• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fährst du Enik wirst du eniks. Der Enik Thread

Schickes Rad...etwas oberhalb meines Budgets 🤔
Je nach dem wie gut ich messe, lande ich bei 58-60 als Rahmengröße, im Zweifel wird der kleinere empfohlenen. Von daher würde das passen, denke ich. Ich hab den Verkäufer angeschrieben bzgl. Versand. Vielleicht ist das ja gleich der höherklassige Einstieg in die ENIK Welt als gedacht. Bin selbst noch etwas am grübeln, ob ich das Kilo Differenz und die anderen Shimano Komponenten zu würdigen weiß bzw. merke.
Ich werde berichten!
Früher hätte ich geschrieben: Der Mehrpeis ist schnell vergessen, über den höherklassigen Einstieg freut man sich immer! Aber in den heutigen Zeiten . . . .
Viele Grüße
Oliver
 
Schickes Rad...etwas oberhalb meines Budgets 🤔
Je nach dem wie gut ich messe, lande ich bei 58-60 als Rahmengröße, im Zweifel wird der kleinere empfohlenen. Von daher würde das passen, denke ich. Ich hab den Verkäufer angeschrieben bzgl. Versand. Vielleicht ist das ja gleich der höherklassige Einstieg in die ENIK Welt als gedacht. Bin selbst noch etwas am grübeln, ob ich das Kilo Differenz und die anderen Shimano Komponenten zu würdigen weiß bzw. merke.
Ich werde berichten!
"nur" ein Rahmen(set) ist (k)eine Option?
 
Ganz schlechte Wahl ....

Ich finde den Rahmen dafür, dass er nur 3 Hauptrohre und die Gabelscheiden aus Reynolds 531 hat, viel zu teuer.
Enik ist halt keine Hipster Latte Machiatto Marke wie Bianchi, Colnago, Cinelli o.ä. bei der der Name einen solchen Aufpreis mit sich bringt, über die Rechtfertigung wollen wir uns mal gar nicht streiten .....
Von den bekannten Großserienherstellern kriegst Du einen voll 531 Rahmen für 150 € und einen 3 Rohr Rahmen um 100 €.
Dann hat der Rahmen auch noch japanische Schalthebelsockel, ist für den Anfänger zu verwirrend.
Und damit er in seinem Budget von 250 € bleibt hat er dann nur noch 20 € für den Rest der Komponenten, da gibt es nicht mal eine 300EX Gruppe für.
Und er sucht 58 bis 60, nicht 56 .....

Ich denke der Rahmen ist nichts für @Meicel

Oliver
 
Ah...sorry..hab ich mich verlesen mit der RH. Gut, dass wir Dich hier haben und Thx für die qualitative Aufklärung ! Also schnell vergessen !
 
Ich finde ja dieses Rad hier noch interessant:
Bei ebay bietet der gleiche Anbieter es für 450 € an.
Wie man auf den letzten 3 Bildern sieht ist es auf Rennlenker zurückgebaut.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-enik-58cm/2120022434-217-2112
Hat halt einen höherwertigen Cromor Rahmen vs. dem Aelle vom Iseran. Sonst ist ja alles ähnlich.
Und für den Freund der gemäßigten Farbschemata ist dieses Rad eher gefällig ....

Oliver
 
Suchte nicht jemand kürzlich ein kleines elegantes Lady RR ?

Habe vor 10 Tagen ein kleines weisses Enik bei der lokalen Fahrradbörse gesehen und mir die Fon-Nummer vom Anbieter mal notiert (Standort Raum AZ, ist noch verfügbar).

RH 49cm C-T, OR ca. 53.5cm C-C
Columbus Aelle Rohrsatz, Chrom an der Kettenstrebe nicht mehr top
Campa Bremsen und Kurbel, Ultegra Schalterei mit LES
Breiter Moustache mit doofem Vorbau und fragwürdiger Bremshebelmontageposition
Schwatter Turbo und weisser Rolls dabei, je nach Modelaune.
VB war 250€, fand ich angemessen für ein recht gepflegtes, fahrbereites RR in kleiner Größe.

Bei Interesse PN für Kontakt.

IMG_20220911_114536.jpgIMG_20220911_114526.jpg
 
Suchte nicht jemand kürzlich ein kleines elegantes Lady RR ?

Habe vor 10 Tagen ein kleines weisses Enik bei der lokalen Fahrradbörse gesehen und mir die Fon-Nummer vom Anbieter mal notiert (Standort Raum AZ, ist noch verfügbar).

RH 49cm C-T, OR ca. 53.5cm C-C
Columbus Aelle Rohrsatz, Chrom an der Kettenstrebe nicht mehr top
Campa Bremsen und Kurbel, Ultegra Schalterei mit LES
Breiter Moustache mit doofem Vorbau und fragwürdiger Bremshebelmontageposition
Schwatter Turbo und weisser Rolls dabei, je nach Modelaune.
VB war 250€, fand ich angemessen für ein recht gepflegtes, fahrbereites RR in kleiner Größe.

Bei Interesse PN für Kontakt.

Anhang anzeigen 1145272Anhang anzeigen 1145271
Ja das war ich !!!!

Aber wo ist bitte das Kennzeichen AZ ? Das muss weit von mir weg sein ....

Oliver
 
Ich finde ja dieses Rad hier noch interessant:
Bei ebay bietet der gleiche Anbieter es für 450 € an.
Wie man auf den letzten 3 Bildern sieht ist es auf Rennlenker zurückgebaut.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-enik-58cm/2120022434-217-2112
Hat halt einen höherwertigen Cromor Rahmen vs. dem Aelle vom Iseran. Sonst ist ja alles ähnlich.
Und für den Freund der gemäßigten Farbschemata ist dieses Rad eher gefällig ....

Oliver
Moin moin,
In einem ENIK Katalog steht sowohl für San Bernardino als auch für Iseran Columbus Aelle, in einem anderen einmal Chromo bzw Aelle. Ist letzteres dann eine spätere Version? Lt. Aufkleber hat das SB die Columbus Chromor
 
Moin moin,
In einem ENIK Katalog steht sowohl für San Bernardino als auch für Iseran Columbus Aelle, in einem anderen einmal Chromo bzw Aelle. Ist letzteres dann eine spätere Version? Lt. Aufkleber hat das SB die Columbus Chromor

Ich hatte dazu mal einen längeren Aufsatz bezogen auf ein St. Bernadino geschrieben:

In 1984/85 war "San Bernadino das 5 beste Rad bei Enik nach "Tourmalet", "Galibier", "Aubisque" und Iseran, war aus Columbus Aelle Rohr und mit Gipiemme Chronosprint bestückt und kam in den Farben tizianrot, saphierblau und saharagrau





Im folgenden Katalog ist es entfallen um dann ein Jahr später als 3. bestes Rad nach "Tourmalet" und "Galibier" wieder aufzutauchen.
Es in der Farbe "kalahari" aus geliefert und war mit Campagnolo Chorus bestückt:




Meins war mit Dura Ace 7400 aufgebaut ...

P1040081.JPG



1990 taucht es dann in der Variante auf, die @TobyK gekauft hat



Ausstattung ist weiterhin Chorus, mit Shimano 600 wurde das San Pellegrino aus der Taufe gehoben, dass den gleichen Rahmen hat.

Denke das beantwortet die Fragen.

Oliver
 
Bei mir in der Nähe wird ein Galibier vielleicht aus Mitte der 90er mit einem wilden Teilemix angeboten:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-galibier-in-top-zustand-/2219561109-217-1449
Dürfte eher nichts für mich sein (Bremsmaß sieht sehr knapp aus), aber aus generellem Enik Interesse habe ich einige Fragen:
  • Wer hat die Enik Rahmen gelötet? Hat sich das über die Jahre (70er - 90er) geändert?
  • Tretlagergehäuse auch in den 90ern noch ital.?
  • was ist das für ein Campa Steuersatz?
  • kennt jemand (@ols69 ;)) den Jahrgang und/oder hat den passenden Katalog zur Ansicht?
Grüße

Alexander
 
Bei mir in der Nähe wird ein Galibier vielleicht aus Mitte der 90er mit einem wilden Teilemix angeboten:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-galibier-in-top-zustand-/2219561109-217-1449
Dürfte eher nichts für mich sein (Bremsmaß sieht sehr knapp aus), aber aus generellem Enik Interesse habe ich einige Fragen:
  • Wer hat die Enik Rahmen gelötet? Hat sich das über die Jahre (70er - 90er) geändert?
  • Tretlagergehäuse auch in den 90ern noch ital.?
  • was ist das für ein Campa Steuersatz?
  • kennt jemand (@ols69 ;)) den Jahrgang und/oder hat den passenden Katalog zur Ansicht?
Grüße

Alexander


Dann beantworten wir mal schnell die Fragen:

An dem Rad lassen sich maximal 23er Reifen verbauen, alles andere ist zu eng in der Höhe, besonders vorne n der Gabel.

Enik hat in den späten 70er Jahren bei Mairag löten lassen,
in den 80er Jahren bei Romani und den 90er Jahren bei Simon(c)elli
(Ich kann es mir nie merken, eins ist die Hausmarke von Holczer und eins ein italienischer Rahmenbauer)
Anfang der 2000er Jahre gab es dann Alu Rahmen, die wahrscheinlich aus Taiwan kamen.

Tretlagergehäuse immer BSA

Keine Ahnung Campagnologen fragen: Ich tippe auf Campagnolo Chorus 704/101

Im 90er Katalog sieht der Rahmen noch sehr nach Romani aus



Im 95er Katalog hat der Gara Rahmen (Nummer 4) des Iseran schon die gleiche Geometrie



Wenn Du es nicht kaufen willst, kannst Du es mir kaufen und zuschicken ?
Ich könnte die Teile gut brauchen um das kleine weiße Rad weiter oben für die Tochter meines Freundes fertig zu bauen ...

Oliver
 
Romani ist der italienische Rahmenbauer. Dort hat man vorwiegend für andere Marken gebaut. Nur ein Bruchteil der Rahmen wurde mit dem eigenen Namen gelabelt.
Ich habe zwei Räder von Romani.
 
Dann beantworten wir mal schnell die Fragen:

An dem Rad lassen sich maximal 23er Reifen verbauen, alles andere ist zu eng in der Höhe, besonders vorne n der Gabel.

Enik hat in den späten 70er Jahren bei Mairag löten lassen,
in den 80er Jahren bei Romani und den 90er Jahren bei Simon(c)elli
(Ich kann es mir nie merken, eins ist die Hausmarke von Holczer und eins ein italienischer Rahmenbauer)
Anfang der 2000er Jahre gab es dann Alu Rahmen, die wahrscheinlich aus Taiwan kamen.

Tretlagergehäuse immer BSA

Keine Ahnung Campagnologen fragen: Ich tippe auf Campagnolo Chorus 704/101

Im 90er Katalog sieht der Rahmen noch sehr nach Romani aus



Im 95er Katalog hat der Gara Rahmen (Nummer 4) des Iseran schon die gleiche Geometrie



Wenn Du es nicht kaufen willst, kannst Du es mir kaufen und zuschicken ?
Ich könnte die Teile gut brauchen um das kleine weiße Rad weiter oben für die Tochter meines Freundes fertig zu bauen ...

Oliver
Danke für die Infos.

Ich kann es gerne für dich abholen und versenden. Schreib mich bitte per UH an, wie du dir das vorstellst.

Grüße

Alexander
 
Zurück