• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Europäischer Stil aus Berlin: Lüders 1977

Werde mir die Mühe erst einmal nicht machen, da ich das Teil auf Grund des BSA Gewindes am Lüders nicht verwenden will. Wenn ich einen Körper mit ital. Gewinde hätte, könnte ich die nagelneuen Ritzel darauf schrauben! Jetzt kommt mir eine Frage in den Sinn: Ab wann und weshalb gab es schon damals die Möglichkeit die Körper mit Vielzahnaufnahmen zu erhalten? Sind dies die gleichen Aufnahmen wie später beim BX/CX/CXS?
 

Anzeige

Re: Europäischer Stil aus Berlin: Lüders 1977
Einfach Nähmaschineenöl durch den Spalt hinten träufeln und ein paarmal durchdrehen. Der Rasseln sollte sich bald merklich verringern.
 
aber bsa gewinde passt halt nicht auf ita,...kann man zwar reinwürgen,aber ist nicht Sinn der Sache...passen tut der richtig gut zum Rad.
Mit 7fach cx/cxs und dergleichen würde ich aufgrund der Authenzität nicht rangehen...wenn der Kranz neu ist,kannst Du eine ganz dünne Unterlegscheibe auflegen und wenn er mit Fett aufs Gewinde geschraubt wird ,bekommst Du ihn mit dem passenden Abzieher auch jederzeit wieder ab....
 
Danke für das Angebot. Wenn ich den REGINA ORO auseinander baue, werde ich Bilder vom Körper machen. Dann können wir vergleichen. Kann jedoch dauern weil keine Zeit.
 
Danke für das Angebot. Wenn ich den REGINA ORO auseinander baue, werde ich Bilder vom Körper machen.

Die Regina Grundkörper dieser Zweinutensserie sind alle gleich, im Grunde der ursprüngliche 4fach Körper, die restlichen Ritzel werden dann ab dem 4 in das selbe geschraubt.

Die BX und CX Grundkörper sind meines Wissens anders da findet man im Google auch Fotos der Verpackungen. Vor allem sind die großen Ritzel gesteckt.

Hier ein Foto von einem "Oro" (links) Grundkörper, rechts ist ein Everest, der wieder anders aufgebaut ist:

image.jpg
 
Diese Elaboriertheit ist mir jetzt erst aufgefallen, wow!

Bildschirmfoto 2018-07-26 um 06.49.43.png


Bei den versenkten Aufnahmen für die Flaschenhalterschrauben habe ich ja noch Bedenken aus der Alltagswelt geäußert (todschick aber vollkommen unpraktisch), aber dieser Strebenspiegel...:daumen:
 
@esamexico
Glückwunsch zu diesem tollen Velo bzw. zur tollen Arbeit daran. Understatement pur, eine klassische Schönheit. Chapeau...!
 
Jungfernfahrt:
Anhang anzeigen 582398
Anhang anzeigen 582399

Bei 36°C kommt man dann doch bergauf etwas ins Schwitzen; musste aber sein! Und hat Spaß gemacht. Ja, es fehlt noch das Ein oder Andere.
Die gute regina record super star Kette ist auch drauf...echt stimmig und edel...gefållt mir gut.
Erinnert mich sofort an meine Colnagos aus Mitte/Ende 70er...understatement und Eleganz...so hat man Hochwertig in der Åra gebaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein traumhaftes Rad!
Mit nem anderen Sattel (Concor Supercorsa oder Profil) wäre es für mich ein 10-Punkte-Rad...

...aber auch mit DEM Sattel gibt’s noch 9,5 Punkte von mir!

:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen: + :daumen: / 2
 
Wie es der Zufall will habe ich gerade einen LÜDERS BROOKS angeboten bekommen. Juckt mich schon, da es reizt LÜDERS an LÜDERS zu schrauben. Mein Geschmack ist dieser eigentlich nicht. Ich mag UNICANITOR. Aus Interesse: Wie lange/bis wann hat LÜDERS BROOKS Sättel modifiziert. Und was genau hat er mit dem Sattel angestellt?
 
Zurück