• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ernährung + Transport auf Tagestour

pez3

Aktives Mitglied
Registriert
15 Oktober 2023
Beiträge
107
Reaktionspunkte
56
Hi!

Ich habe vor, im Sommer ne (für mich) richtig lange Tour zu machen. 190km 5000hm. Ich vermute, so ca. 11-12h unterwegs zu sein.

momentan mache ich mir etwas Gedanken über die Erfahrung und deren Transport auf der Tour.

wie macht ihr das auf solchen Touren? verpflegt ihr euch da lokal oder nehmt ihr alles mit? ich denke die nötige menge wird schwer mitzunehmen sein. bevorzugt ihr hier rucksack oder rahmentaschen?

momentan mixe ich mir selbst gels, welche ich in softflask mitnehme... allerdings glaube ich nicht, dass das gut funktionieren wird, sich über einen ganzen Tag mit gels zu ernähren...

danke für euren input!

lg peter
 

Anzeige

Re: Ernährung + Transport auf Tagestour
Hilfreichster Beitrag geschrieben von TvG

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Kleiner Rucksack oder eine Bauchtasche die nach hinten zeigt. Alternativ kurz beim McDoof oder einer Bäckerei oder Cafe anhalten, kurz versorgen, und weiter gehts. Damit kommt man problemlos über 12h. Natürlich nimmt man noch die gewohnten Sachen wie Gels sofern man diese braucht.
 
Ich würde eine Oberrohrtasche mitnehmen, mehr nicht. Rucksack nervt doch total, gerade bei so langer Zeit. 1-2 mal an die Tanke für Getränke und Snacks, dann passt das.
Sehe ich auch so. Trikottaschen, max noch Oberrohr. Paar Riegel und Gels reichen, wg Wasser wirst du eh ein paar mal wo anhalten müssen. Dann kaufst du eben was nach, worauf du Appetit hast und was du verträgst. Ggf willst du irgendwann auch mal was herzhaftes oder ne Banane, wird ja ein langer Tag.

Anders sieht es natürlich aus, wenn du damit rechnen musst, in menschenleeren Gegenden unterwegs zu sein. Oder Sonntags im ländlichen Bereich...
Also vorher in Zweifelsfall ein bisschen informieren / planen.
 
In Trikotaschen gehen "haufenweise" Gels, wenn die Trikots nicht zu eng sind, wenn das nicht reicht, kann man sich noch Gels in die Hosenbeine oder unter Ärmlinge stecken oder in die Regen- oder Windjacke einwickeln und die dann unters Trikot oder ggf. auf dem Rücken unter die Träger der Radhose schieben. Wenn man wegen des Wetters mit Weste losfahren will, kann man auch eine Weste mit Taschen nehmen und da noch Gels unterbringen. Diese Gels verbraucht man dann als Erstes und wenn es dann im Tagesverlauf warm wird, kann man die Weste dann ggf. auch ausziehen. Wenn das alles nicht reicht, kann man auch noch Gels in eine Trinkflasche füllen. Da man bei längeren Touren unterwegs sowieso Getränke nachfüllen muss, kann man die dann immer weiter verdünnen, wenn man mag. Oberrohrtasche kommt bei mir allenfalls bei Brevets > 300 km zum Einsatz und Rucksack nehme ich nur, wenn ich unterwegs biwakieren will ...
 
momentan mixe ich mir selbst gels, welche ich in softflask mitnehme... allerdings glaube ich nicht, dass das gut funktionieren wird, sich über einen ganzen Tag mit gels zu ernähren...
Und wie das funktioniert, aber damit es auch ein bisschen Spaß macht, kann man ja auch eine Mischernährung machen und ein paar Kuchenpausen, oder auf was auch immer du Lust hast einlegen.
 
Kommt drauf an:

Touren wird auf Zeit gefahren - dh. Standzeiten minimieren- Leistung Grenzwertig am Maximum was geht:

Gels und Riegel in den Trikottaschen un Pulver abgefüllt in Beuteln in der Satteltasche - ich ernähre mich dann hauptsächlich übers Trinken

Tour wird einfach nur so gefahren
Ich packe die Trikottaschen soweit es geht mit Riegeln und Gel voll - informiere mich vorher ob es irgendwo Tanke/Supermarkt gibt und fülle dort nach Lust und Bedarf auf: Gummibärchen 100g/80gKh - Cola 100g 11g/kh - zusätzlich gegebenenfalls Kuchen/Eis/Espresso

…. sollte es heiß werden und sollte die Wasserversorgung problematisch werden können- würde ich einen Trinkrucksack mitnehmen, da passt dann auch noch Verpflegung rein - aber eigentlich passiert das nie.
 
momentan mixe ich mir selbst gels, welche ich in softflask mitnehme...
Heißt, du hast Maltodextrin o.ä. eh Zuhause? Dann lieber das trockene Pulver portionsweise abpacken. Habe ich schon erfolgreich gemacht, ein Bekannter hat mir sogar sein Vakuumiergerät geliehen. Ich habe damit möglichst lange und dünne Päckchen hergestellt, damit ich sie wie Röhrchen in die Trikottasche stecken kann und kein Platz in der Höhe verschenkt wird.
 
Ich bin erstaunt wieviel von Euch Gels mitnehmen, also quasi alle. Ich habe das Zeug schon seit Jahren nicht mehr genutzt. Malto aus Range-Extender ist eigentlich auf Touren ausreichend (nicht Rennen, da kann ich das verstehen).
 
Vielen Dank für eure tipps!!

tja... das mit dem Rucksack ist eben auch mein Bedenken... auf die lange Zeit befürchte ich, dass mir das auf den Wecker gehen könnte auch wg schwitzen und so...

rahmentasche hab ich halt ein bisschen die befürchtung, dass sie evtl. scheuert und den lack halt beschädigt 🙈

das mit dem pulver portionsweise einsackeln find ich eine coole Idee...

Tour ist kein Rennen... wird einfach so gefahren. Trotzdem sind mir persönlich möglichst wenige stopps am liebsten. Bei mir brauchts dann immer wieder, bis die haxen wieder in die gänge kommen :)
Gegend ist doch eher ländlich mit einigen Pässen mit wenig Zivilisation
 
Ich bin erstaunt wieviel von Euch Gels mitnehmen, also quasi alle.
Gerade wenn es sehr hügelig wird - was bei 5000hm auf 200km der Fall ist - kann ich ein Gel unter jeder Bedingung schlucken - je nach Wetterlage funktioniert,das mit dem trinken nicht so gut - und gerade wenn man “gefühlt” jetzt sofort einen Schub braucht (und sei es nur der Placeboeffekt - oder das Koffein) ist das eine gute Sache. Verstehe auch nicht warum du von “dem Zeug” sprichst- Carbs sind Carbs 🤷‍♀️

@pez3 es würde mich wundern wenn du deine Trikots richtig voll gestopft hast, dass du mehr als einen Stopp brauchst - und so ein Supermarkt/Tanke stopp kann ganz fix gehen 😅
 
Sehe ich auch so, schnell verfügbar und wenig Volumen bezüglich Stauraum.
Nehme es aber nur bei längeren Fahrten oder Rennen.
 
momentan mixe ich mir selbst gels, welche ich in softflask mitnehme... allerdings glaube ich nicht, dass das gut funktionieren wird, sich über einen ganzen Tag mit gels zu ernähren...
Auf keinen Fall nur Riegel, Gel und Süßkram mitnehmen, sondern auch was richtig herzhaftes. Irgendwann kann man süßes einfach nicht mehr sehen, ist dann schlecht, wenn man keine Energie mehr zuführen kann, weil man das drölfte Gel nicht mehr herunter bekommt. Ich nehme daher auch immer herzhaft belegte Fladenbrote (Käse, Salami, BBQ-Sauce + Majo) mit, die kommen gefaltet in Ziplock-Tüten und passen vom Format her super in Trikottasche oder Rucksack.
 
tja... das mit dem Rucksack ist eben auch mein Bedenken... auf die lange Zeit befürchte ich, dass mir das auf den Wecker gehen könnte auch wg schwitzen und so...
Ich fahre auf der Langstrecke einen Deuter Race Lite 8, der mich durch sein geringes Gewicht auch bei Strecken >200 km kaum stört. Wichtig ist mir, dass der Rücken gut belüftet ist, der Rucksack wenig aufträgt und vergleichsweise leicht ist. Da fliegen dann eine Menge "normaler" Rucksäcke relativ schnell raus.

rahmentasche hab ich halt ein bisschen die befürchtung, dass sie evtl. scheuert und den lack halt beschädigt 🙈
Ja, machen sie auf die Dauer, ein Spritzer Politur macht das meiste aber wieder weg.
 
gibts iwelche tipps wie ihr euer carp-pulver verpackt in 40-60g gebinden? welche zipp beutel größe ist da geeignet oder gibts ne bessere idee? hab bedenken dass ich am ende pulver in der trikottasche habe da der beutel sich öffnet? vielleicht iwelche verschraubbare dosen?
 
gibts iwelche tipps wie ihr euer carp-pulver verpackt in 40-60g gebinden? welche zipp beutel größe ist da geeignet oder gibts ne bessere idee? hab bedenken dass ich am ende pulver in der trikottasche habe da der beutel sich öffnet? vielleicht iwelche verschraubbare dosen?
Die toppits gibt's in kleinen Tüten mit doppelten Streifen. Sind super für 90g Pulver und super sicher, allerdings löst sich der Aufdruck unter Einfluss von Schweiß und saut dir evtl das Trikot ein. Letztendlich keine Empfehlung. Ich suche aber nach irgendeinem gleichwertigen Produkt ohne blauen sich lösendem Aufdruck und packe bis dahin mehrere der kleinen Tütchen in ein größeres ohne Verschluss und Aufdruck.
Wasserquelle muss dann regelmäßig auf der Route gefunden werden, so viele Liter sind nicht wirklich transportierbar.
 
welche größe haben die beutel?
chat gpt sagt: das 1g Pulver ≈ 0,75–0,8 ml Volumen entsprechen!
45 g~34–36 ml50 ml Mini-Dose / Zip-Beutel
60 g~45–48 ml60–70 ml Dose / Zip-Beutel
 
welche größe haben die beutel?
chat gpt sagt: das 1g Pulver ≈ 0,75–0,8 ml Volumen entsprechen!
45 g~34–36 ml50 ml Mini-Dose / Zip-Beutel
60 g~45–48 ml60–70 ml Dose / Zip-Beutel

Dir ist schon klar - dass du so ein bisschen im Bereich “overthinking” bist ❤️😉

😂😂😂

PS so ein Beutel ist mir auch mal aufgegangen- elendiges geklebe -mit der nächsten Wäsche hat sich das erledigt.
Ein Freund füllt das Pulver in diese großen Kaugummi Packung ab….damit du das nicht falsch verstehst- er hat dann so zwei dabei 😅
 
wie macht ihr das auf solchen Touren? verpflegt ihr euch da lokal oder nehmt ihr alles mit?
gibts iwelche tipps wie ihr euer carp-pulver verpackt in 40-60g gebinden? welche zipp beutel größe ist da geeignet oder gibts ne bessere idee? hab bedenken dass ich am ende pulver in der trikottasche habe da der beutel sich öffnet? vielleicht iwelche verschraubbare dosen?
Muttermilchbeutel wurden hier schon öfter erwähnt. Es gibt hier sicher 5 aktuelle Threads zu dem Thema, bitte auch mal da nachlesen vor dem posten.
 
Zurück