• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 520

Kann sein, dass es hier schon genannt wurde, aber ich finde es gerade nicht...
Wie ist denn die Einschaltzeit? Wie lange braucht er bis zum Finden der Satelliten?
 
Immer vom Einfachen zum Schweren: Erst mal das Gerät in seinen Grundfunktionen testen, dann step by step weitere Sensoren oder Verbindungen aktivieren und sehen was passiert. Nur so lässt sich ein Problem eingrenzen.
 
Kalibriert sich der 520 mit dem Geschwindigkeitssensor eigentlich selbst via GPS?
Wie viele verschiedene Fahrräder kann man anlegen?
 
Es gibt keine Bikeprofile sondern einen Sensorpool. Der Edge sucht sich dann den passenden Sensor wenn er Signale empfängt.
 
Dann kann ich bei der Auswertung aber nicht unterscheiden, mit welchem Rad ich gefahren bin, oder?
 
Ja, aber was ich meinte: Der Edge unterscheidet anhand der benutzten Sensoren nicht das Rad, also ich muss es in der Auswertungssoftware manuell angeben, oder?
 
Gut, ich hab meinen ja schon, überlege aber noch, ob ich ihn behalte oder zurückschicke und beim Rox 10 bleibe. Der 520 gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut. Aber ob er den dreifachen Preis Wert ist, darüber muss ich mir gerade klar werden. Meine Frau meint "nein"
Weiß jemand noch was zur Kalibrierung des G-Sensors bzw. des Radumfanges? Finde da nämlich keinen Menüpunkt und die Produktbeschreibung ist nicht eindeutig.
Was mir am 520 im Vergleich bisher besser gefällt ist die Ablesbarkeit des Displays. Drahtloser Upload der Trainingsdaten ist auch super. Strava und Karten brauch ich im Moment nicht, später aber vielleicht mal. Der Rox hat einen recht kleinen Logspeicher.
Die Bedienung des Rox ist dafür deutlich einfacher, Data Center scheint gut zu sein und er fährt schneller hoch. Man kann hier drei Radprofile anlegen. Arg viele Unterschiede fallen mir schon nicht mehr ein. Optisch sind beide auf ihre Weise gelungen. Sehr schwere Entscheidung...
 
Zurück