• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Expertenrat beim Laufradbau gefragt..

Gibt es eigentlich eine Formal für die Berechnung der Speichenzahl die man bei best. Fahrergewicht benutzen sollte?

Nein, das gibt es nicht. Das Gewicht einer Felge sagt auch nichts über ihre Belastbarkeit aus.Das hängt zu sehr von dem Profil der Felge und auch vom verwendeten Material (Carbon ist nicht gleich Carbon und Alu ist nicht gleich Alu) ab.

Fahrstil ist auch ein wichtiger Parameter. Es gibt Leute, die stehen bei jedem kleinen Schlagloch auf, um die Räder zu schonen. Andere donnern stumpf drüber. Die meisten machen irgendetwas dazwischen. In manchen Gegenden sind die Straßen voll mit Schlaglöchern und üblem Kopfsteinpflaster, in anderen ist noch genug Geld da um die gröbsten Straßenschäden zu beheben. ....

Die Zahlen, die man an immer hört sind rein subjektive Einschätzungen. Bei manchen beruhen sie zwar auf großer Erfahrung, aber die prof. Laufradbauer, die sich so in den Foren tummeln, experimentieen auch nicht allzuoft mit Speichenzahlen, nur um zu sehen, wie lange so etwas hält. Dafür fehlt denen einfach die Zeit (und ist das Material zu teuer). Sie testen also nicht aus, wie weit runter man gehen kann, sondern sie sind zufrieden (ihre Kunden auch) wenn die Dinger lange halten.

Die Frage ist auch, wann beschließt man, daß ein LRS zu wenige Speichen hatte? Wenn man ihn einmal im Jahr nachzentrieren muss?, öfter?, alle 2 Jahre? Die Räder fallen ja nicht auseinander, wg. zu wenig Speichen, sondern sie werden Wartungsanfällig.
 
Die Tabelle vom Smolik kannst knicken. Da hat er sich ja selber spaeter nicht dran gehalten.;)
 
So, Bestellung ist raus, jetzt gibt es kein zurück - wie dieses Wort "Carbon" doch in der Lage ist Bedürfnisse zu schaffen...

Ich dachte diese PX R50 felgen sind für innenliegende Nippel, aber alle bilder im Netz zeigen deutlich dass dem nicht so ist. Ich dachte dann AC-Nippel umdrehen sähe best. echt cool aus - aber dann ist mir mal so aufgefallen, dass ja dabei die Speichenlänge haargenau stimmen muss, weil mann sonst entweder Gewinde sieht oder, noch schlimmer, man nichtmehr anziehen kann, wenn 1mm zu lang.

Werde also wohl normale Sapim Alu-Nippel nehmen. ...Vllt. ja garnicht schlecht, wenn sich jetzt diese 20L ständig verziehn, hehe.
MUSS man eigentlich bei Carbonfelgen unterlegscheiben nehmen? Hatte jetzt an die kleinen konischen von Sapim gedacht weil ich gute erfahrungen gemacht habe.

Gibt es sonst noch etwas zu beachten bei Carbon? Muss nochmal bei Planet X anrufen was die max Speichenspannung ist - die sind insgesamt sehr sparsam mit Info zu Ihren Artikeln auf ihrer Seite.
 
Wenn ich statt 12 nur 6 tangential verlaufende Speichen habe, die Antriebsmomente übertragen können, ist das für mich die Hälfte. Von der Lastverteilung habe ich nicht gesprochen. Das die bei einem asymmetrischen Laufrad anders ist , als bei einem symmetrischen, ist klar. Das die nur 10-15% sein sollen kann ich mir nicht richtig vorstellen. Torsionssteifer wird das Laufrad bei beidseitig gekreuzten Speichen auf jeden Fall.
DAs habe ich nicht nachgerechnet und mit einem einfachen Kräfteparallelogram wird das auch nicht zu machen sein. Einen definitiven Effekt wird die unterschiedliche Vorspannung haben. Diesen geringen Wert halte ich keineswegs für ausgeschlossen.

Für die Torsionssteifigkeit gilt ja ähnliches. Insofern kann die linke Seite im Zweifel ebenfalls vernachlässigt werden. Entscheidend ist ja lediglich, dass hinreichend Widerstand gegen das Verdrehen der Nabe gegen die Felge vorhanden ist.

Wobei ein etwas weniger torsionsteifes Hinterrad nun auch kein wirklich bedeutender Nachteil sein muß.................

Ich habe mir gestern nochmal den thread durchgelesen und die diskussion was man denn links so machen könnte wenn nicht radial. Im bezug auf meinen neuen jetzt zu bauenden LRS hatte ich gedacht, da ja nur 20 Speichen, vielleicht sollte ich links 1-fach, oder 2-fach statt radial. Ich nehme an die 50mm Felge wird schon recht steif sein.
Was haltet ihr denn von dem Plan rechts 2-fach CX/Sprint und links MAC424 1-fach? oder doch 2-fach?
Was die Spannung angeht bringt (lt. Spokomat) radial (47%) zu 1-fach (48%) und 2-fach (50%) jetzt nicht soo viel, aber ja viell. in punkto Seitensteifigkeit und haltbarkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3 Prozentpunkte machen IMO einen Unterschied. An dieser Front ist es IMO sinnvoll um jeden Vorteil zu kämpfen.

Wo bekommst du cx-sprint her?
 
Toll dass die inzwischen sofort verfügbar ist. Ansonsten geht auch alternativ die DT Aero Comp. Die hat die identischen Maße.
Ich habe meine CX Sprint vor einem Jahr noch mühselig organisieren müssen über einen Laufradbauer.

Die Speiche wiegt 1 g mehr als CX Ray, aber die 12 g mehr sind hinten rechts gut investiert.
 
Ja, denk ich auch - ja die aerocomp gibts ja bei starbike sehr günstig - allerdings im 20er pack, womit ich dann abolut geshen wieder beim Sprint Preis wäre..
 
Die Sprint ist nach wie vor nicht sofort verfügbar... länge auswählen.... 10 Wochen
 
Ach dass hatte ich garnicht gesehen - ist ein bisschen irreführend denn beim Thumb bei den Suchergebnissen steht "sofort lieferbar".. Naja dann halt doch Aero Comp.
 
Voll Ätzend!
Hat euch der Spokomat auch schonmal so drastisch falsche Speichenlängen ausgespuckt??
Vorne War alles gut: ERD der Px Felge eingegeben (wird angegeben und steht drauf) und Novatec Nabe war auch drin - 258mm für 1x - alles gut.

Hinten das gleiche: ERD eingegeben, Nabe is drin und dann: rechts 2-4mm (3,65mm) zu kurz - trotz leicht aufgerundet muss also 2mm länger bestellen. Und links sogar 4mm zu kurz! Wenn mann die Option mit ERD+3mm wählt wird dann links 2mm länger, aber ist immernoch 2mm zu kurz.
Glaube irgendwie nicht dass es mein Fehler war, habs jetzt alles 10mal kontrolliert. Auch der Speichenrechner.de und ich meine auch DT swiss rechner haben ähnliches ausgespuckt. Kann doch nicht sein das die Programme mit hinten 20L 2-fach überfordert sind, weil Lochabstände größer, oderso, oder?
Total ärgerlich, da die Speichen auch noch von 2 vershciedenen Anbietern waren, d.h. jetzt nochmal für die Minibeträge 2mal Verdand bezahlen! Und warten!
Nehmen die die eigentlich auch zurück wenn schon verbaut (gefettet)?

Naja, soviel dazu, musste mal kurz ein bisschen Dampf ablassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Spokomat, wie auch andere Rechner, eigentlich immer nur die Rechenoperation ausführt, wird doch ein Eingabefehler vorliegen.

Kann sein, dass die hintere Nabe vermutlich die falsche war. Gerade bei Novatec kommt man oft nicht drum herum, diese selber auszumessen, weil nicht alle Typen von den Kalculatoren erfasst werden. Soweit ich mich erinnere gibt es auf den Novatec Seiten auch keine vernünftigen Angaben.
 
.. wird doch ein Eingabefehler vorliegen.
Kann sein, dass die hintere Nabe vermutlich die falsche war.

Ja, sollte man Denken. Jedoch ist die Nabe im Programm enthalten und nachgemessen habe ich auch schon - die Daten sind korrekt. Habe mit der Nabe ja auchschon ein anderes HR gebaut, was kein Problem war. Ich wüsste nicht wo der Eingeabefehler noch liegen soll wenn ich ERD (539,4), Nabe (F482SB), Speichenzahl (10 + 10) und Kreuzungen (2 + 2) korrekt angegeben habe.

ERD hab ich hab nicht nachgemessen, weil es ja sogar auf der Felge steht. Und selbst wenn ich ein Häkchen bei "ERD +3mm" mache wird es links immerhin 2mm länger - also immnoch min. 2mm zu kurz, und rechts auch besser mit 1,5mm zu kurz.

Was ich tatsächlich brauche ist L268 und R264.
Ich komm zumindest nicht drauf... Wer Lust hat kann sich das ja gerne mal anschaun:
 

Anhänge

Na ja, mir ist das auch schon häufiger passiert, dass ich eine falsche Speichenlänge hatte. Meist war es aber meine eigene "Schlamperei", weil ich die falsche Kreuzungszahl eingegeben habe, mich auf Herstellerangaben verlassen habe usw....

Fehlerquellen sind auch ERD- Angaben ( gerade bei China-Ware, die durch mehrere Instanzen läuft, hat oft komische Angaben, weil keiner weiter nachmißt. Runde 540mm klingen für eine 50mm Felge aber nicht abwegig. Tritzdem sollte man nachmessen. Denn gerade die Felgenböden können sehr dick ausfallen bei Carbonfelgen...

Allerdings benutze ich nicht den spokomat, weil der unter Linux / Ubuntu nicht läuft........

EDIT: Was durchaus mal passieren kann: Durch diverse minimale Ungenauigkeiten, z.B. bei den Winkeln und Rundungen von Werten etc., die sich dann aufsummieren, kann es schon mal passieren, dass jeder Rechner sich um einen geringen Wert vertut, der einen verleitet eine Speichenlänge zu wählen, die letztlich doch nicht passt. Das ist eher selten und meist ist es nur eine Speichenlänge größer oder kleiner. 4mm sind schon etwas viel, als dass dies nur auf den Kalkulator zurückzuführen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann ist es zu kurz? Schon beim einsetzen der 1. Speichen rechts? Oder wird es erst relevant, wenn du versuchst, die linke Seite einzuspeichen?

Hatte da ein ähnliches Problem, das lag daran, dass ich an der Nabe falsch angefangen habe.

Auf 12 Uhr muss im UZS die rechte Nabe mit dem ersten Loch kommen. Überprüfe das mal, nicht, dass dir ein ähnlicher Fehler eingeschlichen ist. Ich hab mehrfach die Nabe verdreht eingespeicht begonnen und kam daher nicht auf einen grünen Zweig.
 
Fehlerquellen sind auch ERD- Angaben ( gerade bei China-Ware, die durch mehrere Instanzen läuft, hat oft komische Angaben, weil keiner weiter nachmißt. Runde 540mm klingen für eine 50mm Felge aber nicht abwegig. Tritzdem sollte man nachmessen. Denn gerade die Felgenböden können sehr dick ausfallen bei Carbonfelgen...
Hm, ja ist halt Planet X also nat. produziert in China, aber ich würde es schon als Markenware bezeichnnen. Ich werd nat. jetzt wieder alles auseinander bauen und dann mess ich mal den ERD. Ich kanns mir kaum anders vorstellen. Aber ehrlich gesagt.. sone große Abweichung?!

.
Auf 12 Uhr muss im UZS die rechte Nabe mit dem ersten Loch kommen.

Verstehe leider nicht ganz was du meinst. aber ich habe "nach Musson"(wenn man das so sagen kann) eingespeicht und das muster is i.O.. Egal wie man anfängt wenn das Muster korrekt ist muss es ja passen. Und nat. fällt es erst bei der 2ten Runde ein wenns nicht passt. Aber jetzt wo das muster korrekt ist und die rechte seite auf rund 120kgf sind die Speichen rund 3,5mm vom Anschlag entfernt. die linken rund 4.
 
Zurück