floville
Aktives Mitglied
- Registriert
- 10 August 2009
- Beiträge
- 463
- Reaktionspunkte
- 635
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie kann man den Direto in Zwift einbinden? Zwift Mobile Link (=ZML) ist auf dem Smartphone installiert (welches mit anderen Trainer-Apps den Direto problemlos über BLE findet), andere Trainer-Apps sind geschlossen. Blaue LED blinkt, wenn ich Zwift auf dem PC und die ZML App starte, fängt die blaue LED an dauerhaft zu leuchten und ZML springt in den Gamemodus. In Zwift (PC) wird aber kein Gerät gefunden. Bluetooth Symbol ist ohne Häckchen und "arbeitet", aber Suche ist erfolglos und irgendwann kommt eine Meldung das die Gerätesuche pausiert wurde und man es nochmal versuchen kann. Während der Pausierung blinkt die blaue LED wieder.
FAQ bei Zwift hab ich schon überflogen, hilft mir nicht weiter. (gleiches WLAN, Ports freischalten, ect.). Irgendwas hab ich womöglich übersehen. Hoffe ihr habt den entscheidenden Tipp, ansonsten muss ich doch mit angestaubten Englischkenntnissen den Zwift Support belustigen...
Update: im Suchmodus für Trittfrequenz- und Wattsensor werden die "Einzelsensoren" gefunden, nur im Suchmodus für Smart Trainer zeigt Zwift den Direto nicht an. Das Handbuch vom Direto listet ein paar Bluetooth-Protokolle auf, eins davon kann sowohl die Sensordaten weitergeben, als auch die elektr. Bremse von der angebundenen Software gesteuert werden. Kann es sein das Zwift hier nicht up-to-date ist und nur das "Service-Speed&Cadence"-Protokoll kennt?
Also Zwift ist Up-To-Date. Kenne wenige Apps die so aktuell sind Zwift. Die FAQ's von Zwift finde ich ebenfalls extrem gut geschrieben.
Ich fasse mal zusammen:
1) Du startest die Zwift App auf dem PC
2) Du startest ZML auf dem Smartphone (settings/sensors/Bluetooth LE Sensors)
3) ZML auf dem Smartphone findet den Direto über BLE Protokoll (Blaue LED leuchtet dauerhaft)
Frage: Wenn Du die Zwift App (nicht ZML) auf dem Smartphone startest werden alle Sensoren erkannt (BLE-smartphone icon oben links leuchtet) ?
4) Wenn Du die Zwift App auf dem PC (Windows ??) startest werden die Sensoren nicht erkannt (leuchtet das BLE-smartphone icon oben links?)
Aus meiner Sicht hast Du ein Thema zwischen deinem PC und dem Smartphone was die BLE Übertragung angeht.
Fragen:
a) Hast Du Bluetooth auf Deinem PC (Windows ??) aktiviert ? (Start/Einstellungen > Geräte > Bluetooth und andere Geräte)
b) WICHTIG: Welche Bluetooth-Hardware setzt Du ein ? Die PC-Hardware muss "Bluetooth Low Energy oder Bluetooth LE (kurz BLE), Bluetooth Smart" können !!
Das ist nicht das „klassische“ Bluetooth sondern ein Bluetooth mit deutlich geringeren Stromverbrauch, mit ähnlichen Kommunikationsbereich. Technisch ist Bluetooth Smart nicht rückwärtskompatibel, die Bluetooth-Geräte müssen zusätzlich das LE Protokoll unterstützen, ansonsten keine Verbindung.
Bluetooth-LE-Technik erkennst Du am Logo "Bluetooth Smart". Da mein Windows Desktop kein Bluetooth an Bord hatte habe ich mir folgendes nachgerüstet:
https://www.alternate.de/ASUS/USB-BT400-Bluetooth-Adapter/html/product/1081471?event=search
Das Thema Bluetooth Smart war dem Verkäufer bei Alternate ebenfalls nicht geläufig.
PS: Zusätzlich zum BLE habe ich mir auch noch ein ANT+ Adapter installiert. Ich fahre 2-gleisig (ANT+ und BLE), weil ich meine Polar Herzfrequenzmesser (können kein ANT+) verwende.
PSS: Am Rennrad habe ich einen Wahoo Elemnt der erkennt ANT+ und BLE.
Hast du ein Android Telefon? Für iOS gibt es Zwift selber als App, man muss sich nicht mit dem PC verbinden. ( https://itunes.apple.com/us/app/zwift/id1134655040?mt=8 )Vorab... Welche App meinst du mit der Frage zw. 3) und 4). Ich kenne für das Smartphone nur ZML.
Hast du ein Android Telefon? Für iOS gibt es Zwift selber als App, man muss sich nicht mit dem PC verbinden. ( https://itunes.apple.com/us/app/zwift/id1134655040?mt=8 )
Zusätzlich zum BLE habe ich mir auch noch ein ANT+ Adapter installiert. Ich fahre 2-gleisig (ANT+ und BLE), weil ich meine Polar Herzfrequenzmesser (können kein ANT+) verwende.
Ich habe Windows PC mit BT- und ANT+Dongle und es ist problemlos möglich, den PC entweder über ANT+ oder über ZML zu verbinden. Es geht auch mit ANT+ zu beginnen und später für die Steuerung noch ZML aufrufen, dann stellt Zwift sich offenbar auf BT um (mein PM sendet beide Signale parallel).
Ich überleg aber aktuell, ein Apple TV 4K zu holen und die Zwift-App für Apple TV zu nutzen, die ist jetzt verfügbar. Grafikqualität soll sehr ähnlich der PC-Version sein (= also viel besser als die iOS-Version), bis auf fehlende Schlagschatten. Dann kann man alles mit der FB vom Rad aus erledigen und das Bild geht auf Fernseher bzw. Leinwand.
Mein WIN 10 PC hat mir nämlich schon drei Ausfahrten bei Zwift durch Abstürze / Abschalten ins Nirvana geschickt, die fehlen jetzt bei Strava. Werde wahrscheinlich auf WIN 7 downgraden oder halt Apple TV holen, da gibts dann gar keinen WIN-Stress mehr.
Falls du doch eine USB-Verlängerung benötigen solltest (merkt man an Watt-Dropouts), hol dir direkt eine aktive. Ist ein etwas dickeres Kabel und kostet ein paar Euro mehr. Hat bei mir für stabile Übertragung über ANT+ gesorgt, allerdings steht das Rad auch ca. 3 Meter vom PC entfernt und das Kabel ist 5 m lang.
Mit dem TICKR brustgurt von wahoo Kann ich mit der myETraining App von Elite keine Herzfrequenz empfangen.
Habe wahlweise ein iPhone bzw. ein android Tablet mit der Utility App von wahoo getestet. Beides mal kann ich mittels bluetooth Verbindung die Herzfrequenz empfangen.
Liegt's an der myETraining App?
Mit dem TICKR brustgurt von wahoo Kann ich mit der myETraining App von Elite keine Herzfrequenz empfangen.
Habe wahlweise ein iPhone bzw. ein android Tablet mit der Utility App von wahoo getestet. Beides mal kann ich mittels bluetooth Verbindung die Herzfrequenz empfangen.
Liegt's an der myETraining App?
Hallo Waldi,
wie kann man bei Apple Tv dann die Herzfrequenz messen bzw. anzeigen lassen? Geht das dann über BT oder ANT+. Ich nutze gerade meinen Direto und Zwift mit dem Windows Laptop. Hier muss ich aber immer den Laptop runter in den Keller schleppen, das HDMI Kabel anschließen, Ant+ Stick einstecken und dann kann es losgehen. Wenn das Apple TV auch ANT+kann, würde ich mir das rumtragen des Laptop ja sparen. Hatte mal zum Tes ein I Pad Pro hier, das konnte aber kein ANT+ und das übertragen auf den Fernseher ging auch nicht so wie ich es wollte. Hab es dann wieder zurückgegeben. Ist das mit dem Apple Tv jetzt besser?
Mit
Mit einem BT-Gurt, zB von Wahoo.
Apple TV kann nur BT.
Du musst ferner eventuell parallel die App Zwift Mobile Link auf iPhone / iPad / Android Handy laufen lassen, da Apple TV nur 2 BT-Kanäle frei hat (zB für Watt (1) und TF (2) vom Direto. Für Watt, TF und HF (also 3 Kanäle) brauchst du die Mobile Link App, die empfängt dann alle Werte und übermittelt sie gesammelt an die Zwift App (auf Apple TV).