• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Aber die "Lenkstangen-Halterung" ist antik ;)
Die „Lenkstange“ sieht auf jeden Fall aus, als hätte er sie von einem Kinder-Tretroller übernommen. Ich konnte diesen „Straight Bars“ noch nie etwas abgewinnen und denke noch mit Gruseln an mein altes Trekking Bike zurück, auf dem mir nach spätestens einer Stunde die Handgelenke weh taten. Daran ließ sich weder durch Ergo Bars, noch durch Lenkerhörnchen noch durch Bike Fittings etwas ändern. Aber wem‘s gefällt...
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...n-henket-vintage-alt-70er/1388277102-217-1928
..."Sonst ist der Rahmen im guten Zustand und lässt sich sicherlich mit entwas liebe wieder zu einem tollen Rennrad machen!"
Rennrad Rahmen Henket Vintage Alt 70er in Aachen
 
Sonst ist der Rahmen im guten Zustand und lässt sich sicherlich mit entwas liebe wieder zu einem tollen Rennrad machen!"

Die Bilder sehen aus, als ob der Rahmen für die Schrottabholung an den Straßenrand gestellt worden ist. der Typ ist vorbeigekommen hat den Rahmen an der Laterne direkt so fotografiert und eingestellt. ?
 
Galant ist generell ein gutes Wort, aber hier ist es wirklich sehr angemessen! =)


https://www.ebay.de/sch/Pedale/36137/m.html?item=273853540203&_ssn=pb*bikes
Was anderes: kennt jemand diesen Shop (s.o.)
Wie kommen die da auf ihre Preise?
Bin ich bekloppt oder sind die das?

Bin darauf gestoßen, weil sie NOS irgendwas Lenkerband für 53 Euro anbieten.. (ehemals 65 Eur oder so..)
Kult, Retro... Vintage...blablabla.. hin oder her, aber das ist doch wirklich absurd, oder übersehe ich was?
 
Solche Alurahmen aus Stahl waren 1962 der heiße Scheiß. Der erste Cromorrahmen der Welt, das muss doch ein wenig Geld wert sein!
...vor allem, wenn es sich, wie auf den Oberrohr-Decals ersichtlich, um eines der ganz frühen Exemplare der damals revolutionären Aluminium-Chrom-Molybdän-Rahmen handelt. Und mit der Bezeichnung „Trekking“ am Sattelrohr war diese optische Perle aus der Heimat der TDF seiner Zeit weit voraus...
 
Schnäppchen ?
Bei mir in der unmittelbaren Nähe. Wer will, ich kanns abholen ;)
Den Flugrost braucht man gar nicht wie in der Anzeige beschrieben „abzutragen“... einfach Kontermutter vom Steuersatz abschrauben, Gabel leicht nach unten ziehen und schon fällt der Rost einfach ab, der mal die Kugeln des unteren Steuersatzlagers waren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück