• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ernährung + Transport auf Tagestour

Anzeige

Re: Ernährung + Transport auf Tagestour
Ich nehme daher auch immer herzhaft belegte Fladenbrote (Käse, Salami, BBQ-Sauce + Majo) mit, die kommen gefaltet in Ziplock-Tüten und passen vom Format her super in Trikottasche oder Rucksack.

und da fängt das Thema transportkapazität an :) sollten ja auch noch ein paar andere Dinge mit... beleuchtung, ärmlinge, windjacke, pannenset....
gut pannenset hab ich bis dato in ner mini Satteltasche... aber trotzdem.

Ja, machen sie auf die Dauer, ein Spritzer Politur macht das meiste aber wieder weg.
mein rahmen ist matt lackiert... da haut das mit der Politur auch nicht hin 🙈. Außer man klebt die kontaktstellen irgendwie vorher ab oder so. find ich irgendwie auch nicht so optimal.

hat jemand schon Erfahrungen mit so hipbags??

andere alternative wären so A*****Raketen... wackeln die recht rum???

lg peter
 
Ist dein Rad denn so ein Museumsstück mit dem du jetzt nur einmal so etwas machen würdest? Falls es eher Richtung Gebrauchsgegenstand/Sportgerät geht könnte man sich eventuell damit abfinden.

Ich hab nur eine Tasche hinter dem Vorbau auf dem Oberrohr für lange Strecken, die hat bisher nichts hinterlassen, hab jetzt aber auch nicht aktiv mit der Lupe gesucht.
 
1. Entscheidung wird sein die Stylepolice auszuschliessen. Praktisch ist wichtiger als Schön und Rennmässig.
Also 1 oder mehrere Täschen am Rad. 3 sind eigentlich am Besten wegen die Gewichtsverteilung. Möglichst nichts auf dem Rücken und nur eingeschränkt 'am Mann', weil dies nerven kann oder sogar zu diverse Verletzungen führen könnte.
Also Lenkertasche/Rolle, Oberrohrtasche und Satteltasche, die Grössen abgestimmt auf Saison und Wetter.
Alles selber mitnehmen machte ich nur während der Coronazeit. Bei einer langen Tagestour halte ich 1-2x an um vernünftig zu essen. Für den rest 1-2 Verpflegungsstops an Supermarkt/Tanke etc.
Ein kleines Schloss mitführen ist dann beruhigend. Es gibt sehr kleine/leichte die gut zu verstauen sind.
 
und da fängt das Thema transportkapazität an :) sollten ja auch noch ein paar andere Dinge mit... beleuchtung, ärmlinge, windjacke, pannenset....
Beleuchtung ist am Rad. Brauchst du im Sommer Armlinge und Windjacke wirklich, geht es ins Hochgebirge? Oder reicht eine Weste (wenn überhaupt nötig)?
gut pannenset hab ich bis dato in ner mini Satteltasche... aber trotzdem.
Wenn du nicht viel anders machen willst: einfach für den Tag eine etwas größere Satteltasche. 1 - 2 Liter reichen für ziemlich viel. Weste, zusätzliche Notfallriegel und einen oder zwei Beutel mit Malto + Pannenset kriege ich so verstaut. Rahmentasche nehme ich persönlich nicht, weil ich immer mit den Knien drankomme, aber sonst ist das eine sehr gute Option. Jeder ist anders, was die tolerierte und nötige Gepäckmenge angeht ...
wie gesagt: lies auch mal in den anderen drölf Threads nach. Mit je 100 Gramm Malto in 2 Flaschen kommst du schon vom Start eine Weile aus oder du hast eine nur mit Wasser und eine mit viel Pulver drin.
 
rahmentasche hab ich halt ein bisschen die befürchtung, dass sie evtl. scheuert und den lack halt beschädigt 🙈
Bei der Nutzung einer Rahmentasche muß der Rahmen zwingend, immer, ohne wenn und aber, abgeklebt werden. Es gibt niemals auch nur einen einzigen Grund das nicht zu tun.
Das kannst Du mit klarsicht Panzerband/3M Folie, oder nur temporär mit farbigen Panzerband/Gaffertape, was auch immer, und ziehst es danach vorsichtig wieder ab.
 
Ist dein Rad denn so ein Museumsstück mit dem du jetzt nur einmal so etwas machen würdest? Falls es eher Richtung Gebrauchsgegenstand/Sportgerät geht könnte man sich eventuell damit abfinden.

naja... hat jetzt nix mit museumsstück zu tun... aber es war halt auch nicht günstig und ich möchte es halt so lange wie möglich schön behalten 🤷🏼

Beleuchtung ist am Rad. Brauchst du im Sommer Armlinge und Windjacke wirklich, geht es ins Hochgebirge? Oder reicht eine Weste (wenn überhaupt nötig)?

tja auch das ist ne gute frage. Allerdings geht's 3x 2300 und zwei mal auf 1600hm. geplant ist recht früh los zu starten, wo es vermutlich noch recht kühl ist. je nach wetterlage könnts halt beim abfahren schon frisch werden denke ich...
 
Dann würde ich doch von Hochgebirge sprechen, da kann es selbst an wunderschönen Tagen im Tal am Berg sehr ungemütlich werden, da ist für mich min. Regenjacke Pflicht.

vielen Dank für den Hinweis!

ich seh schon... Rucksack scheint hier nicht so beliebt zu sein oder?
 
vielen Dank für den Hinweis!

ich seh schon... Rucksack scheint hier nicht so beliebt zu sein oder?
Ich bin früher viel Trails mit dem MTB gefahren, immer mit Rucksack.
Am RR oder Gravel würde ich nie auf die Idee kommen einen Rucksack tragen zu wollen.
Wenn ich mehr mitnehmen muss/will (wohne in den Alpen - geht also oft weit rauf) ist eine kleine Arschrakette mein Mittel der Wahl.
Bessere Aero als Lenker Tasche, verändert Radhandling weniger und schützt auch noch den Körper falls Wasser von unten.
 
vielen Dank für den Hinweis!

ich seh schon... Rucksack scheint hier nicht so beliebt zu sein oder?

Mir wäre es völlig egal, was andere denken. Du, und nur Du alleine mußt damit zurecht kommen. Du kaufst Dir ja auch kein Fahrrad was anderen gefällt, sondern was Dir Spaß macht und Dir gefällt. Daher kann man immer mal nach Tips und Ratschlägen fragen, aber am Ende mußt Du damit zurecht kommen. Also probiere es doch einfach mal aus.
Auf dem MTB sind 8-12h mit einem kleinen Rucksack völlig normal. Mit ein Grund warum viele das auf dem RR nicht wollen ist rein optisch. Hier geht es aber nur um eine einmalige Situation an einem Tag. Da kann man fünf auch mal gerade sein lassen. Es sei denn der Style Faktor ist wichtiger.
 
Zum eigentlichen Thema haben wir eigentlich hier im Forum reichlich Info. Kann man alles mal durchlesen :)

Auf dem MTB sind 8-12h mit einem kleinen Rucksack völlig normal.
Habe ich auch schon gemacht. Meistens mit nem Camelback Trinkrucksack wo noch diverses Zeug drin war.

Mit ein Grund warum viele das auf dem RR nicht wollen ist rein optisch.
Nö.
Meine Position auf dem RR ist deutlich tiefer — einen Rucksack oder sonst was an mir würde ich nicht haben wollen!
Stopfe alles ins Trikot. Das sieht optisch jetzt nicht so viel besser aus, aber ist viel angenehmer!

Mir reichen Trikot und Flaschen eigentlich immer für ganze Tage. Gerade die Woche noch mehrere Pässetouren gefahren; mit Weste, Armlingen etc. Ohne Tasche, ohne Rucksack, ohne Probleme 🤷‍♂️
 
Nö.
Meine Position auf dem RR ist deutlich tiefer — einen Rucksack oder sonst was an mir würde ich nicht haben wollen!
Stopfe alles ins Trikot. Das sieht optisch jetzt nicht so viel besser aus, aber ist viel angenehmer!
Dylan Johnson hat übrigens mal kleine Rucksäcke im Windkanal getestet, bringen ihm bei seiner Position 3 Watt Ersparnis.

 

Anhänge

  • backpack savings.jpg
    backpack savings.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 13
Fahr doch mal 10h mit Rucksack und sag dann ob er bei dir beliebt war. Vielleicht stört er dich ja weniger.

ich weiß zwar wie ich 6-7h über die Runden komme, aber da ich noch nie 11-12h unterwegs war, wollte ich einfach mal nach euren Erfahrungen und Vorlieben fragen...

z. b. warum am RR Rucksack nicht so beliebt zu sein scheint...

k. a. ob was mich nach 12h stören würde...
 
Das ist ein witziger Test… mag trotzdem keine Rücksäcke auf dem RR.
Habe 2 die ich auf dem Mtb getragen habe; beide würden mir auf Dauer auf den Zeiger gehen aus diversen Gründen. Aber das kann man ja relativ schnell für sich rausfinden; einfach ausprobieren!?

ich weiß zwar wie ich 6-7h
Macht bei meinem Equipment fast keinen Unterschied. 6 Std. fahre ich häufiger mal am WE. 10+ nur ein paar mal im Jahr. Bei 10+ Std. nehme ich noch ein paar Riegel mit auf die Fahrt und suche mir vielleicht vorab eine Tanke, Bäckerei o.ä. um etwas Essbares nachzukaufen.
Wenn Du in den Bergen unterwegs bist; schau mal wie es auf der Route mit Brunnen aussieht, das ist die halbe Miete (finde ich). Hier in der Zivilisation gibt es eigentlich genug Tanken, Bäcker & Co. das man nicht leer läuft. Nahrung für 10 Std. mitnehmen ist kein Problem, Wasser geht eher nicht, das würde ich vorab auf der Route planen wenn möglich.
 
Dir ist schon klar - dass du so ein bisschen im Bereich “overthinking” bist ❤️😉

😂😂😂

PS so ein Beutel ist mir auch mal aufgegangen- elendiges geklebe -mit der nächsten Wäsche hat sich das erledigt.
Ein Freund füllt das Pulver in diese großen Kaugummi Packung ab….damit du das nicht falsch verstehst- er hat dann so zwei dabei 😅
das hat mir wie geschrieben chat gtp overthinkt...hat genau 5 sekunden gedauert dort die frage zu stellen welches volumen kh pulver hat und welche beutelgröße gut wäre...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück