Das LB ist immer noch nicht da. Eine Nachfrage beim Laden hat ergeben, dass es schon beim Zoll sein soll. Ich dachte ja eigentlich, dass die Ware im Lager vorrätig ist und nicht extra aus Asien eingeschifft werden muss. Nun ja, das ist das einzige, was mich von einer längeren Probefahrt abhält.
Aber die Bleche sind mittlerweile vollständig und auch montiert.
Unterdessen habe ich mir Gedanken gemacht zur hinteren Beleuchtung. Das Kabel hatte ich ja schon kurz nach der Bremseninstallation verlegt und auch eine einfache Möglichkeit gefunden, die Steckerbuxe (muss sein wg. auswexelbarer GT-Lösungen, was schon seit den ersten Gedanken zu diesem Projekt so vorgesehen war) am von S.M. vorgesehenen Anlageblechle im Inneren der Bremsbrücke festzuschnallen.
Vorn ist die Kabelverlegung nur zum Teil glücklich gelungen. Das Dynamokabel geht im Inneren der Gabel und des Trägers bis zur Lampe. so weit, so gut.
Da die Streben des Trägers aber nur in eine Richtung gehen, konnte das Kabel nach hinten nicht im Rohr verlegt werden. Für ein evtl. Folgeprojekt sammle ich noch Ideen, wie die Trägerrohre verlaufen müssen, damit das hintere Kabel auch möglichst innen verlegt werden kann. Für den Übergang zum Rahmen habe ich immerhin schon eine Idee.
Was ich nicht so vorgesehen hatte, war die Lichtkabelverlegung am Rahmen (es stand nur fest, dass sie am OR entlang gehen sollte, damit es auf kürzestem Weg hinten an der Bremsbrücke an den Anschluss fürs Rücklicht gehen sollte). Da hat Serge eine ungewöhnliche, aber bei Licht betr8et gar nicht so schlechte Lösung gefunden.
Die 3. Rücklichtlösung (die für "ohne Träger") wird wohl erstmal nix, weil ich noch keine Vorstellung habe, wie und wo ich am Rahmen ein Rücklicht montieren kann, das schnell, sicher und vor allem spurlos an- und abzubauen geht. Also wird vorerst hinten immer mit Träger gefahren, auch wenner nur das Rücklicht tragen muss.
Der kleine Träger (den Serge am Abholtag schnell noch gebrutzelt hat) ist allmählich geschliffen worden, um die Lötrückstände und die Spannbackenspuren wegzukriegen. Bis zu einer satinierten Oberfläche hab ichs geschafft, mal sehn, ob ich ihn mit meinen einfachen Mitteln noch schön poliert kriege.
Aber vorher will ich ihn noch etwas modifizieren. Da der Träger aus Rohr besteht, soll das Kabel im Inneren verlegt werden. Das Strebenrohr ist aber einfach nur am Träger angesetzt und hat also kein Loch. Also hab ich an der Innenseite ein Loch gebohrt, das das Trägerrohr unten öffnet und somit eine Verlegung vom Träger- ins Strebenrohr ermöglicht. Nach der Kabelverlegung soll das Loch durch einen Stopfen verschlossen werden.
Das Austrittsloch muss ich noch bohren, an der Innenseite der Strebe, wenns geht - also wenn ich den Bohrer so schräg ansetzen kann. Wenn nicht, dnan an der Unterseite. Kabeldurchführungen hatte ich vom 650b-Umbau noch übrig, also das wird bestimmt gut. so etwa soll der Kabelverlauf durch den Träger gehen:
Das Rücklicht wird ein b+m Secula, das eigentlich für Schutzblechmontage ist, aber am Halteblech vom (nicht verwendeten) Front-Reflektor am seitl. Anlöthalter befestigt wird.