Hallo zusammen,
da mein gebrauchtes Rad langsam den Geist aufgibt, habe ich mir in den Kopf gesetzt als kleines Sommerprojekt ein eigenes Singlespeed zu bauen.
Da ich in Berlin wohne und es hier nicht sehr viele Hügel gibt, möchte ich gerne beim Singlespeed bleiben, auch aus Gewichtsgründen und da ich damit in den letzten Jahren sehr zufrieden war.
Ich bin hauptsächlich in der Stadt damit unterwegs.
Fixie ist mir zu stressig, deshalb Singlespeed.
Nun habe ich außer mal Züge wechseln, neue Bremsen montieren und mal mein Fahrrad auseinander und wieder zusammen zu schrauben nicht sehr viel Erfahrung in diesem Bereich und habe schon einige Fragen die mir hier hoffentlich beantwortet werden können.
Alles beginnt (denke ich mal) beim Rahmen. Hier habe ich mich schon ein wenig informiert und denke ein Alurahmen (Gewicht) ist optimal. Carbon ist mir zu teuer.
- Gibt es Gründe für einen Stahlrahmen? Wenn ja lasse ich mich gerne überzeugen.
Leider kann ich mein Fahrrad nicht mit in die Wohnung nehmen, und muss es im Hinterhof (ohne Regenschutz) abstellen.
- Auch ein Grund für Alurahmen? Wegen Rost? Oder sind die neuen Rahmen mittlerweile aus rostfreiem Stahl?
Habe mich schon ein wenig nach Fixie/Singlespeed Rahmen umgeschaut.
Wie ist das denn bei solchen Rahmen mit der Hinterbremse?
Bei den Rahmen die ich bisher gesehen hatte waren keine "Ösen" erkennbar, wo man den Bowdenzug am Rahmen entlang nach hinten führen kann.
-Ist das bei allen Singlespeed/Fixie Rahmen so? Was ist hier die Lösung?
Budgettechnisch wollte ich eigentlich nicht mehr als 1000 Euro ausgeben.
- Ist das realistisch? Zu viel, zu wenig?
Würde mich sehr über eure Antworten freuen!
Lg Jules
da mein gebrauchtes Rad langsam den Geist aufgibt, habe ich mir in den Kopf gesetzt als kleines Sommerprojekt ein eigenes Singlespeed zu bauen.
Da ich in Berlin wohne und es hier nicht sehr viele Hügel gibt, möchte ich gerne beim Singlespeed bleiben, auch aus Gewichtsgründen und da ich damit in den letzten Jahren sehr zufrieden war.
Ich bin hauptsächlich in der Stadt damit unterwegs.
Fixie ist mir zu stressig, deshalb Singlespeed.
Nun habe ich außer mal Züge wechseln, neue Bremsen montieren und mal mein Fahrrad auseinander und wieder zusammen zu schrauben nicht sehr viel Erfahrung in diesem Bereich und habe schon einige Fragen die mir hier hoffentlich beantwortet werden können.
Alles beginnt (denke ich mal) beim Rahmen. Hier habe ich mich schon ein wenig informiert und denke ein Alurahmen (Gewicht) ist optimal. Carbon ist mir zu teuer.
- Gibt es Gründe für einen Stahlrahmen? Wenn ja lasse ich mich gerne überzeugen.
Leider kann ich mein Fahrrad nicht mit in die Wohnung nehmen, und muss es im Hinterhof (ohne Regenschutz) abstellen.
- Auch ein Grund für Alurahmen? Wegen Rost? Oder sind die neuen Rahmen mittlerweile aus rostfreiem Stahl?
Habe mich schon ein wenig nach Fixie/Singlespeed Rahmen umgeschaut.
Wie ist das denn bei solchen Rahmen mit der Hinterbremse?
Bei den Rahmen die ich bisher gesehen hatte waren keine "Ösen" erkennbar, wo man den Bowdenzug am Rahmen entlang nach hinten führen kann.
-Ist das bei allen Singlespeed/Fixie Rahmen so? Was ist hier die Lösung?
Budgettechnisch wollte ich eigentlich nicht mehr als 1000 Euro ausgeben.
- Ist das realistisch? Zu viel, zu wenig?
Würde mich sehr über eure Antworten freuen!
Lg Jules