• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfohlene Rahmengröße oder am besten empfundene kaufen?

timo82

Aktives Mitglied
Registriert
15 Mai 2012
Beiträge
663
Reaktionspunkte
57
Hi,

ich bin ziemlich neu beim Rennradfahren (bin bislang immer Touren/Trekkingrad gefahren) und hätte jetzt gerne etwas Hilfe beim anstehenden Radkauf.

Ich bin bislang immer mit dem angesprochenen Tourenrad gefahren. Das Teil fährt, ich komme jeden Berg hoch und auch runter, kann auch etwas Gepäck mitnehmen und war eigentlich immer zufrieden. Technisch ist das Rad auch 1a. Letztens hat mir ein Freund (mit 2 Rennrädern) angeboten, sein Zweitrad zu testen. Da er nur minimal (2cm) kleiner ist, habe ich ihm zugesagt, weil ich davon ausging, dass mir das Rad "schon irgendwie passt" (zumidnest für den einen Tag).
Nach etwas Eingewöhnung (Schaltung funktioniert ja anders, als bei meinem Rad, alles geht irgendwie schneller und leichter) hat mir das sehr viel Spaß gemacht. Ich möchte jetzt auch ein Rennrad kaufen :D

Aus diesem Zweck war ich beim Fahrradladen um die Ecke. Die haben meine Schrittlänge zu 90cm bestimmt und mir ein Rad mit 60cm Rahmenhöhe empfohlen.

Mir kam das ziemlich groß vor und ich habe das Rad von dem Freund (was mir gut gefallen hat) ausgemessen. Von der Mitte des Tretlagers bis zur Oberkante des Sitzrohres (da, wo die Sattelstütze rauskommt) sind es nur 54cm.

Ich habe mich auf den 54cm sehr wohl gefühlt und weiß jetzt nicht so recht, was ich machen soll.
Kann es sein, dass ich das jetzt als gut empfinde, weil ich bislang immer eher aufrecht gefahren bin?

Ich habe außerdem den Rahmenrechner aus diesem Thread:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/

genutzt:

http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO

Als Daten habe ich das eingegeben:

Your Measurements
Gender: M
Inseam: 90cm
Trunk: 60cm
Forearm: 36cm
Arm: 70cm
Thigh: 63cm
Lower Leg: 58cm
Sternal Notch: 152cm
Total Body High: 185cm


yrzhsovq.png


Da kommt 60,1 bis 60,6cm als Rahmengröße (Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr) raus.

Soll ich jetzt ein 60cm Rad kaufen (laut Verkäufer und Rechner), auf dem ich mich (subjektiv) unwohler fühle, oder ein kleines, welches ich gefahren bin und mir eher zusagt?

Oder soll ich einen Kompromiss aus beidem machen?


Danke schonmal,
Timo
 

Anzeige

Re: Empfohlene Rahmengröße oder am besten empfundene kaufen?
Heutzutage kann man die Rahmenhöhe nicht mehr als Maß benutzen, weil die meisten Rahmen ein nach hinten abfallendes Oberrohr haben. Damit ist die Rahmenhöhe abhängig vom Winkel, mit dem das Oberrohr verbaut wurde und somit nicht mehr vergleichbar. Deshalb wird hier empfohlen nach der Länge des Oberrohres zu gehen. Wenn Du Dich richtig vermessen hast sind das ca. 55cm (horizontal gemessen, nicht entlang des abfallenden Oberrohres). Dazu kommt es weil Du einen ziemlich kurzen Oberkörper hast.
 
Danke für deine Antwort!

Ich messe also hier:

framesize.png


Die Top Tube Length C-C. Wenn die ca bei 55cm liegt, sollte mir das Rad passen?
 
Ja, wobei der Sitzrohrwinkel wichtig ist. Der CC geht wohl von 73° aus. Ein 74° Winkel macht das Oberrohr effektiv. ca. 1cm länger. Aber bei Deiner Größe dürfte meist ein 73 oder 73,5° Winkel eingetragen sein.

Dann ist natürlich das Steuerrohr wichtig, denn das entscheidet, wie tief Du an den Lenker greifst (Überhöhung). Wenn Du lange Beine hast sollte das Steuerrohr auch was länger sein, sonst wird es sehr sportlich. Außerdem musst Du bei langen Beinen acht geben, das die Sattelstütze lang genug ist um entsprechend weit rausgezogen werden zu können.
 
Puh, alles ziemlich kompliziert. Ich gehe nochmal bei dem Kumpel messen und sag dann hier Bescheid, wie lang Oberrohr (C-C) und Steuerrohr sind.

Warum wird denn bei größerem Sitzrohrwinkel (74° statt 7°) das Oberrohr länger? Bei 74° steht das Sitzrohr doch steiler, das Oberrohr wird dadurch dann doch kürzer. Irgendwas verstehe ich falsch...
 
Wenn der Winkel größer wird, das Oberrohr aber die gleiche Länge behält, wird die effektive Reichweite größer - das Oberrohr wird je nach Größe einige Millimeter weiter nach vorne geschoben. Der Abstand Tretlagermitte bis Vorderachse wächst ja.....

Umgekehrt denkst Du natürlich richtig: Der Winkel wird größer, alle anderen Maße bleiben gleich und das Oberrohr wird dann kürzer ( bleibt effektiv aber in der Reichweite gleich...)
 
Danke für deine Antwort!

Ich messe also hier:

framesize.png


Die Top Tube Length C-C. Wenn die ca bei 55cm liegt, sollte mir das Rad passen?

Mit Einschränkungen. Unter RH57 würde ich nicht gehen sonst musst Du die Sattelstütze irre weit rausziehen. Ich hab in etwa Deine Maße (1.83 u. SL 90) und fahre 57er Rahmen,da steht die Sattelstütze schon 185mm raus. Aber auch die gibt es kaum mit nem 55er Oberrohr. Mein Colnago ist da mit 556mm Oberrohrlänge und 180mm Steuerrohr incl. aussenliegender Lagerschalen bei RH57 ein Glücksfall. Mein Cuantec hat ein 560mm Oberrohr,damit komme ich aber auch noch klar.
Von geslopten Rahmen würde ich Dir abraten. Da steht dann die Sattelstütze gefühlt nen Meter über dem Oberrohr. Das sieht mehr als bescheiden aus.
Ansonsten bliebe nur noch ein Maßrahmen.
 
Ich habe ähnliche Maße wie du. Es kommt aber auch auf die Beweglichkeit an. Ich möchte eine Überhöhung von >12cm fahren und komme daher mit einem kompakten Rahmen mit ca. 55 cm Oberrohr und einem Steuerrohr von <17cm zurecht. Das kann bei dir aber ganz anders sein. Es gibt wohl Vermessungsmethoden, die auch die Beweglichkeit im Rumpf berücksichtigen.
 
Ich danke euch.

Was meint ihr denn, wie sich das äußert, wenn ich einen zu kleinen Rahmen fahre? Bei dem 54er komme ich jedenfalls nicht it den Knien an den Lenker und verrenken musste ich mich auch nicht.
 
Der ist ja im Prinzip auch nicht zu klein, sondern allenfalls zu niedrig. In der Reichweite / Länge scheint er ja zu passen.

Lass Platz für ein paar Spacer und lass Dir den Vorbau nicht direkt auf dem Steuerrohr montieren.
 
Sorry, ich kann mit Reichweite usw. nicht viel anfangen.

Ein kleinerer Rahmen ist also niedriger, als ein großer, wobei Tertlager und Räder gleich sind. Das einzige, was kleiner ist, ist die Länge des Sitzrohres, des Oberrohres und des Unterrohres, der Rahmen wird also kompakter.
(Bitte korrigieren, wenn es nicht stimmt).

Wenn ich den Sattel jetzt weit genug rausziehe und den Vorbau anpasse stimmts wieder!?
 
Das kommt immer auf die Geometrie an. Und die variiert von Hersteller zu Hersteller.

Reichweite oder Reach: Tretlagerhöhe bis Steuersatzoberkante

Länge des Rahmens: Radstand, Tretlagermitte bis Vorderachse, Oberrohrlänge

Und Deine letzte Frage: Im Prinzip ja.......
 
Dann probiere ich das Rad nochmal aus und messe noch ein paar andere Längen.

Danke vielmals.
 
Phono ist 183 mit 90SL und betont immer wie schwer er es hat einen Rahmen zu finden...

Aber schon recht, sooo kurz nun auch nicht.:)

Vielelicht sollte er das Problem weiter analysieren. Ich dachte auch immer ich hätte nen kurzen Oberkörper, mit 194 und 96er SL, aber es sind die Arme... ;)
 
Vielelicht sollte er das Problem weiter analysieren. Ich dachte auch immer ich hätte nen kurzen Oberkörper, mit 194 und 96er SL, aber es sind die Arme... ;)
Tja, ich bin 190 mit 93SL aber Arme wie einer dieser berüchtigten Artverwandten mit U. Nur mein Rücken ist nicht ganz so behaart...
 
Ihr dürft Euch mit Fug und Recht als "Langbeiner" bezeichnen..............................

Zumindest laut Statistik................
 
Phono ist 183 mit 90SL und betont immer wie schwer er es hat einen Rahmen zu finden...

Aber schon recht, sooo kurz nun auch nicht.:)

Bei mir stimmt das auch. Bei 1.83 müsste ich 88,6cm SL haben,für eine ausgeglichene Proportion. Ausserdem hab ich sehr kleine Hände,Handschuhgrösse "S",wodurch ich nochmal einen kürzeren Reach brauche als normal. Das ist zwar alles lösbar,in der Regel aber nur mit einem 57er statt 59er Rahmen,und einem 4cm Spacerturm,was ich nicht so sexy finde.
 
Zurück