Das asymmetrische Hinterrad ist immer ein "Problemfall": Also selbstredend auch, wenn beidseitig gekreuzt wird. Und bei halbradial halbieren sich in dem Sinne auch nicht die Speichen, die das Antriebsmoment übertrage. Dafür wäre die Voraussetzung, dass beide Seiten zu gleichen Teilen an der Kraftübertragung beteiligt wären. Aber dafür müßte das Hinterrad symmetrisch sein. Literaturangaben zufolge wird, je nach Quelle, hinten links zwischen 5 und 15% der Antriebskraft übertragen. zudem ist, zumindest bei Übersetzungen die Antriebskraft weit weniger groß, als man annehmen könnte. Wiegetritt wirkt sich deutlich wirksamer auf das Speichengefüge aus.
Bei halbradial hinten links, mit Köpfen außen, nimmt die Steifigkeit nicht zu, sondern minimal ab.
Es lohnt sich schon, sichbeim Hinterrad ein paar Gedanken zu machen. Pauschale Lösungen, die immer gleich funktionieren, gibt es eben nicht.