Der spanische Fußball trauert um Dani Jarque: Der Kapitän und Abwehrspieler des spanischen Erstligisten Espanyol Barcelona war am Samstag im Trainingslager im italienischen Coverciano an den Folgen eines Herzleidens gestorben und tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden worden. Das bestätigte der Traditionsklub auf seiner Homepage. Jarque wurde 26 Jahre alt.
http://www.rp-online.de/public/arti...91/Der-tragische-Tod-des-Barcelona-Stars.html
Vor zwei Jahren hatte der Tod von Antonio Puerta vom FC Sevilla weltweit für Bestürzung gesorgt. Der 22-Jährige war am 28. August 2007 in einem Punktspiel plötzlich auf dem Feld zusammengebrochen und kurze Zeit später verstorben.
Der in Israel unter Vertrag stehende sambische Nationalspieler Chaswe Nsofwa brach nach einem Trainingsspiel seiner Mannschaft zusammen und verstarb kurz darauf. Auch der erst 16-jährige Walsall-Jugendspieler Anton Reid verstarb nach einem Zusammenbruch genauso wie Miklós Fehér von Benfica Lissabon.
Habt Ihr Euch auch schon gefragt warum gerade spanische Fußballer oft an einem plötzlichen Herztod versterben? Ist dies wirklich mit Herzfehlern zu erklären wie es immer wieder getan wird? Ist der plötzliche Herztod bei Fußballern überrepräsentiert?
Ich habe das ganz subjektive Gefühl gerade die spanischen Fußballern seien davon oft betroffen. Ich kann mich erinnern es kam auch vor einigen Jahren immer wieder zu solchen Todesfällen im Radsport. Es gibt dazu eine Untersuchung welche die Ursachen aufdecken soll:
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=3948
Danach ist Radsport die Sportart mit dem häufigsten Vorkommen des plötzlichen Herztodes (33%). Gefolgt von Läufern (21%) und Fußballern (14%).
In 3/4 aller Fälle konnte keine Herzanomalie festgestellt werden. Blutdoping dafür ursächlich verantwortlich zu machen ist naheliegend. Das würde aber auch bedeuten, dass Fußball die Sportart, nach Radsport und Laufen, ist mit dem häufigsten Vorkommen an Epo und/oder Blutdoping.
Was ist Eure Meinung zum Thema "plötzlicher Herztod"?
http://www.rp-online.de/public/arti...91/Der-tragische-Tod-des-Barcelona-Stars.html
Vor zwei Jahren hatte der Tod von Antonio Puerta vom FC Sevilla weltweit für Bestürzung gesorgt. Der 22-Jährige war am 28. August 2007 in einem Punktspiel plötzlich auf dem Feld zusammengebrochen und kurze Zeit später verstorben.
Der in Israel unter Vertrag stehende sambische Nationalspieler Chaswe Nsofwa brach nach einem Trainingsspiel seiner Mannschaft zusammen und verstarb kurz darauf. Auch der erst 16-jährige Walsall-Jugendspieler Anton Reid verstarb nach einem Zusammenbruch genauso wie Miklós Fehér von Benfica Lissabon.
Habt Ihr Euch auch schon gefragt warum gerade spanische Fußballer oft an einem plötzlichen Herztod versterben? Ist dies wirklich mit Herzfehlern zu erklären wie es immer wieder getan wird? Ist der plötzliche Herztod bei Fußballern überrepräsentiert?
Ich habe das ganz subjektive Gefühl gerade die spanischen Fußballern seien davon oft betroffen. Ich kann mich erinnern es kam auch vor einigen Jahren immer wieder zu solchen Todesfällen im Radsport. Es gibt dazu eine Untersuchung welche die Ursachen aufdecken soll:
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=3948
Danach ist Radsport die Sportart mit dem häufigsten Vorkommen des plötzlichen Herztodes (33%). Gefolgt von Läufern (21%) und Fußballern (14%).
In 3/4 aller Fälle konnte keine Herzanomalie festgestellt werden. Blutdoping dafür ursächlich verantwortlich zu machen ist naheliegend. Das würde aber auch bedeuten, dass Fußball die Sportart, nach Radsport und Laufen, ist mit dem häufigsten Vorkommen an Epo und/oder Blutdoping.
Was ist Eure Meinung zum Thema "plötzlicher Herztod"?