• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 1000

  • Ersteller Ersteller KetteRechts.de
  • Erstellt am Erstellt am
Via Android schwer vorstellbar, da kein Androide den Gerätespeicher ansprechen kann, nur die SD-Karte. Sinnvoll wäre ein Win-Programm welches den USB-Zugriff auf den Edge nutzen kann

"Kein" ist übertrieben, aber das Ergebnis war aber lange Zeit trotzdem das gleiche. Eine Android-App kann nicht vernünftig mit den Konfigurationsdateien auf dem Garmin sprechen.

USB OTG ist zum lesen inzwischen ziemlich weit verbreitet und auch schreiben ist oft "irgendwie" möglich, mit root sowieso und ohne gibt es auch Apps, die diverse cleveren Workarounds nutzen (womit das ganze "die gratis-Pupsapp versteckt einen Windowstrojaner auf dem USB-Stick"-Szenario, das uns die Schreibsperre eingebrockt hat eigentlich schon komplett verloren ist). Leider ist dieses "irgendwie" zu kompliziert, zu geräteabhängig, zu keine-Ahnung-ob-es-nach-dem-nächsten-Update-immer-noch-funktioniert um sich um Aufwand in eine Garminverwaltungsapp zu investieren, deren Funktionsfähigkeit komplett von USB-OTG abhängig ist.

Bei neueren Android-Versionen wird es aber schon wieder besser, seit Version 5 können Anwendungen nach Berechtigungen für bestimmte externe Verzeichnisse fragen, das sollte dann auch mit /garmin gehen. Dann stellt sich aber natürlich trotzdem noch die Frage, ob man auf dem etwas größeren Android-Touchscreen denn tatsächlich ein sooo viel besseres Konfigurationsinterface bauen könnte, ein gewisser Vorsprung gegenüber dem 1000er ist zwar meist vorhanden, aber so groß ist der dann doch nicht. Für solche Zwecke würde ich dann doch eher auf den PC setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Edge 1000
Kennt jemand folgenden Bug?

Wenn ich nach einer Tour zurück komme und die Tour beenden will, hängt sich der Edge regelmäßig auf und reagiert auf keine Eingaben mehr. Kurze Zeit später geht er dann den den Standby-Modus. Wenn ich ihn dann wieder einschalte, kann ich die Tour ganz normal beenden und abspeichern.

Meine Vermutung geht dahin, das der Edge mein wlan erkennt, sobald ich vor dem Haus ankomme und sich das gleichzeitige Tour Beenden mit der wlan-Anmeldung nicht vertragen?
 
Wie geht das denn? Ich habe 3 Räder, wo ich samt unterschiedliche Gesamt KM habe. Beim 705 hatte ich verschiedene Profile.

Wäre klasse wenn du mir dies beschreiben könntest.
Vielen Dank

Hmmm, warum willste die Gesamtkilometer der Bikes im EDGE 1000 Protokollieren?
Sowas geht doch ganz bequem in Strava, Sporttracks oder ähnlichen.
 
Wie geht das denn? Ich habe 3 Räder, wo ich samt unterschiedliche Gesamt KM habe. Beim 705 hatte ich verschiedene Profile.

Wäre klasse wenn du mir dies beschreiben könntest.
Vielen Dank
Unter Einstellungen Aktivitätsprofile wählen und mit "+" ein neues Profil Anlegen.
Dann kannst Du das Profil entsprechedn benennen und eine Vielzahl an Optionen einstellen.
Am besten mal im Handbuch schauen was so alles geht
 
Welches Dateiformat selbst erstellter Touren nimmt man am besten für den Edge 1000? Ich erstelle meine Touren meistens mit GPSies.com.
TCX, CRS oder anderes!? Wie viele Punkte darf die Tour haben? Hab was von 200 in Erinnerung ....

Wo kann man im Gerät den internen Speicher und dessen Kapazität abrufen? Irgendwie ist die Bedienungsanleitung des Gerätes recht dürftig. Das kann Polar und Co besser...
 
Das Dateiformat ist egal. Selbst GPX aus Gpsies übernimmt inzwischen Hm-Angaben aus der Map in den Edge. Die Verwendung von TCX oder CRS ist schon lange nicht mehr nötig.
Du kennst den Unterschied zwischen Route und Track? Wenn nein hier lesen.
Routen max 200 Punkte, Tracks nur begrenzt durch die Grösse der Speicherkarte.
Eine Kontrolle des internen Speichers aus dem Edge heraus gibt es nicht. Warum auch? Karten und Routen/Tracks sowie die Aufzeichnung der Touren gehören auf die Speicherkarte!
 
Wo kann man im Gerät den internen Speicher und dessen Kapazität abrufen?
An PC hängen, edge und Speicherkarte werden als Laufwerke erkannt, Rechtsklick, Eigenschaften....
Ich mach's aus Gewohnheit anders als oben beschrieben - Karten und Trainingsdaten kommen auf den SD-Chip, Routen und Tracks schiebe ich nach wie vor in den internen Speicher. Ich verwalte Routen und Tracks aber nach Bedarf und habe da keine Riesensammlung stets parat, die paar KB fallen nirgendwo auf. Ist sicher nicht "best practice", geht so aber auch. Verlust von Routen und Tracks wäre auch verschmerzbar, liegen sowieso auf Dem PC nochmal. Trainingsdaten aber auf den SD-Chip!
 
Auf der SD-Karte ist die Garmin City-Navigator, der Rest wird intern gespeichert. Intern hat der Edge so viel Platz, ich weiss gar nicht wie ich ihn füllen sollte.
Alles was mir wichtig ist wird aber eh gesichert - ist also nicht weiter relevant, wenn der Edge mal, warum auch immer, Daten löschen/verlieren sollte.
 
Was ist der Grund? Speicher ist Speicher, oder nicht?! :confused:
Der interne Speicher ist für Maps zu klein. Für geplante Touren oder die Aufzeichnung würde der interne Speicher locker reichen, diese Vorgehensweise hat allerdings einige markante Nachteile:
- man hat keine Zugriffsmöglichkeit auf den internen Speicher von einem Android oder Eifon. Nur die SD-Karte wird erkannt (mobiler Einsatz und upload der Aufzeichnungen)
- im Schadensfall sind alle Daten auf dem Gerätespeicher verloren, während man die SD-Karte entnehmen kann
- bei einem Dateisystemfehler lässt sich die SD-Karte mit entsprechenden Tools fixen, wo im Gerätespeicher evtl die Fw zerschossen wird
- der Dateitransfer, insbesondere das Aufspielen neuer Kartendaten geht über einen Adapter-Stick mit eingelegter SD-Karte um ein vielfaches schneller als über Garmin USB
Es gibt also nicht einen einzigen Grund den Gerätespeicher zu nutzen, wenn man sowieso eine SD-Karte im Einsatz hat.
 
Seit drei Tagen meldet mein Edge 1000 "Update wird überprüft". Er lässt sich weder abschalten noch anderweitig bedienen, sondern verharrt in diesem Zustand, buchstäblich bis der Akku leer ist. Bis es soweit ist, zeigt er am Display einen kleinen sich drehenden Kreis, darin einen Countdown,der bei 28 stoppt, bzw im abgeschalteten Zustand ein wenig beleuchtetes Off-Symbol, das so lange erkennbar ist, bis der Saft aus ist.
Selbes Spielchen dann mit wiederbeladenem Akku. Reset nützt auch nichts. Wlan-Verbindung ebenso wenig.
Ich bin langsam am Verzweifeln, zumal ich gerade auf Radreise in Asien unterwegs bin und das Gerät somit auch nicht einfach an den PC anschließen kann.
Was tun??


Gesendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich gestern auch.
Zuerst: Garmin per USB an den Rechner und die Ordner sichern. Die img-Dateien habe ich nicht kopiert. Dann Master-Reset vom Gerät.

Gerät ausschalten, Lap und Start/Stop Taste gedrückt halten, Gerät einschalten, Lap + Start/Stop weiterhin gedrückt halten bis das Garmin Logo erscheint.

Danach Garmin wieder an den Rechner und per WebUpdater updaten. Danach Time Zone Update.
Dann sollte er wieder ganz normal das Update überprüfen und wieder starten. Dann kannst du die Ordner wieder auf den Garmin kopieren. Nach dem Neustart hast du dann wieder die Profile Race und Train, die du einfach löschen kannst, falls du, wie ich, nur mit einem auskommst.
 
Hoffentlich gehörst du zu denjenigen, die vorausschauend folgende Einstellungen im Edge gemacht haben:
  • Speicherung aller Aktivitäten auf SD-Karte
  • Nur den Ordner NewFiles auf der SD-Karte zu benutzen, da dann die Routenplanung nicht im Gerätespeicher sondern auf SD abgelegt wird.
Hast du das gemacht prima, dann sicherheitshalber die SD-Karte raus und den Master Reset durchführen.
Hast du es nicht gemacht unbedingt vor allen anderen Massnahmen deine Aktivitäten und Tourplanung auf dem PC sichern!

MASTER Reset:
  1. · Gleichzeitig LAP/Reset und Start/Stop drücken und gedrückt halten
  2. · Edge einschalten
  3. · Die beiden Tasten weiterhin gedrückt halten, bis der Startbildschirm erscheint
  4. · Jetzt alle Tasten loslassen

Hilft das nicht benötigst du zwingend einen PC!
Mit folgendem Link besteht Zugriff auf nahezu alle, jemals veröffentlichten Firmwareversionen zu allen Geräten (nicht nur Garmin):
http://www.gawisp.com/perry/edge/
oder
http://whiter.brinkster.net/en/Versions.shtml
Hat man dort seine gewünschte Version gefunden:
  1. · Datei herunter laden
  2. · Die Datei ggf. entpacken und umbenennen in GUPDATE.GCD
  3. · Die Datei in den Gerätespeicher des Edge in das Verzeichnis \Garmin kopieren/verschieben
  4. · Edge von USB trennen und Einschalten
Jetzt wird automatisch die einkopierte Fw-Version installiert.
Läuft der Edge wieder, dann an USB anschliessen und im Verzeichnis \Garmin überprüfen, ob die einkopierte GCD-Datei verschwunden ist. Wenn nein einfach manuell löschen, sonst startet sie beim nächsten Einschalten erneut.

Diese Anleitungen findest du auch auf meiner Homepage!
 
@tenul Als allerersten unterwegs-Notbehelf: mal Neustart ohne SD-Karte probiert?

Von der Beschreibung her klingt es zwar wirklich nicht nach etwas das auf einen “krummen“ Zustand der MicroSD zurückzuführen sein sollte, aber wegen dem geringen Aufwand sollte es den Versuch dennoch wert sein.
 
Hi. Danke für eure kompetenten Antworten. Ich glaube, ich lasse das Teil mal ruhen, bis ich im Januar wieder PC- Zugang habe. Ich hab zum Glück meinen alten Edge 500 mit im Gepäck, so dass ich die Fahrten weiterhin aufzeichnen kann.
Nervig ist es allemal. Dass Garmin so eine Update aber auch quasi ungeprüft raus lässt, versteh ich allerdings nicht.

Gesendet.
 
Zurück