• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

e-bay Lacher leicht gemacht...

Klar, es geht nicht speziell um dieses eine Rad und die 1000 sind symbolisch.
genau
Aber trotzdem würde ich mir doch als grundsätzlich ahnungsloser 08/15-Kunde überlegen- "ey, ich soll ihm 3,5 k zahlen, er kauft die Dinger aber so für nen Tausender.. "
bzw. "der will Oppas Erbstück für 1000 kaufen, nimmt dann ne Woche späte 3500.. nee, nee."
Die Rennradbesitzer sind wohl so eine Art Großhandel, wo man durch hohe Stückzahlen einen geringeren Preis hat, Einkaufspreis gering halten, Verkaufspreis hoch -> höherer Gewinn. Da ist nichts interessantes dran zu finden, ge? (Andere Themen sind klar: Unternehmerrisiko, heilige Hallen, Steuern... Garantie und Gewährleistung, Abholung, Arbeitszeit).
Mir ist völlig klar, dass das natürlich oft so läuft, aber man kann es ja ein bisschen weniger offensichtlich machen..
Ich finde ganz gut, dass es offensichtlich wird.

Die Geschäftsidee bei Vinatge-Läden ist der doppelte Robin-Hood!

(bin da sicherlicher etwas zu rigoros)

Wenn einer ein Rad von mir für 100 kauft und ich es einen Tag später für 300 in den KA finde, ärgere ich mich auch ein wenig.
Wenns irgendwie umgebaut oder verschlimmbessert 6 Monate später für 220 drin steht, naja, ist dann halt so.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/e-bay-lacher-leicht-gemacht.91182/post-5369040

Ich verstehe 1000€ nicht als reinen Platzhalter. Für den Anbieter soll dort der Mittelwert des Ankaufspreises liegen. Das ist der Punkt. Damit gibt er auch vor, was jemand als Zahl ganz links vom Komma erwarten kann, wenn er ihm ein Rad anbietet. Das hat eine Wirkung. Nicht jeder ist zudem Verhandungsstark. Die Streuung vom Mittelwert wird nicht groß sein. Das nächste Rad ist bei ihm das Superleggera und kostet 4000€.

Er könnte auch 3000€ VB beim Ankauf anbieten und auch wirklich zahlen. Weniger Gewinn und mehr Risiko, wenn er da dann auch wieder 2500€ draufschlägt.

Händler setzt sich immer zwischen noch moderate Preise vom Besitzer und jemandem, der es aufbauen/herrichten und fahren will (also uns).

Aber das sind disjunkten Mengen, wir und die Leute, die die Zielgruppe sind. Wir sind Konkurrenten

(bin da sicherlicher etwas zu rigoros)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: e-bay Lacher leicht gemacht...
Ebay-Tränentreiber 😭 🥱

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...lo-nuovo-record-neuwertig/1480305859-217-8613
Schöne Komponenten; ist es aber nicht wert.
Kollege aus England hat sich das gebraucht(er) zugelegt für ~ 1200€ oder so. War auch sehr geringfügig benützt.

poipojipojioj.png
 
Klar, es geht nicht speziell um dieses eine Rad und die 1000 sind symbolisch.

Aber trotzdem würde ich mir doch als grundsätzlich ahnungsloser 08/15-Kunde überlegen- "ey, ich soll ihm 3,5 k zahlen, er kauft die Dinger aber so für nen Tausender.. "
bzw. "der will Oppas Erbstück für 1000 kaufen, nimmt dann ne Woche späte 3500.. nee, nee."

Mir ist völlig klar, dass das natürlich oft so läuft, aber man kann es ja ein bisschen weniger offensichtlich machen..

Wenn einer ein Rad von mir für 100 kauft und ich es einen Tag später für 300 in den KA finde, ärgere ich mich auch ein wenig.
Wenns irgendwie umgebaut oder verschlimmbessert 6 Monate später für 220 drin steht, naja, ist dann halt so.
Wenn Du Händler bist und für 1000 € ankaufst und dann:
  • Zeit für die Renovierung investierst (typischer gewerblicher Stundenlöhn von 60 bis 80€)
  • Geld in Teile steckst
  • Gewährleistung geben musst
  • Miete zahlen musst
  • Strom, Heizung und andere Betriebskosten hast
  • Steuern zahlen musst
  • etc.
Für wie viel wirst Du das Rad dann verkaufen? Sicher nicht für 1500€, weil Du dann schon vor der ersten Steuererklärung pleite bist.

Mit vintage Rädern Geld zu verdienen ist sehr schwer, ich habe schon einige Läden pleite gehen sehen, v.a. weil ständig die Kunden erwarten, dass es professionell aufbereitete Räder zum Ebay KA Preis geben muss.
 
Wenn Du Händler bist und für 1000 € ankaufst und dann:
  • Zeit für die Renovierung investierst (typischer gewerblicher Stundenlöhn von 60 bis 80€)
  • Geld in Teile steckst
  • Gewährleistung geben musst
  • Miete zahlen musst
  • Strom, Heizung und andere Betriebskosten hast
  • Steuern zahlen musst
  • etc.
Für wie viel wirst Du das Rad dann verkaufen? Sicher nicht für 1500€, weil Du dann schon vor der ersten Steuererklärung pleite bist.

Mit vintage Rädern Geld zu verdienen ist sehr schwer, ich habe schon einige Läden pleite gehen sehen, v.a. weil ständig die Kunden erwarten, dass es professionell aufbereitete Räder zum Ebay KA Preis geben muss.
Klar, stimmt alles. Dasselbe Problem haben Radläden ja generell, auch bei Reparaturen oder dem Verkauf von Ersatzteilen (zB. Ketten für 35 Eur, die jeder bei Ebay für 1/3 schiessen kann...)...
"Was, die Reparatur soll 70 Euro kosten? Ich hab für das Rad doch auf dem Flohmarkt nur 20 bezahlt..."
Bei uns in der Selbsthilfewerkstatt ist das nicht anders.. Die Leute checken nicht, dass ein Schlauch halt 5-8 Euro kostet, auch wenn sie das Rad vom Mitbewohner geschenkt bekommen haben.. :rolleyes:

Im Normalfall tut mir der Händler bzw. Mechaniker da wirklich ein Stück weit leid, aber bei solchen Rädern sehe ich halt wenig Not, so zu agieren..
 
Jeder Händler versucht halt so günstig wie möglich einzukaufen und so teuer wie möglich zu verkaufen. Das ist eigentlich das anerkannte Prinzip des Handels. Wenn es aber ein Fahrradhändler ist, so erwartet man Nächstenliebe, die sich darin äußert, dass er gut zahlt und günstig verkauft.
Der Markt regelt die Preise eigentlich ganz gut und jeder kann sich ja aussuchen, ob er beim Händler das Doppelte zahlt oder lieber vom KA Privatverkäufer kauft.
Wenn ich mit Fahrrädern Geld verdienen will, dann jedenfalls eher mit e-bikes als mit unserem geliebten Klassiker Kram.
 
Campa 10fach Ergopower für 240 € zuzüglich 15 € Versand...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Die Dinger passen doch in ein versichertes Paket für 5,49 €. Oder will der Verkäufer das als Sperrgut aufgeben?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...h-shimano-brems-schalt-he/2167362699-217-3176
Dagegen sind die Chorus Ergopower doch ein echter Schnapper. In seinen weiteren Anzeigen findet man noch etliches was um den Faktor 5 zu teuer ist.
 
Die Präsentation würd ich unter kreativ abstempeln, mit dem Messer machste nix falsch.
Das Q1 Zeichen deutet auf ein DDR Produkt, das "Die Anforderungen des Weltmarktes übertrifft."
Mein Vater hat seit Jahrzehnten so ein Messer ohne Kapselheber und Kennzeichnung immer am Mann: so flach- passt das in jede Hosentasche ohne zu stören.

Er wills mir einfach nicht hergeben.
Also: klare Kaufempfehlung
 
Die Präsentation würd ich unter kreativ abstempeln, mit dem Messer machste nix falsch.
Das Q1 Zeichen deutet auf ein DDR Produkt, das "Die Anforderungen des Weltmarktes übertrifft."
Mein Vater hat seit Jahrzehnten so ein Messer ohne Kapselheber und Kennzeichnung immer am Mann: so flach- passt das in jede Hosentasche ohne zu stören.

Er wills mir einfach nicht hergeben.
Also: klare Kaufempfehlung

Ich kannte das "Q1" bisher nur von Carl Zeiss Jena Objektiven.
Das sieht dem Q1 auf dem Messer sogar ziemlich ähnlich
 
Tränendrüse wird langsam wund. Schmerzt einfach. 😪
Wegen bissle Fett und aufräumen soll ich jetzt über 1000€ zahlen. Danke, ey.

(Können wir über den Preis reden, wenn Du hier im Forum bist? würde es gern kaufen)



ipojiohiöo.png


hiohiohoihu.png
 
Zurück