• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurosport-Kommentare

Sehe mir seit gut 2 Jahren alle Radsportübertragungen ohne Ton an und habe wieder Freude daran.
Anfangs zwar etwas ungewohnt; hab mich aber schnell daran gewöhnt. Die informativen Einblendungen
betr. Ausreisergruppen, Zeitabständen, Distanzen etc. reichen mir vollkommen aus. Außerdem dürften wir alle gut genug in der Materie stecken, um uns ein eigenes Urteil zum Live-Bild zu bilden.
-
Ursächlich für diese Maßnahme war das Dauergelabere des Migels -oft meilenweit weg vom Live-Bild-
über irgendwelche Nebensächlichkeiten und das selbst bei rennentscheidenden Positionskämpfen.
Der Mann leidet definitiv unter einem Labersyndrom. Soll heisen, lieber pausenlos belangloses Zeugs absondern anstatt mal eine schöpferische Pause einzulegen.
-
Dass es auch anders geht hat Rolf Kalb beim Snooker gezeigt. Teils minutenlange Pausen und dann mit nur ein oder zwei Sätzen das aktuelle Geschehen auf den Punkt gebracht. Kalb ging leider dieses Jahr in Rente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur in Deutschland sehen sich Besserwissende verpflichtet, möglichst alles in jeder Sprache richtig auszusprechen, und natürlich jeden zu korrigieren. Unglaublich nervig, und Grund genug, es deshalb extra nicht zu tun. Reicht, wenn jeder weiß, was gemeint ist.

Mancher sagt sogar tatsächlich "Kju-Tsörtisix-Feif" statt einfach Q36.5 auf deutsch. Wie bekloppt kann man sein?

Spätestens bei Spanisch wirds dann eh peinlich, von Niederländisch oder den skandinavischen Sprachen reden wir noch gar nicht.
 
Beispiel:
  • SUV wird englisch buchstabiert, weil es im Ursprung ein englisches Wort ist
  • LED wird auf deutsch buchstabiert, obwohl es im Ursprung ein englisches Wort ist.
  • LASER wird gar nicht buchstabiert, obwohl es wie SUV und LED eine Abkürzung ist.
Wie schon geschrieben:
Ich habe nichts dagegen, alles inkorrekt deutsch auszusprechen.
Was ist hasse ist, denglisch zu sprechen aber zu behaupten, man könnte englisch sprechen.

Was die drei Abkürzungen oben anbetrifft:
Eines Tages, wenn ich dement bin, kann ich immer noch anfangen, Wörter zu buchstabieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
..oder wer spricht die Abkürzung "UCI" denn wirklich französisch aus? Stattdessen hört man es manchmal sogar Deutsche englisch aussprechen. 😁
 
Nur in Deutschland sehen sich Besserwissende verpflichtet, möglichst alles in jeder Sprache richtig auszusprechen, und natürlich jeden zu korrigieren. Unglaublich nervig, und Grund genug, es deshalb extra nicht zu tun. Reicht, wenn jeder weiß, was gemeint ist.

Mancher sagt sogar tatsächlich "Kju-Tsörtisix-Feif" statt einfach Q36.5 auf deutsch. Wie bekloppt kann man sein?

Spätestens bei Spanisch wirds dann eh peinlich, von Niederländisch oder den skandinavischen Sprachen reden wir noch gar nicht.

Sie kann von mir aus auch nur Visma sagen oder wat weiß ich. Aber ne Lisa ist in dem Team nicht vorhanden. Das ist halt eine reine akkustisch nervende Namensverhunzung aufgrund Faulheit oder mangelnder Selbstreflexion. Fertsch.

Deinen Eifer, hier stets die Aussprache Besserwisserei von Deutschen zu wittern und den Rächer der Sprachfaulen zu mimen, muss ich nicht wirklich nachvollziehen.
 
Sie kann von mir aus auch nur Visma sagen oder wat weiß ich. Aber ne Lisa ist in dem Team nicht vorhanden. Das ist halt eine reine akkustisch nervende Namensverhunzung aufgrund Faulheit oder mangelnder Selbstreflexion. Fertsch.

Deinen Eifer, hier stets die Aussprache Besserwisserei von Deutschen zu wittern und den Rächer der Sprachfaulen zu mimen, muss ich nicht wirklich nachvollziehen.
Dann geh nach england und frankreich, guck wie da namen verhunzt werden und wie wenig das die zuseher juckt, dann merkst du schon dass das typisch deutsch ist und nicht etwas dass allgemein als negativ betrachtet wird
 
Bitte neben den Hasstiraden zur falschen Sprechweise auch Groß- und Kleinschreibung beachten; wie zum Beispiel bei Pkw:D

Neulich im Besenwagen begrüßten die Mods ihren englischsprachigen Gast und seine Zugehörigkeit zu Q36.5 auch auf englisch. Fand ich kurz lustig, aber eben auch nicht mehr. Fehlt nur noch, dass hier recht bald Voigte mit seinen Sprechweisen wieder mal zitiert wird … dann wären wir wieder mal dort, wo wir noch nie waren ;)
 
Dann geh nach england und frankreich, guck wie da namen verhunzt werden und wie wenig das die zuseher juckt, dann merkst du schon dass das typisch deutsch ist und nicht etwas dass allgemein als negativ betrachtet wird
Das ist mir bekannt.
Macht die Lisa allerdings nicht angenehmer für meine Ohren.
 
Was mir vor kurzem aufgefallen ist. Die engl. Kommentatoren haben sich über den Winter weiterentwickelt. Sagten sie letztes Jahr zu Hirschi noch "Her She" ist das jetzt mehr ein "Here She"
 
Jose Been spricht Namen perfekt aus - ist trotzdem für mich nerviger, als jeder deutsche Kommentator. Permanentes Geplapper, unterbricht den Co regelmäßig mitten im Satz, Renngeschehen interessiert sie nur am Rande und auch ihre politische Agenda lässt sie regelmäßig durchblicken.
 
Jose Been spricht Namen perfekt aus - ist trotzdem für mich nerviger, als jeder deutsche Kommentator. Permanentes Geplapper, unterbricht den Co regelmäßig mitten im Satz, Renngeschehen interessiert sie nur am Rande und auch ihre politische Agenda lässt sie regelmäßig durchblicken.
Sag nichts gegen Jose Been :eek: Sie zeigt ein gutes, breites Wissen, auch abseits des Renngeschehens und bietet nette Unterhaltung auf jeder noch so langweiligen Etappe. Wenn etwas passiert, ist sie schon auf der Höhe des Geschehens und unterbricht sich wenn sie gerade bei einem anderen Thema ist. Etwas was z.B. ein gewisser deutscher Kommentator völlig vermissen lässt. Dass sie ihre Co-Kommentatoren manchmal unterbricht, ist leider richtig. Da sollte sie noch dran arbeiten.

Und was meinst du mit politischer Agenda? Weil sie sich von der unsäglichen, asozialen Plattform von dem Musk verabschiedet hat? Das hat sie nun wirklich nicht groß breit getreten und man kann ich sie dazu nur beglückwünschen. Daran sollte sich jeder ein Beispiel nehmen. Außer natürlich den Klientel die sich bei Schmutz, Lügen und vermeintlichen Verschwörungen wohlfühlen und sich selbst gerne darin suhlen.
 
Sag nichts gegen Jose Been :eek: Sie zeigt ein gutes, breites Wissen, auch abseits des Renngeschehens und bietet nette Unterhaltung auf jeder noch so langweiligen Etappe. Wenn etwas passiert, ist sie schon auf der Höhe des Geschehens und unterbricht sich wenn sie gerade bei einem anderen Thema ist. Etwas was z.B. ein gewisser deutscher Kommentator völlig vermissen lässt. Dass sie ihre Co-Kommentatoren manchmal unterbricht, ist leider richtig. Da sollte sie noch dran arbeiten.

Und was meinst du mit politischer Agenda? Weil sie sich von der unsäglichen, asozialen Plattform von dem Musk verabschiedet hat? Das hat sie nun wirklich nicht groß breit getreten und man kann ich sie dazu nur beglückwünschen. Daran sollte sich jeder ein Beispiel nehmen. Außer natürlich den Klientel die sich bei Schmutz, Lügen und vermeintlichen Verschwörungen wohlfühlen und sich selbst gerne darin suhlen.

Nette Unterhaltung = Geplapper. Und ganz egal, wie man zu Musk, X oder anderen Themen steht - das hat da nichts verloren. Was würdest Du sagen, würde sie eine andere politische Einstellung breittreten, die Dir nicht zufällig passt? Eben.
 
Zurück