• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger Rennrad ca. 900 Euro, Saison 2014

Nein mit 3fach kann man nicht gescheit Rennen fahren. Tret mal aus einer Kurve an mit 3fach. Und Nichts gegen den Cannondale-Rahmen, der ist gut, aber auch nicht besser als ein Rahmen vom Versender. Und eine 105 schaltet einfach besser als eine Sora, das ist nunmal Fakt.
Außerdem widersprichst du dir selbst. Du schreibst, man soll Augenmerk auf den Rahmen legen und gleichzeitig schreibst du, die Rahmen sind alle steif.
Und eie Compact-Kurbel ist am Berg nicht sooo weit weg von einer 3fach, da kommt man mit der Übersetzung nah drann.
Außerdem weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die Laufräder durchaus Einiges ausmachen am Fahrverhalten. Und mit den Noname Chinadingern von den "Markenrädern" kauft man nunmal die Katze im Sack, wenn man dagegen Fulcum, Mavic o.ä. drann hat, weiß man, dass man z.B. auch sicher mit 100km/h nen Berg runterfahren kann.

Erst lesen... . Deine Aussage mit 3-fach und Kurve ist lustig. Schaltest Du nach einer Kurve vorne?! Dann habe ich nichts zu Sora geschrieben und auch keinen Renner mit dieser Gruppe erwähnt. Widersprochen habe ich mir schonmal gar nicht, nur erwähnt dass "Steifigkeit" kein übergeordnetes Qualitätsmerkmal eines Rahmens ist da nahezu alle Rahmen am Markt hier hervorragend bis übertrieben sind.
Compakt kann einiges, drifach anderes, gibt genug Threads dazu. Ob ich aber 30-27 oder 34-27 fahre ist ein ordentlicher Unterschied. Kassetten mit mehr Zähnen taugen zudem für einen Allrounder nichts, da die Abstufungen zu groß sind um seinen Rhyhmus gut zu finden.
Dass aus China Top Qualität kommt ist die eine Seite (u.a. die Rahmen "Deiner" Versender), Billiglaufräder sehe ich persönlich an den von mir erwähnten Rennern nicht. Bei denen vom Borni, Cucuma oder Poison erst Recht nicht.
Generell übrigens wäre ein Anfänger der mit 100Km/h den Berg abfährt ganz schnell ein "Aufhörer".
 
Ich trete aus ner Kurve auf dem dicken Blatt an, um vorne nicht schalten zu müssen. Und auf die Weise hast du mit 3fach nen riesigen Kettenschräglauf. Deshalb sage ich, 3fach ist Käse zum Rennen fahren.

Nö. Frag mich nur grade wie stark Du bremst bei "Rennen", machst Dir sicherlich viele Freunde in der Kurve :eek:
Und dass noch gut 80% der Lizensfahrer Heldenkurbel fahren und der Kettenschräglauf sich insofern kaum von dem bei einer Dreifachkurbel unterscheidet sollte doch klar sein.
 
Nö. Frag mich nur grade wie stark Du bremst bei "Rennen", machst Dir sicherlich viele Freunde in der Kurve :eek:
Und dass noch gut 80% der Lizensfahrer Heldenkurbel fahren und der Kettenschräglauf sich insofern kaum von dem bei einer Dreifachkurbel unterscheidet sollte doch klar sein.

Ich kann vieles nicht, aber wenn es etwas gibt, das ich kann, dann um die Kurve fahren. Und mit Heldenkurbel hast du weniger Kettenschräglauf als mit einer 3fach-Kurbel.
Das große Blatt ist nämlich bei einer 3fach-Lurbel weiter rechts - also bei groß/groß deutlich mehr Kettenschräglauf. Es gibt außerdem keine Lizensfahrer, sondern nur Lizenzfahrer.
Und wenn man mit massenhaft Leuten nebeneinander durch ne Spitzkehre fährt, dann wird man nunmal sehr langsam, musste beim Jedermannrennen schon anhalten und beim Lizenzrennen auf ca. 10 km/h runter.

Und mal ne Frage, was soll ein Cannondale-Rahmen (der sicher ein guter Rahmen ist) besser können als ein Versender-Rahmen?
Gewicht, Steifigkeit => da gibt es Messwerte, tut sich nicht viel
Haltbarkeit => noch nie von Problemen gehört oder selber gehabt bei Versendern
Aerodynamik => in der Preisklasse eigentlich kein Thema, in erster Linie sowieso von der Sitzposition abhängig
Komfort => Auch da sind Versender meistens gut (wäre für mich aber weniger relevant)
 
Ein Einsteiger fährt keine Rennen, natürlich ist man nach einer Kurve langsamer, Kettenschräglauf ist ein Thema hinsichtlich zuerst des Verschleisses, nicht der Performance etc.
Seitens Canyon sind von den Ultimate AL und CF jedenfalls Brüche des Oberrohrs bekannt, weshalb die Profirahmen u.a. hier auch verstärkt wurden.
Aber lassen wir das, meine Argumente hab ich hinsichtlich des TE geschrieben, wollte weder wem zu nahe treten noch einen Schwanzvergleich abfeiern - ich bin raus.
 
Immer Ruhig, bitte nicht abschweifen, ich beende die Kurbeldiskusion einfach mit, bisher hab ich noch nichtmal mit meinem Hardteil vorn den kleinen Kranz gebraucht... wenn überhaupt mal den 2. um mal zu verdeutlichen wie die Landschaft hier ist. Und bitte das ist ne Kaufberatung, nehmt euch nen Bier und entspannt erstmal :D.
@hornergeest Danke das du noch ein paar interessante Marken mit ins Spiel gebracht hast!

PS: Rennen werden in den nächsten 2 Saisons sicher nicht stattfinden, danach vielleicht. Das neue Rad sollte aber bis dahin halten.
 
@ Bergabheizer

Wichtig ist, daß Dir der Rahmen paßt!
Mit `nem Alurahmen und `ner 105-Ausstattung steht Dir der totale Rennrad-Spaß offen -> mehr braucht es nicht.
Der stärkste Fahrer, welchen ich persönlich kenne (und ich kenne einige) bewegt ein ALU-Radon mit 105er Gruppe und bringt damit regelmäßig die Carbon/SuperRecord/LW-Fraktion zum weinen.

Wenn Du Marie über hast, flieg irgendwo hin, wo Du jetzt vernünftig trainieren kannst oder arbeite etwas weniger, um mehr Zeit zum Fahren zu gewinnen.
Verabschiede Dich von dem Gedanken, daß das Rad entscheidet => hier die schmerzliche Wahrheit: 5% das Material und 95% der Fahrer!



Grüße aus dem Lipperland,

Kenianer
 
@ Bergabheizer

Wichtig ist, daß Dir der Rahmen paßt!
Mit `nem Alurahmen und `ner 105-Ausstattung steht Dir der totale Rennrad-Spaß offen -> mehr braucht es nicht.
Der stärkste Fahrer, welchen ich persönlich kenne (und ich kenne einige) bewegt ein ALU-Radon mit 105er Gruppe und bringt damit regelmäßig die Carbon/SuperRecord/LW-Fraktion zum weinen.

Wenn Du Marie über hast, flieg irgendwo hin, wo Du jetzt vernünftig trainieren kannst oder arbeite etwas weniger, um mehr Zeit zum Fahren zu gewinnen.
Verabschiede Dich von dem Gedanken, daß das Rad entscheidet => hier die schmerzliche Wahrheit: 5% das Material und 95% der Fahrer!



Grüße aus dem Lipperland,

Kenianer

100% Zustimmung, selbst die 5% sind schon das Maximum, ist sogar eher weniger. Und so nebenbei habe ich ein Aluradon mit 105 empfohlen. Das sollte man haben, alles was man mehr hat, ist schön, muss aber nicht, ist meine Meinung.
Und ich fahre selber kein Edelrad, bin im Student und finde es nicht sinnvoll, für minimalen Vorteil viel Geld zu riskieren.
Nur wenn man halt viel Geld für ein Rad ausgibt, sollte man m.E. trotzdem sich überlegen, ob man für wenig finanziellen Mehreinsatz ein klar besseres Rad kriegt.
 
Schau dir auch mal die Tests von Roadbike, Tour und Co. an. Da sind schon gewaltige P/L-unterschiede zwischen den Rädern erkennbar, wenn man sieht was FIrma A und was Firma B an ihren Rädern verbaut haben (kannst ja einfach mal die Preise der verbauten Gruppen, Laufräder etc. vergleichen). Zwar kann man natürlich einige Teile günstig ersetzen, weiß aber nicht, ob dass ein Anfänger schon machen sollte (ich würde mir das nicht zutrauen). Zudem wird es auch dann wieder teurer (gerade beim Aufrüsten von Komplettgruppen und Laufrädern ist es mit 50€ sicher nicht getan).... Im allg. kann man davon ausgehen, dass die Versender - und das bestätigen auch die obigen Tests - ein abgestimmten Rad auf die Beine stellen. Deswegen würde ich auch denjenigen widersprechen, die sagen dass Versender nicht für Anfänger geeignet wären. M.E. ist gegenteiliges der Fall.
 
Nochmal ne Meldung von mir streicht das Rennen fahren erstmal von der Habenliste, mein Fav ist Aktuell immer noch das Radon, dann Rose, Canyon und Poisson, Cucuma ist leider etwas zu teuer. Ich weiß das man bei dem Preis nicht unbedingt nach Design gehen sollte aber das ist der Grund warum das CicliB für mich rausfällt.
 
Nochmal ne Meldung von mir streicht das Rennen fahren erstmal von der Habenliste, mein Fav ist Aktuell immer noch das Radon, dann Rose, Canyon und Poisson, Cucuma ist leider etwas zu teuer. Ich weiß das man bei dem Preis nicht unbedingt nach Design gehen sollte aber das ist der Grund warum das CicliB für mich rausfällt.

Moin nochmal,
Cucuma sind ja auch hier im Forum vertreten, frag da doch mal nach Angeboten. Die haben einiges, was nicht online ist. Ansonsten noch der Tipp nach etwas gebrauchtem Ausschau zu halten. Insbesondere im Winter lohnt sich das enorm.
Gruß
Christian
 
Ich würde nicht zum Versenderrad greifen, sondern sich als "Anfänger" erst mal im gscheiden Radgeschäft vermessen lassen und mal Probe fahren, ich würd dir des Cube Peloton Pro empfehlen Tiagra und 105 mixed. Wen du in München wohnst geh zu Rabebike der hat mir noch fast alles dazu geschenkt und des Rad um 100 reduziert.
 
Ich würde nicht zum Versenderrad greifen, sondern sich als "Anfänger" erst mal im gscheiden Radgeschäft vermessen lassen und mal Probe fahren, ich würd dir des Cube Peloton Pro empfehlen Tiagra und 105 mixed. Wen du in München wohnst geh zu Rabebike der hat mir noch fast alles dazu geschenkt und des Rad um 100 reduziert.

Hätte ich ja alles schon gemacht, wir habe hier 3 oder 4 Radhändler vollgestellt mit Mountainbikes, Tourer und Cityrädern.. ich hab bei uns hier noch nicht ein RR gesehen.. selbst als ich wegen ner Reparatur an meinem Stahlrenner da war kam "Hmmm ist das von Campagnolo? [Ich]:Ja [Er]: Also Rennräder hatten wir noch nicht hier.."
Kompletter Anfänger bin ich ja nun auch nicht mehr, bin ja die ganze letzte Saison auf meinem gut passenden Stahl-Peugeot (Bis auf wie gesagt das zu kurze Oberrohr) unterwegs gewesen und wollte dann eben jetzt auf ein modernen Renner umsteigen und mir davon eben auch die Vorteile holen. So ein 8kg Radon ist nunmal ne andere Hausnummer als ein 12kg Stahlross mit 10Gangantrieb bei ner 6fach Kassette.
Bei einem dieser Händler hatte ich auch damals mein Hardtail gekauft, viel mit vermessen war da nich: "Du bist groß, dann nehmen wir mal den größten Rahmen den wir haben" , draufgesetzt und hat gut gepasst, einpacken und mitnehmen..
So verlaufen die Gespräche bei unseren Fachhändlern, wäre das anders hätte ich hier gar nicht weiter gefragt, Foren haben nämlich den Nachteil, man bekommt 1000 Alternativen, die meist eh teurer sind als man eig. ausgeben will und muss ich dann entscheiden.
 
So verlaufen die Gespräche bei unseren Fachhändlern, wäre das anders hätte ich hier gar nicht weiter gefragt, Foren haben nämlich den Nachteil, man bekommt 1000 Alternativen, die meist eh teurer sind als man eig. ausgeben will und muss ich dann entscheiden.

So geht es mir aber auch im Laden... :D Da sehe ich auch immer wieder tolle Sachen, die mir dann komischer Weise immer zuflüstern: "Kauf mich!"
Blöd, dass kein vernünftiger Händler für dich erreichbar ist.
 
Wie wäre es wenn du in die nächste Stadt fährst, weil ich würde net auf die Probefahrt verzichten wollen ;)
 
Das ist die nächste Stadt.. sogar die 2 nächsten Städte ..
Aber ist ja auch egal wird eh nen Versenderrad.
Warscheinlich Radon, Canyon oder Rose. Ihr habt da wo genau sind da jetzt die Unterschiede in den Rahmen von denen ihr auf der ersten Seite geschrieben hattet?
Bzw. Wo liegen jetzt die gravierenden Unterschiede zwischen den 3?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung...... wenn Du (wie ich) von Rahmenschaltung auf "modern" umstellst, bekommst Du das grinsen nicht aus dem Gesicht. Egal was über 2-fach, Shimpano, SRAM oder Campa geschrieben wird.
Bei deinen Preisvorstellungen bekommt man super gebrauchte Räder, die meisten sind eh mehr totgeputzt .... wie abgenudelt.
 
Zurück