GerdO
Aktives Mitglied
Gibt es eigentlich eine Formal für die Berechnung der Speichenzahl die man bei best. Fahrergewicht benutzen sollte?
Nein, das gibt es nicht. Das Gewicht einer Felge sagt auch nichts über ihre Belastbarkeit aus.Das hängt zu sehr von dem Profil der Felge und auch vom verwendeten Material (Carbon ist nicht gleich Carbon und Alu ist nicht gleich Alu) ab.
Fahrstil ist auch ein wichtiger Parameter. Es gibt Leute, die stehen bei jedem kleinen Schlagloch auf, um die Räder zu schonen. Andere donnern stumpf drüber. Die meisten machen irgendetwas dazwischen. In manchen Gegenden sind die Straßen voll mit Schlaglöchern und üblem Kopfsteinpflaster, in anderen ist noch genug Geld da um die gröbsten Straßenschäden zu beheben. ....
Die Zahlen, die man an immer hört sind rein subjektive Einschätzungen. Bei manchen beruhen sie zwar auf großer Erfahrung, aber die prof. Laufradbauer, die sich so in den Foren tummeln, experimentieen auch nicht allzuoft mit Speichenzahlen, nur um zu sehen, wie lange so etwas hält. Dafür fehlt denen einfach die Zeit (und ist das Material zu teuer). Sie testen also nicht aus, wie weit runter man gehen kann, sondern sie sind zufrieden (ihre Kunden auch) wenn die Dinger lange halten.
Die Frage ist auch, wann beschließt man, daß ein LRS zu wenige Speichen hatte? Wenn man ihn einmal im Jahr nachzentrieren muss?, öfter?, alle 2 Jahre? Die Räder fallen ja nicht auseinander, wg. zu wenig Speichen, sondern sie werden Wartungsanfällig.