• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica Gaiole 2018

Ja, wollten wir, aber mir ist De Rosa 72 zu groß, daher Sattle ich um auf DeRosa 78 (aber nimm das Kessels Mal mit, vielleicht hab ich ne Überraschung für dich!). Ihr kommt wieder mit dem schwarzen Ungetüm? Dann ist ein Rad mas o menos ja kein Problem, oder?
 
Centurion professional ???? Geht gar nicht !!!!! Da wirst Du festgenommen in Italia . Wegen Cinelli Plagiat . Da kennt der italienische Zoll kein Pardon. Dolce & Gabbana , Vuitton , Willier und Cinelli werden schon warten auf dich.

Kann mich doch unmöglich dem italienischen Einheitsbrei anschließen :cool:
 
Es wird orange/blau und belgisch
Vielleicht komme ich mit einen echten orange/blauen aus Ernestos Produktion.

Ich bin aber noch nicht sicher Männerrunde (209Km) oder Mädchenrunde (130Km) fahren will. Im Fackellicht zum Castello di Brolio hochfahren und dann in den Sonnenaufgang reinfahren ist schon ein unbeschreibliches Erlebnis. Aber ich kenne mich und weiss wie hart Km 140 bis Km 170 sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin für die Mädchenrunde gemeldet, als Silberrücken darf ich ohnehin nicht auf die Männerrunde. Bin halt auch schon alt und fett, und dieses Jahr aufgrund diverser gesundheitlicher Probleme auch nicht wirklich fit. Aber ich habe ohnehin eine Genußfahrt geplant, vermutlich meine letzte große Runde. Fahren werde ich italienischen Einheitsbrei, auch weil ich nur dieses eine Rad habe. Mit Peter und Martin hätten wir dann ein Mini-Team.
Ich werde am Dienstag anreisen und hoffe noch auf einen Stellplatz auf dem Busparkplatz.
Eroica2016 226.JPG preview.php.jpg Da ich die anderen Teilnehmer aus dem Forum nicht kenne, bitte mich einfach mal ansprechen.
 
Das ist genau der Punkt, ich darf die Männerrunde auch nur noch 17 Mal fahren.

Tja, ab 65 Jahren ist Schluss mit 200km . Oder ziviler Ungehorsam, nach ca. 70 km einfach rechts abbiegen . Hab ich auch schon 1 x gemacht , aber nach 150 km heftig bereut . Man war ich fertig auf den letzten 50 km . Aber nicht wegen Rotwein.
Du kannst ja noch 17 x üben an der Abbiegung links / rechts. :cool:
 
Ich dürfte auch noch 21-mal, wenn ich richtig gerechnet habe, will aber dieses Jahr eher wieder keinen Leistungsstreß. Für entspannte 210 fehlen mir schlicht die Körner und Trainingskilometer. Die 140 waren letztes Jahr perfekt (und verdammt hart genug für mich) und ich will sie dieses Jahr lieber noch mehr genießen als noch mehr Kilometer sammeln.

In Gaiole bin ich außerdem eher in Dolce Vita Laune. Ist irgendwie keine Hochleistungsatmosphäre. Wahrscheinlich gefällt es mir auch deswegen so gut dort ;)

...und drauf haben muss man ja trotzdem noch was.
 
Ich dürfte auch noch 21-mal, wenn ich richtig gerechnet habe, will aber dieses Jahr eher wieder keinen Leistungsstreß. Für entspannte 210 fehlen mir schlicht die Körner und Trainingskilometer. Die 140 waren letztes Jahr perfekt (und verdammt hart genug für mich) und ich will sie dieses Jahr lieber noch mehr genießen als noch mehr Kilometer sammeln.

In Gaiole bin ich außerdem eher in Dolce Vita Laune. Ist irgendwie keine Hochleistungsatmosphäre. Wahrscheinlich gefällt es mir auch deswegen so gut dort ;)

...und drauf haben muss man ja trotzdem noch was.
Dito, außerdem reichen mir einmal im Jahr 200 km über die schwäbische Alb. Dort nennt man das die kleine Runde und das empfehlenswerte Ereignis Alb Extrem. Mehr km am Stück ist für mich nicht mehr Rennrad fahren, da fehlt es mir an Körnern und Begeisterung fürs gemütlich fahren. Ebensowenig kann ich mir vorstellen, dass ich 200 km auf weissen Strassen in mit passendem Rennradtempo durch die Toskana durchhalte.

Wir sehen uns und ich freu mich auf rund 120 km auf DeRosa oder Kessels...
 
Tja, ab 65 Jahren ist Schluss mit 200km . Oder ziviler Ungehorsam, nach ca. 70 km einfach rechts abbiegen . Hab ich auch schon 1 x gemacht , aber nach 150 km heftig bereut . Man war ich fertig auf den letzten 50 km . Aber nicht wegen Rotwein.
Du kannst ja noch 17 x üben an der Abbiegung links / rechts. :cool:
Bin bisher nur einmal aus Gruppenzwang links abgebogen und die 209Km waren zwar eine Herausforderung aber auch immer schön zu fahren.
 
Falls einer der früh anreisenden noch nen Shimano UG Kranz in 23 aufwärts hat, bitte mitbringen. 7 Fach lieber als 6 Fach. Danke. Preis machen wir vor Ort für Kauf oder Leihe. Danke!
 
Falls einer der früh anreisenden noch nen Shimano UG Kranz in 23 aufwärts hat, bitte mitbringen. 7 Fach lieber als 6 Fach. Danke. Preis machen wir vor Ort für Kauf oder Leihe. Danke!
ich hab diverse MF7400.... die ich auch individuell abstufen könnte. Geht bis 28 .... 6-fach ist montiert, 7-fach müßte ich schrauben... und ich würde lieber verleihen. Die beste aller Ehefrauen fährt mit mir am Mittwoch runter, also wär eine Übergabe ab Do möglich. Wahrscheinlich hol ich am Do auch die Nummer, so daß das möglich wäre.

@all fahrt Ihr in Gruppen oder geht Ihr eher allein auf die Runde? Bisher bin ich immer die lange gefahren und schau, daß ich etwas 6:30 - 7:00 am Start bin. "Early bird" ist nicht so meins, aber es reicht, um Brolio noch mit Kerzen zu erleben, die Abfahrten aber dann schon in der Dämmerung zu fahren. Und bisher so +- 17:00 Uhr angekommen. Tendenz leider steigend... und ich darf noch 14mal auf die lange...
Heuer ist es mein 4. Mal und jedes Mal mit einem neuen (alten) Rad... diesmal ein Colnago mit C-Record
 
2016 bin ich mit einer Gruppe, in der auch Foristi waren, um 5:00 Uhr am Parkplatz los. Start war dann um 5:30 Uhr und die meisten haben die große Runde gefahren, in der kleinen Runde waren wir dann zu dritt bis zum letzten Food-Stop. Mir hat das Spaß gemacht, auf jeden besser als 2013, als ich alleine fuhr. Wäre also schön, wenn man sich wieder findet.
Ich fahre morgen früh los und bin dann mal 2 Tage offline.
 
ich hab diverse MF7400.... die ich auch individuell abstufen könnte. Geht bis 28 .... 6-fach ist montiert, 7-fach müßte ich schrauben... und ich würde lieber verleihen. Die beste aller Ehefrauen fährt mit mir am Mittwoch runter, also wär eine Übergabe ab Do möglich. Wahrscheinlich hol ich am Do auch die Nummer, so daß das möglich wäre.

@all fahrt Ihr in Gruppen oder geht Ihr eher allein auf die Runde? Bisher bin ich immer die lange gefahren und schau, daß ich etwas 6:30 - 7:00 am Start bin. "Early bird" ist nicht so meins, aber es reicht, um Brolio noch mit Kerzen zu erleben, die Abfahrten aber dann schon in der Dämmerung zu fahren. Und bisher so +- 17:00 Uhr angekommen. Tendenz leider steigend... und ich darf noch 14mal auf die lange...
Heuer ist es mein 4. Mal und jedes Mal mit einem neuen (alten) Rad... diesmal ein Colnago mit C-Record

Ritzel hat sich erledigt, danke dir.
 
Zurück