• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

Ich recherchiere grad für mein 1984er Koga Miyata Proracer S, irgendwie finde ich keine klare Antwort

Nach Katalog ist das Rad komplet EX ausgestattet nur die Naben sind AX – da mir grade die fehlen bin ich auf der Suche.
Kann mir aber keinen Reim darauf machen was hier richtig ist, die mit den Kunstoffabdichtungen und der blauen Schrift, oder die mit den golden Banderolen? Danke

Bildschirmfoto 2019-02-28 um 15.13.51.png
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
Ich recherchiere grad für mein 1984er Koga Miyata Proracer S, irgendwie finde ich keine klare Antwort

Nach Katalog ist das Rad komplet EX ausgestattet nur die Naben sind AX – da mir grade die fehlen bin ich auf der Suche.
Kann mir aber keinen Reim darauf machen was hier richtig ist, die mit den Kunstoffabdichtungen und der blauen Schrift, oder die mit den golden Banderolen? Danke

Anhang anzeigen 646814
die mit den blauen banderolen sind AX, die mit den goldenen Banderolen sind späte EX, glaub 7261 oder so. Für 84 finde ich die AX schon fast zu spät. Ich hab einen Proracer-S, der ist aber glaube ich von 85 mit der 6-fach 7400er.
 
Ich hab mir noch mal das Katalogbild angesehen, da kann man deutlich die Plastikkappen sehen DA AX UG, müßten also die linken sein
Ist die andere die EX Nabe ? gab es die so schon 1984 als UG?

…hat sich überschnitten, danke
 
die mit den blauen banderolen sind AX, die mit den goldenen Banderolen sind späte EX, glaub 7261 oder so. Für 84 finde ich die AX schon fast zu spät. Ich hab einen Proracer-S, der ist aber glaube ich von 85 mit der 6-fach 7400er.
…ist deins auch mit "M" am Anfang der Serienummer?
 
Dua Ace EX & AX gab es ab 81, beide Gruppen wurden 1980 auf der IFMA in Köln vorgestellt. Ich habe den 1980er Katalog von der IFMA, da sind sie drin. Die gab es schon mit 6 &7 Ritzeln.
Ab 1985/86 nur noch Dura Ace 7400 6 & 7fach, ab 88/89 dann 8f.
 
…ist deins auch mit "M" am Anfang der Serienummer?
Ich hab den hier, sieht aus wie Katalog 85, ist zwar Neulack war aber vorher auch schon so. Die meisten Teile waren 7400. Der Rahmen hat ein "L" wäre also eigentlich ein 84er.

IMG_0708b.jpg
 

Anhänge

Mir ist erst gestern aufgefallen, dass bei Velobase eine äusserst detaillierte Anleitung zur Demontage und Montage des ST 7400 verlinkt ist:

Anleitung



Gibt es eigentlich etwas, mit dem man das original Shimano STI Locknut Werkzeug ersetzen kann?

Spannschlüssel oder notfalls eine Seegeringzange. Beide fassen aber nur in zwei der vier Nuten.

In zwei würde ja schon reichen. Du meinst so eine Zange, mit der man Spannringe weiten kann? Würde ich nicht in einer Mietwohnung wohnen, hätte ich schon längst ein Stück dickeres Stahlblech und eine Flex genommen. Dann wäre so ein Werkzeug ruckzuck gebastelt.

Also ein normaler Schraubendreher (cc ist alles, ansonsten "Schrauwezieher";)) geht also nicht? Vielleicht ginge etwas in diesem Stil:
http://www.wiha.com/de/produkte/schraubendreher/softfinishr-schlitz-mutterndreher.html

Gruß,

Axel

Zwar schon wat alt der Post, aber ich habe es mal ausprobiert. Die Dinger passen nicht. Die sind vorne zu breit und passen nicht in die Schlitze der Schraube ...

Bin daher auf der Suche nach dem Shimano tool TL-ST01 oder einer anderen Idee/einem anderen Werkzeug, das passt
 
Zwar schon wat alt der Post, aber ich habe es mal ausprobiert. Die Dinger passen nicht. Die sind vorne zu breit und passen nicht in die Schlitze der Schraube ...

Bin daher auf der Suche nach dem Shimano tool TL-ST01 oder einer anderen Idee/einem anderen Werkzeug, das passt

Letztendlich kann man sich das aus einer 1/4 Zoll Stecknuss selber schleifen, ich würde auf 8er Nuss etc. tippen. Meine hab ich in der Tat mit einer stabilen Seegeringzange aufbekommen, Wiedereinbau mit Locktite, die müssen wirklich bombenfest sitzen.
Die 7400 sind vom Aufbau recht simpel, da gibt es noch ganz andere Konstruktionen von Shimano.
 
Letztendlich kann man sich das aus einer 1/4 Zoll Stecknuss selber schleifen, ich würde auf 8er Nuss etc. tippen. Meine hab ich in der Tat mit einer stabilen Seegeringzange aufbekommen, Wiedereinbau mit Locktite, die müssen wirklich bombenfest sitzen.
Die 7400 sind vom Aufbau recht simpel, da gibt es noch ganz andere Konstruktionen von Shimano.

Ja das könnte man sich sicher einfach selbst herstellen, nur kann ich das nicht, da ich das hierfür notwendige Werkzeug nicht habe. Aber bin gerne bereit dafür zu bezahlen, wenn mir jemand solch eine Nuss herstellen kann?

Was für eine Seegeringzange hast du genommen? Mit einer geraden oder gebogenen Spitze?
 
Ja das könnte man sich sicher einfach selbst herstellen, nur kann ich das nicht, da ich das hierfür notwendige Werkzeug nicht habe. Aber bin gerne bereit dafür zu bezahlen, wenn mir jemand solch eine Nuss herstellen kann?

Was für eine Seegeringzange hast du genommen? Mit einer geraden oder gebogenen Spitze?

Gebogen, glaub ich - ist letztendlich aber egal, viel wichtiger, dass sie stabil ist. Meine sind von der Fa. Friedrich, prima Ware und viel günstiger als Knipex etc.

http://www.klaus-friedrich.com/montagezangen.html
 
Ich hab den hier, sieht aus wie Katalog 85, ist zwar Neulack war aber vorher auch schon so. Die meisten Teile waren 7400. Der Rahmen hat ein "L" wäre also eigentlich ein 84er.

Anhang anzeigen 646922
Hallo, das ist ja schräg, ich hab mit dem lackierten Hinterbau die Optik von 84 und die Nummerierung von 85, und du die Nummer von 84`und die Optik von 85,

ich stell das mal in den KM Faden…
 
Nö, damit kann ich sehr gut leben, daß du das so findest. Auch ich käme nie auf die Idee, die Eloxierung eines gut erhaltenen Bauteils zu entfernen. Poliert wird nur, wenn's einfach nicht mehr schön aussieht. Ist ja irgendwie ähnlich wie mit Rahmen neu lackieren oder nicht. Die Stütze und der Vorbau (s.o.) kamen schon so poliert in meinen Besitz.

Bei dieser Kurbel habe ich selbst Hand angelegt, die war einfach nicht mehr schön und ich habe sie mit der Absicht gekauft, das Teil wieder zum glänzen zu bringen:

FC-7400.jpg


Collage2_klein.jpg


FC-7400Collage_1.jpg




Eloxiert, ich denke die Eloxierung macht's so matt, satin-artig.

Ich käme zum Beispiel nie auf die Idee, diese Sattelstütze, die ich NOSig erstanden habe und die gehegt und gepflegt wird, zu ent-eloxieren und zu polieren. Aber wenn ein Teil so schäbig aussieht, daß es mir nicht mehr gefällt, dann finde ich, daß die Poliererei die beste Lösung ist. Aber letztendlich ist's doch Geschmacksache, oder?

Hello! Ich bin ziemlich neu imit der Materie beschäftigt, deshalb eine vielleicht dämliche Frage: ich hab genau diese Kurbel aufpoliert, bei mir läuft sie aber mit der Zeit an - wie behandelst du die Oberfläche, dass sie so schön glänzend bleibt? Und: poliert einfach mit Polierwolle? Danke für eine Antwort!
 
Hello! Ich bin ziemlich neu imit der Materie beschäftigt, deshalb eine vielleicht dämliche Frage: ich hab genau diese Kurbel aufpoliert, bei mir läuft sie aber mit der Zeit an - wie behandelst du die Oberfläche, dass sie so schön glänzend bleibt? Und: poliert einfach mit Polierwolle? Danke für eine Antwort!
nackte Alu-Oberflächen musst du hin und wieder einfach nachpolieren. Dauert 2 min, etwas Autosol auf den Lappen, kurz abreiben, fertig..
 
Hello! Ich bin ziemlich neu imit der Materie beschäftigt, deshalb eine vielleicht dämliche Frage: ich hab genau diese Kurbel aufpoliert, bei mir läuft sie aber mit der Zeit an - wie behandelst du die Oberfläche, dass sie so schön glänzend bleibt? Und: poliert einfach mit Polierwolle? Danke für eine Antwort!
Jupp, genau so, wie es die [user]Bianchi-Hilde[/user] schrieb, einfach von Zeit zu Zeit kurz überpolieren; minimaler Aufwand, maximaler Effekt...
 
Zurück