• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fährst du Enik wirst du eniks. Der Enik Thread

Anzeige

Re: Fährst du Enik wirst du eniks. Der Enik Thread
Hallo, mal eine Frage aus Interesse: wie kommen eigentlich typischerweise solchen "Mischmasch"-Räder zustande, wo Teile von verschiedenen Herstellern bzw. Gruppen verwendet werden?
Die meisten Räder ab Fabrik fertig aufgebauten Räder hatte ja ziemlich "sortenreine" Ausstattungen.
Wurden die Räder damals von Radhändlern bereits individuell aufgebaut oder ist das eher das Ergebnis von nachträglichen Änderungen durch Defekte oä?
 
Hallo, mal eine Frage aus Interesse: wie kommen eigentlich typischerweise solchen "Mischmasch"-Räder zustande, wo Teile von verschiedenen Herstellern bzw. Gruppen verwendet werden?
Die meisten Räder ab Fabrik fertig aufgebauten Räder hatte ja ziemlich "sortenreine" Ausstattungen.
Wurden die Räder damals von Radhändlern bereits individuell aufgebaut oder ist das eher das Ergebnis von nachträglichen Änderungen durch Defekte oä?
Weil die Leute damals noch nicht wussten, dass wir heute nur sortenreine Räder sammeln wollen .....

Bei eigentlich fast allen Radläden, die ich aus Hannover kenne, war es so, daß es keine Kompletträder gab, sondern man sich einen Rahmen und dann die Komponenten aussuchte. Und das tat man nach Geldbeutel und persönlichem Geschmack.
Ich kenne es noch so, daß z.B. nur sehr selten Campa Innenlager und Kurbelsätze gekauft wurden, weil ein SR oder ein Shimano 600 den Dienst genauso gut tat. Der SR Kurbelsatz ist sogar leichter als ein Campa SR.
Auch bei den Schaltungen griff man gerne auf SunTour Parallelogramme zurück und Bremsen wurden von Modolo gekauft, wenn das Geld für Campa zu knapp war.
Sattelstützen gab es gute und günstige Alternativen mit SR oder Gipiemme, die optisch auch erträglich waren.
Wer allerdings was auf sich gehalten hat und mit der Zeit gehen wollte, hatte Shimano 600 AX Bremsgriffe (später 105) und einen Stronglight Steuersatz mit Nadellager.
Wenn man sich damals die Räder bei einem Radrennen angeguckt hat, hatten eigentlich nur gesponsorte Fahrer sortenreine Räder, wer selber zahlen musste, hat genommen was für ihn erschwinglich war und die beste Funktion geboten hat. Bei den älteren Fahrern, die mehr Geld hatten gab es dann oft die klassischen 100% Campa oder Shimano Dura Ace Räder mit Katalogaufbau. Bei den Radtouristikenfahrten hat man die dann öfter gesehen. Wir mussten damals als Rennfahrer an den Radtouristikfahrten teilnehmen, die unser Verein organisiert hat und da sind mir immer die Augen übergegangen bei dem Material, dass ich dort gesehen habe und unsere Räder wurden meist belächelt ....

Das Rad aus der Anzeige sieht mit irgendwie so aus, als wäre es individuell aufgebaut worden und dann noch nachträglich mindestens einmal modernisiert worden. Dafür spricht für mich der Mix aus den Komponenten. Der Rahmen ist von 1983 (84 gab es den schon mit Columbus SL Rohren), die Shimano 600 Gruppe kam 1984 auf den Markt. Ich denke der Rahmen stand mit dem Campa Steuersatz irgendwo in einem Radladen und Enik war auch damals nicht sonderlich gefragt. Für einen Kunden wurde das Rad dann mit Shimano 600 Gruppe aufgebaut (das stark verschlissene grosse Kettenblatt spricht für Erstausstattung), allerdings scheint eine Suntour Schaltung verbaut gewesen zu sein. Die einfacheren SunTour Grupen haben gut funktioniert, aber nur 2 bis 3 Jahre lang, dann waren sie ausgeschlagen. Ich habe nach 2 Jahren meine Cyclone MkII Schaltung auch entsorgt. Danach wurden dann die Dura Ace Komponenten an der Schaltung verbaut. Warum die Schalthebel nicht gegen SIS getauscht wurden ist mir unklar, aber wahrscheinlich hat der Kranz nicht nicht zu den Schalthebeln gepasst. Irgendwann später gab es dann die Laufräder mit Campa (oder vielleicht Gipiemme) Naben und den Mavic MA 2 Felgen mit dem neuen Label. Als letztes wurde dann Kranz und Kette getauscht. Der Kranz ist so ein billiger China Shimano mit Lockring und man kann sehen, dass das kleinste Ritzel gar nicht gefahren werden kann, weil es zu dicht am Ausfallende ist.

Oliver
 
Wurden hier nicht neulich Enik Trikots gesucht ?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...dtrikot-rennradtrikot-enik/2229732781-230-941
Mir leider viel zu klein, aber ich habe es ja auch schon in passend:

P1090154.JPG


Oliver
 
Wie würdest du Oliver den Rahmen zeitlich einschätzen, im Biete werden ja zur Zeit NR Teile angeboten?
Ich würde sagen ganz früher Romani.
Keine Gravur auf den Sattelstreben und auch andere Führungen für den Bremszug am Oberrohr. Einfach vs. doppelt. Irgendwo in den späten 70iger oder frühen 80iger Jahren. Du musst beim Umwerfer aufpassen. Wenn der Rahmen mit Shimano ausgestattet war, ist der Umwerfersockel so tief angelötet, dass nur ein Dura Ace 7210 passt. Hatte schon 3 Rahmen bei den ich drauf reingefallen bin.
Guck Dir doch mal genau den Reynolds Aufkleber an, da gab es doch ab 1978 ein neues Design ....

Oliver
 
Ich würde sagen ganz früher Romani.
Keine Gravur auf den Sattelstreben und auch andere Führungen für den Bremszug am Oberrohr. Einfach vs. doppelt. Irgendwo in den späten 70iger oder frühen 80iger Jahren. Du musst beim Umwerfer aufpassen. Wenn der Rahmen mit Shimano ausgestattet war, ist der Umwerfersockel so tief angelötet, dass nur ein Dura Ace 7210 passt. Hatte schon 3 Rahmen bei den ich drauf reingefallen bin.
Guck Dir doch mal genau den Reynolds Aufkleber an, da gab es doch ab 1978 ein neues Design ....

Oliver
Das wollte ich eigentlich nicht hören, aber an meinem EX war auch ein Umwerfer aus dem Angelshop :rolleyes: :(

8169465745_f0163ae32d_b.jpg
 
Ich würde sagen ganz früher Romani.
Keine Gravur auf den Sattelstreben und auch andere Führungen für den Bremszug am Oberrohr. Einfach vs. doppelt. Irgendwo in den späten 70iger oder frühen 80iger Jahren. Du musst beim Umwerfer aufpassen. Wenn der Rahmen mit Shimano ausgestattet war, ist der Umwerfersockel so tief angelötet, dass nur ein Dura Ace 7210 passt. Hatte schon 3 Rahmen bei den ich drauf reingefallen bin.
Guck Dir doch mal genau den Reynolds Aufkleber an, da gab es doch ab 1978 ein neues Design ....

Oliver
Der ist drauf, ist doch noch der alte vor 78?
20221009_101416_copy_768x1024.jpg
 
Zurück