usr
übt bei schönem Wetter radfahren
- Registriert
- 29 November 2011
- Beiträge
- 11.436
- Reaktionspunkte
- 9.037
Via Android schwer vorstellbar, da kein Androide den Gerätespeicher ansprechen kann, nur die SD-Karte. Sinnvoll wäre ein Win-Programm welches den USB-Zugriff auf den Edge nutzen kann
"Kein" ist übertrieben, aber das Ergebnis war aber lange Zeit trotzdem das gleiche. Eine Android-App kann nicht vernünftig mit den Konfigurationsdateien auf dem Garmin sprechen.
USB OTG ist zum lesen inzwischen ziemlich weit verbreitet und auch schreiben ist oft "irgendwie" möglich, mit root sowieso und ohne gibt es auch Apps, die diverse cleveren Workarounds nutzen (womit das ganze "die gratis-Pupsapp versteckt einen Windowstrojaner auf dem USB-Stick"-Szenario, das uns die Schreibsperre eingebrockt hat eigentlich schon komplett verloren ist). Leider ist dieses "irgendwie" zu kompliziert, zu geräteabhängig, zu keine-Ahnung-ob-es-nach-dem-nächsten-Update-immer-noch-funktioniert um sich um Aufwand in eine Garminverwaltungsapp zu investieren, deren Funktionsfähigkeit komplett von USB-OTG abhängig ist.
Bei neueren Android-Versionen wird es aber schon wieder besser, seit Version 5 können Anwendungen nach Berechtigungen für bestimmte externe Verzeichnisse fragen, das sollte dann auch mit /garmin gehen. Dann stellt sich aber natürlich trotzdem noch die Frage, ob man auf dem etwas größeren Android-Touchscreen denn tatsächlich ein sooo viel besseres Konfigurationsinterface bauen könnte, ein gewisser Vorsprung gegenüber dem 1000er ist zwar meist vorhanden, aber so groß ist der dann doch nicht. Für solche Zwecke würde ich dann doch eher auf den PC setzen.
Zuletzt bearbeitet: