Guerciotti
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25 September 2013
- Beiträge
- 163
- Reaktionspunkte
- 113
Vielen Dank für die Info, gibt es die irgendwo noch zu kaufen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die 88er Rahmen mit den groben Muffen hammse noch in Nürnberg selbst gelötet. Interessanterweise hat das Triatlon im 89er Katalog noch den goldenen Bapper.Am grünen Ventimiglia 1988 Gold ohne Gletscher Platte
Der Rahmen stammt von von einem Werksangehörigen
Kataloge sind wie die Bibel man darf nicht alles glaubenDie 88er Rahmen mit den groben Muffen hammse noch in Nürnberg selbst gelötet. Interessanterweise hat das Triatlon im 89er Katalog noch den goldenen Bapper.Bei den Nachfolgern der Salernos und Ventimiglias mit den verchromten Kettenstreben, hab ich den Verdacht, dass die aus Italien stammen. Und das schwarze Ventimiglia von 88 soll aus Mannoman sein, hat im Katalog aber noch den Reynoldsaufkleber.
![]()
Stimmt, selbst mein Golf hat ne andere Übersetzung, als im Prospekt stand. Ups, flasher Faden.Kataloge sind wie die Bibel man darf nicht alles glauben
Wenn man sich Fotos von Rennen ansieht, findet man relativ wenig Katalogräder. Die standen eher bei den Zahnwälten in Keller oder Garage.Katalog Aufbauten sind mit Vorsicht zu genießen
Wenn ich mein 91er Ventimiglia neutralisiert betrachte finde ich auch keinen Grund zu glauben, der Rahmen käme nicht aus Italien.Bei den Nachfolgern der Salernos und Ventimiglias mit den verchromten Kettenstreben, hab ich den Verdacht, dass die aus Italien stammen.
Mein Triathlon (genaues Baujahr unbekannt) hat den güldenen Mannesmann Aufkleber!Mein 89-er Triathlon, legendäres Werbebild mit Remig Stumpf als deutscher Meister..., hatte den silbernen Manno-Aufkleber
Mal eine ganz ander Frage:
Ist der Triathlon Rahmen ohne Gabel in der Nähe von Ulm für den ganz schmalen Euro eigentlich hier im Forum gelandet (Ebay-Kleinanzeigen)?
Der war so schnell wieder weg, dass ich nicht mal den Link hier posten konnte.
Aber auch konfuse mit den RohrsätzenNun ja, hochwertige Hercules Rennräder sind verhältnismäßig selten!
Ventimiglias findet man schon mal eher, aber beim Salerno fängt es schon an. San Marco, Ajaccio und XR1 sind kaum zu finden!
Von den Nischenmodellen, wie Ventimiglia-Lady, Ancona, Toledo und eben dem Triathlon, ganz zu schweigen!
Ich denke, daś es für Ventimiglia, Salerno und Toledo nur einen Rahmen gab, mit unterschiedlich hochwertigen Komponenten, bestückt!Aber auch konfuse mit den Rohrsätzen
ZB Ventimiglia sowohl Mannesmann Gold,Silber u Reynolds 501
Triathlon mi Silber Mannesmann
Die 501er Ventimiglia aber doch auch?!Die Reynolds-Salernos sind mit den Toledorahmen bestückt. Man sieht ja sogar den Dynamohalter. Die fahren sich dennoch wirklich rennradmässig, ich hab so ein 501 Toledo, Die früheren Toledos haben einer andere Geometrie sind nicht so wendig und gut als Tourerad/ Randdoneur geeignet.
Anhang anzeigen 1058192
Nürnberger Sitzstreben am Salerno/Toledo
Ajaccio aus Italien
Ein Ventimiglia hab ich nicht in der Sammlung, daher halte mich mit Spekulationen zurück.Die 501er Ventimiglia aber doch auch?!
https://www.flickr.com/photos/velocifer/7067446499/in/album-72157629792158315
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ich Poste die Anzeige hier.
Der Hercules Rahmen ist glaube ich ein Ajaccio zumindest sind die Muffen meinem sehr ähnlich
Ich werde euch mit Bildern und Infos versorgen wenn der Rahmen hier ist.
Was es genau ist wird man dann wohl erst sagen können.