.gif
Ist doch alles Carbon(ara).

Eng wird's allerdings, wenn der Käufer des magnetischen Carbonrahmens mit "ausdrücklich zugesicherte Eigenschaft" ums Eck kommt. Da könnten auf den Verkäufer bei einer Abholung auch noch die Kosten der Anfahrt zukommen. Kann bitter werden.
 
So einfach ist das nicht. Carbonstahl oder Kohlenstoffstahl ist die gängige Bezeichnung für un- oder niedriglegierte Stähle, also Stähle, die außer Kohlenstoff keine oder kaum andere Bestandteile aufweisen. Ab einem bestimmten Anteil Kohlenstoff sehr gut härtbar, aber nicht rostfrei -- die berühmten "Nicht in die Spülmaschine!"-Messer bestehen daraus.

Ich glaube wir meinen schon das selbe , verstehen uns aber einfach miss.
Da Stahl ja eine Legierung aus Eisen + Kohlenstoff ist , ohne andere Legierungsbestandteile , ist die Bezeichnung Kohlenstoff -( oder Carbon Stahl ) Quatsch , weil in Stahl halt schon der gemeinte Kohlenstoff drin ist.
Das sich das so eingebürgert hat , macht das ja nicht richtiger .
 
Ja, Sprache ist schon ein trickreiches Dingen. Da findet jemand einen Begriff blöd und trotzdem verwenden ihn alle. Und er hat sich wahrscheinlich nicht nur eingebürgert, sondern wurde bewusst gewählt: Es bestand wohl Bedarf, aus dem breiten Spektrum von Stählen die zu bezeichnen die, wie der Name jetzt eben schon sagt, einen vergleichsweise hohen Anteil von Kohlenstoff aufweist. Bei vielen Stählen geht es ja um das genaue Gegenteil und es wird enormer Aufwand betrieben wird, das Zeug loszuwerden. Aber es ist doch schön, daß die wenigsten Dinge so einfach sind, wie sie auf den ersten Blick manchmal wirken. Sonst könnte man nichts lernen und hätte nichts zu diskutieren. Und damit zurück zu noch unterhaltsameren Dingen - "Carbon-Rahmen" beispielsweise :)
 
Meine Frage ist leider nicht in der Auktion veröffentlicht worden, warum nur!?

Aber ich möchte euch das nicht vorenthalten:

Hallo vanjetula,

wie kommt man denn auf die Idee, dass ein ungepflegtes, völlig verunstaltetes, nicht mal original Lackiertes, technisch bedenkliches und aus unpassenden Teilen zusammengewürfeltes Rad einen Wert von 2500 € haben könnte!??!?

Wegen der Titan- und Aluschrauben???

Oder haben sie sich einfach um eine Null vertan?

viele Grüße und nix für ungut

Antwort:

Lackiertes schreibt man klein und wer trödelt kann nie etwas besonderes haben. Achtung, nur nicht verschärfen, Beleidigungen gehen gleich an den ebay-Kundendienst, einer hat mit "Sparschwein" schon seinen account verloren, also vorsicht.


- vanjetula



Damit ist meine Frage leider nicht beantwortet, werde wohl noch mal nachhaken.:D
 
Der Typ ist echt absolut schmerzfrei.
Ich auch :D :

Hallo,

danke für den Rechtschreibhinweis.

Sie haben vor lauter Drohungen und logischen Erklärungen ganz vergessen meine Frage zu beantworten.
Wie rechtfertigen sie einen Preis von 2500 €???

Falls sie weitere Rechtschreibfehler finden, können sie sie behalten.

viele Grüße und toitoitoi für die Auktion.
 
Hör auf du, ich mach mir gleich in die Hosen, aber nicht vor Angst vor dem Typen, eher vor Lachen! Schade das er die Antwort nicht veröffentlicht hat. Wäre lustig!

Meine Frage ist leider nicht in der Auktion veröffentlicht worden, warum nur!?

Aber ich möchte euch das nicht vorenthalten:

Hallo vanjetula,

wie kommt man denn auf die Idee, dass ein ungepflegtes, völlig verunstaltetes, nicht mal original Lackiertes, technisch bedenkliches und aus unpassenden Teilen zusammengewürfeltes Rad einen Wert von 2500 € haben könnte!??!?

Wegen der Titan- und Aluschrauben???

Oder haben sie sich einfach um eine Null vertan?

viele Grüße und nix für ungut

Antwort:

Lackiertes schreibt man klein und wer trödelt kann nie etwas besonderes haben. Achtung, nur nicht verschärfen, Beleidigungen gehen gleich an den ebay-Kundendienst, einer hat mit "Sparschwein" schon seinen account verloren, also vorsicht.


- vanjetula



Damit ist meine Frage leider nicht beantwortet, werde wohl noch mal nachhaken.:D
 
Meine Frage ist leider nicht in der Auktion veröffentlicht worden, warum nur!?

Aber ich möchte euch das nicht vorenthalten:

Hallo vanjetula,

wie kommt man denn auf die Idee, dass ein ungepflegtes, völlig verunstaltetes, nicht mal original Lackiertes, technisch bedenkliches und aus unpassenden Teilen zusammengewürfeltes Rad einen Wert von 2500 € haben könnte!??!?

Wegen der Titan- und Aluschrauben???

Oder haben sie sich einfach um eine Null vertan?

viele Grüße und nix für ungut

Antwort:

Lackiertes schreibt man klein und wer trödelt kann nie etwas besonderes haben. Achtung, nur nicht verschärfen, Beleidigungen gehen gleich an den ebay-Kundendienst, einer hat mit "Sparschwein" schon seinen account verloren, also vorsicht.


- vanjetula



Damit ist meine Frage leider nicht beantwortet, werde wohl noch mal nachhaken.:D
Ihn bitte noch darauf aufmerksam machen, dass man (etwas) Besonderes groß schreibt :D
 
Fortsetzung:

Ich habe nicht vergessen Ihre Frage zu beantworten. Aber mal ehrlich, würden SIE solche Fragen beantworten? Ungepflegt, verunstaltet! kein original Lack, technisch bedenklich, obwohl ich weiß das der Lack original ist! Bin 52 Jahre alt, dass Rennrad hat mich so über 30 Jahre begleitet und da Sie kein ernst gemeinter Interessent sind, warum sollte ich Ihre Fragen beantworten? Nur so viel, nach Wettbewerbseinsätzen wurde das Rennrad dem Verein überlassen, da es auch in die Jahre gekommen war. Ein Banker (Vereinsmitglied) hat es dann irgendwann einmal erworben und ich habe es ihm dann für 20,-DM abgekauft (vor dem Keller lag dann sogar noch ein nagelneuer Wolber TB-Schlauchreifen, der kostet damals schon 40,-DM). Das kam vom lieben Gott, mir haben Sie 2 Team Ralleigh (1x 531 Rohre 1x 731 Rohre und ein Bianchi geklaut). Auch ich mache natürlich Rechtschreibfehler. Ich habe Ihnen auch nicht gedroht, eher zur Vorsicht gemahnt, da ich Beleidigungen an den ebay-Kundendienst weiterleite. Hilft Ihnen vielleicht in der Zukunft, wenn Sie einmal beleidigt werden. Danke aber für das toitoitoi. Wenn ich es nicht verkaufen sollte, macht das auch nichts, fahre halt nicht mehr damit und andere haben damit bestimmt noch Spaß und das es eine Rarität ist, weiß ich halt einfach. Nicht nur Herr Sattler (Technobull) war begeister, dass es so was noch gibt. Auch bei Brügelmann (mittlerweile in Sulzbach) kamen die Verkäufer aus dem Laden und schon wieder bildete sich eine Menschentraube, so viel zu dem verunstalteten Rennrad. Viele Grüße


Habe ihn dann mit der Realität konfrontiert.Scheint ja doch ein ganz Netter zu sein.

ich weiß gerade auch nicht warum ich mir die Mühe gebe, aber ich kann nicht anders.

Ungepflegt: die Zugenden sehen aus wie Besen.Bremshebelgummis fehlen.
Verunstaltet: Teile wurden mit Farbe angepinselt.
Sattel, Flaschenhalter, Lenkerband und Lenker passen überhaupt nicht!
60er rahmen mit 80-90er Vorbau ist auch seltsam.
Zum Lack: anhand des Rohrsatzaufklebers können sie erkennen, dass der Rahmen schon einmal nachlackiert wurde.
"riverniciato"heisst frei übersetzt "Neulackierung".
Bei einem original lackierten Rahmen mit SL Rohrsatz, würde diese Zusatzbezeichnung fehlen.

Technisch bedenklich finde ich zumindest die Führung der Bremszüge.

In astreinem Originalzustand könnte man ihre Preisvorstellung noch nachvollziehen, weil Sammler aus z.B. USA oder Japan Höchstpreise bezahlen.
Aber so ist das völlig uninteressant,unrealistisch und überzogen.
Schön und selten sind die fast schon antiken Leichtbauteile!
Die wurden aber, wie schon erwähnt, leider angepinselt.

Zum Schluß kann ich ihnen noch zu meinem Bedauern mitteilen, dass Brügelmann seit ein paar Jahren insolvent ist und der Laden in Sulzbach geschlossen.

schönen Sonntag noch

Für 20 DM gekauft, 30 Jahre gefahren, für 2500 € angeboten, hmmm!?:rolleyes:
 
TZE TZE TZE! JAJA bla bla! Sag ich doch Hunde die bellen beißen nicht!

und mann schreibt "etwas Besonderes" groß?

Meine Ausrede als Kind habe ich zu viel Rad gefahren und in der Schule nicht aufgepasst! IHR KLUGSCHEIßER! LOL:D

Neee ich werde es mir merken!

gerade mal ne Runde gedreht wohl meine letzte Ausfahrt diesesn Jahres gewesen! Schöner goldener Oktober ade!


Fortsetzung:

Ich habe nicht vergessen Ihre Frage zu beantworten. Aber mal ehrlich, würden SIE solche Fragen beantworten? Ungepflegt, verunstaltet! kein original Lack, technisch bedenklich, obwohl ich weiß das der Lack original ist! Bin 52 Jahre alt, dass Rennrad hat mich so über 30 Jahre begleitet und da Sie kein ernst gemeinter Interessent sind, warum sollte ich Ihre Fragen beantworten? Nur so viel, nach Wettbewerbseinsätzen wurde das Rennrad dem Verein überlassen, da es auch in die Jahre gekommen war. Ein Banker (Vereinsmitglied) hat es dann irgendwann einmal erworben und ich habe es ihm dann für 20,-DM abgekauft (vor dem Keller lag dann sogar noch ein nagelneuer Wolber TB-Schlauchreifen, der kostet damals schon 40,-DM). Das kam vom lieben Gott, mir haben Sie 2 Team Ralleigh (1x 531 Rohre 1x 731 Rohre und ein Bianchi geklaut). Auch ich mache natürlich Rechtschreibfehler. Ich habe Ihnen auch nicht gedroht, eher zur Vorsicht gemahnt, da ich Beleidigungen an den ebay-Kundendienst weiterleite. Hilft Ihnen vielleicht in der Zukunft, wenn Sie einmal beleidigt werden. Danke aber für das toitoitoi. Wenn ich es nicht verkaufen sollte, macht das auch nichts, fahre halt nicht mehr damit und andere haben damit bestimmt noch Spaß und das es eine Rarität ist, weiß ich halt einfach. Nicht nur Herr Sattler (Technobull) war begeister, dass es so was noch gibt. Auch bei Brügelmann (mittlerweile in Sulzbach) kamen die Verkäufer aus dem Laden und schon wieder bildete sich eine Menschentraube, so viel zu dem verunstalteten Rennrad. Viele Grüße


Habe ihn dann mit der Realität konfrontiert.Scheint ja doch ein ganz Netter zu sein.

ich weiß gerade auch nicht warum ich mir die Mühe gebe, aber ich kann nicht anders.

Ungepflegt: die Zugenden sehen aus wie Besen.Bremshebelgummis fehlen.
Verunstaltet: Teile wurden mit Farbe angepinselt.
Sattel, Flaschenhalter, Lenkerband und Lenker passen überhaupt nicht!
60er rahmen mit 80-90er Vorbau ist auch seltsam.
Zum Lack: anhand des Rohrsatzaufklebers können sie erkennen, dass der Rahmen schon einmal nachlackiert wurde.
"riverniciato"heisst frei übersetzt "Neulackierung".
Bei einem original lackierten Rahmen mit SL Rohrsatz, würde diese Zusatzbezeichnung fehlen.

Technisch bedenklich finde ich zumindest die Führung der Bremszüge.

In astreinem Originalzustand könnte man ihre Preisvorstellung noch nachvollziehen, weil Sammler aus z.B. USA oder Japan Höchstpreise bezahlen.
Aber so ist das völlig uninteressant,unrealistisch und überzogen.
Schön und selten sind die fast schon antiken Leichtbauteile!
Die wurden aber, wie schon erwähnt, leider angepinselt.

Zum Schluß kann ich ihnen noch zu meinem Bedauern mitteilen, dass Brügelmann seit ein paar Jahren insolvent ist und der Laden in Sulzbach geschlossen.

schönen Sonntag noch

Für 20 DM gekauft, 30 Jahre gefahren, für 2500 € angeboten, hmmm!?:rolleyes:
 
Zurück