Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das geht bestimmt auch außenrum. Aber so ein Messingröhrchen ist ziemlich weich. Einmal des Tretlager bei ner Montage aufgedescht bekommst du das Kabel nimmer raus. Wenn doch, auf keinen Fall ein Neues rein.Das sieht sehr gut aus. Nur muss es auch sauber am Tretlager vorbei. Geht das da auch außenrum?
Viele der guten und wirklich dichten Steckverbinder haben eine Verriegelung dadurch wäre der Vorteil einer Steckverbindung dahin. Ich werfe mal eine 3,5mm Klinkensterobuchse in den Raum. Hat einen definierten Sitz aber löst sich von selbst bei zu großer Belastung. Das Problem mit der gekrümmten Fläche würde ich mit einer Konkavscheibe ähnlich der bei den HR Bremsen lösen. Ich fahre diese Verbindung Problemlos seit einigen Jahren an meinem MTB:Und welche Stecker bzw. Buxen gibt es, die man von außen auf eine gekrümmte Fläche aufestzen kann und die trotzdem dicht und klapperfrei sitzen?
Er hat die Rohre. Aber einen Vertrag habe ich nicht unterschrieben.Mal kurz 'ne Zwischenfrage: hat Serge jetzt eigentlich schon deinen Auftrag, oder wie ist das der Stand?
Viele Grüße
Armin
Ja, so langsam kann ich Ulrich Vogel verstehen"Overkill" scheint ein (das?) Ziel von Bonanzero zu sein. So im Sinne von 'da geht noch mehr'.
Ich verfolge weiterhin den Plan, die Lichtleitung durchs Oberrohr zu legen. Eine Steckverbindung hatte ich hinten vorgesehen, wg. tauschbaren GT mit jeweils anderen Lichtvarianten.
Aber Steckverbindung vorne ist ja DIE Lösung!!! Wenn man mal hängenbleibt, flutscht einfach der Stecker raus und nix geht kaputt. Einfach, simpel und robust. So soll es also sein. Nur wie krieg ich jetzt das Kabel auf möglichst kurzem Weg zum Oberrohr?
Und welche Stecker bzw. Buxen gibt es, die man von außen auf eine gekrümmte Fläche aufestzen kann und die trotzdem dicht und klapperfrei sitzen?
Der gesamte Rahmen als Induktionsgrill, womöglich sogar induktiv gespeist vom ans Oberrohr gehefteten Handy...?Kann man nicht Steckverbindungen mit Magnetismus verwenden? Ich hab keine Ahnung obs so etwas gibt?
Wo ich immer noch nicht 100% sicher bin, ist die Schalterei. Einmal ist ja Rohloff (mit Kettenspanner) als Option gesetzt, aber es soll ja noch eine Option Kettenschaltung geben, falls die Rohloff doch nicht so das Wahre sein sollte. Und da favorisiere ich gerade einen 3x8-Antrieb. Aber was kann man da nehmen? Eine ältere silberne Ultegra, wie am Tourenflitzer? Oder gibts sonst irgendwas Hübsches und nicht zu Schweres? Oder sollte ich mich man in der Geländeabteilung umsehen? Bis zu welcher Generation passen eigentlich die Schaltschritte mit den RR-Systemen überein?