• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Freunde des Hercules

Also laut Verkäufer ist es eine Sachs Huret 6 fach, ist das dann die New Success? Wie heißen bei Sachs Huret die verschiedenen Gruppen?


Ich würde an dieser Stelle nicht weiter speculieren,Sachs-Huret ist nicht Sachs mit dem Modell News Success!
Wenn er von Sachs-Huret (welches eine Deutsch-französische Firmenzusammenarbeit ist) und 6-fach spricht, deutet das für mich auf das Modell Elysée hin.

Fakt ist, wir spekulieren hier, das Foto dort oben zeigt sicherlich nicht das Rad aus der Verkaufsanzeige,oder?
 
Nein das Bild ist nicht aus der Verkaufsanzeige! Aber das Modell ist es, es sei denn die Farbkombination gab es so nochmal irgendwann.

Sachs ungleich Sachs Huret?!

Bei Shimano und SRAM ist die Wertigkeit der Gruppen für mich klar aber bei Sachs / Sachs Huret habe ich keinen Plan.
 
Nein das Bild ist nicht aus der Verkaufsanzeige! Aber das Modell ist es, es sei denn die Farbkombination gab es so nochmal irgendwann.

Sachs ungleich Sachs Huret?!

Bei Shimano und SRAM ist die Wertigkeit der Gruppen für mich klar aber bei Sachs / Sachs Huret habe ich keinen Plan.


Dann warten wir am Besten bis Du uns Bilder von Deinem Rad machen kannst.
Das obig abgebildete Schaltwerk schein mir ein Sachs Aris zu sein.
Etwa Niveau einer 600'er, also echt nicht schlecht.
Aber zu raten was bei Dir verbaut ist wäre dann doch Kaffeesatzleserei.
Übe Dich in Geduld. ;)
 
Gibt es eine Übersicht über die Gruppen von Sachs? Kann man sich irgendwo einlesen?

Interessant wäre auch noch ein Katalog wo das Bike ursprünglich drin war (mit kompletter Liste der verbauten Komponenten).


-----
EDIT: Hier hab ich was gefunden, meins ist aber nicht dabei: https://www.flickr.com/photos/velocifer/sets/72157629792158315/

Kennt ihr aber sicher schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Top-Gruppe bei Sachs war die New Success.

Darunter kamen dann div. Rival-Gruppen (glaube Rival 3000-7000), die i.d.R. qualitätsmäßig deutlich unter der SNS einzuordnen sind.


Wenn ich ehrlich bin, habe ich noch keine 6-fach SNS-Schaltung gesehen, kenne die nur in der Rival-Ausführung!

Könnte sein, daß die ersten Salerno nach der Reynolds 501-Ära, so was verbaut hatten?!

7-fach und 8-fach gab es mit Unterrohrschalthebel und die letzte Ausbaustufe waren die Sachs gelabelten Chorus/Athena-Ergos am XR2 Titanal.


Im Übrigen kommt mir das Salerno auf dem Foto nicht ganz koscher vor?!

Ist die Gabel original?

Dann die Schutzblechösen am Ausfallende...passen doch gar nicht zum modernen Rest?!
 
Gibt es eine Übersicht über die Gruppen von Sachs? Kann man sich irgendwo einlesen?

Interessant wäre auch noch ein Katalog wo das Bike ursprünglich drin war (mit kompletter Liste der verbauten Komponenten).


-----
EDIT: Hier hab ich was gefunden, meins ist aber nicht dabei: https://www.flickr.com/photos/velocifer/sets/72157629792158315/

Kennt ihr aber sicher schon.


Deines sollte das da sein.
6921364682_2dca32720c_b.jpg

https://www.flickr.com/photos/velocifer/6921364682/in/album-72157629792158315/
Nur eben, wie auch im Text erwähnt in weiß/blau. 6-fach New-Success wäre dann auch korrekt. Ich nehme an, die Rahmen hatten noch 126mm Einbaubreite. Mein Salerno sieht am Hinterbau ja anders aus und hat bereits 7-fach und auch die SNS-gelabelten Modolo-Bremsen. Die Gabel dürfte die gleiche sein.
403005-3pjmxtsja2cd-salernotour-original.jpg


ausfaller.jpg

@Winston98 Schutzblechösen sehe ich hier in der Vergrößerung keine. Schaltung scheint die hier zu sein, wie Rival sieht die jedenfalls nicht aus.

32338AB6-851E-4A06-8B74-A1B10BEF5C8C.jpeg

Quelle: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=b4ab4327-b334-4dfb-a60b-ed9c6be75cf7&Enum=108

Falls du das Rad tunen möchtest, die SNS-Bremsen scheinen mit den Rival-Bremsen quasi identisch zu sein. Da findet sich früher oder später auf alle Fälle was.
 
Zuletzt bearbeitet:
dsc_0376_2-jpg.297157


Da ist es.

Einige Schrammen und die Decals sind auch beschädigt. Die Schraube an der Hinteren Bremse ist fest. Ich habe es schon komplett zerlegt und überlege jetzt meine nächsten Schritte.
 

Anhänge

  • DSC_0376_2.jpg
    DSC_0376_2.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 355
Die Schraube an der Hinteren Bremse ist fest. Ich habe es schon komplett zerlegt und überlege jetzt meine nächsten Schritte.

Welche Schraube an der Bremse ist denn fest? Ansonsten würde ich nach sowas suchen. Bei dem Verkäufer habe ich schon mal gekauft. War alles O. K.

$_57.JPG

http://www.ebay.de/itm/Etriers-de-f...886392?hash=item3ab86762b8:g:7TcAAOSwp5JWZIfn

Die Schaltung ist ne Rival. Wenn es was gerastertes sein soll such mal nach der oben gezeigten New Sucess Aris.
 
...das gleiche Schaltwerk wie an meinem Ventimiglia - ein Rival.

Die Schalthebel der ersten SNS-Generation konnte man auf 6-fach oder 7-fach einstellen.

Die Schutzblechöse war an dem zuerst gezeigten Verkaufs- bzw. Beispielbild zu sehen...



Das Salerno scheint aus einer "Übergangszeit" zu stammen - wohl Anfang zweite Hälfte der 80er!

Die Schaltung scheint die gleiche wie bei Toledo und Ventimiglia zu sein, die Bremsanlage auch.

Es sind aber schon die kurzschenkeligen Bremsköper mit Inbusbefestigung verbaut - daher ist keine Schutzblechmontage mehr möglich.

Das Rad sollte m.M.n. mit der gerasteten 6/7-fach Schaltung der SNS-Gruppe ausgestattet werden incl. dem oben gezeigten Schaltwerk.

SNS-Bremskörper würden dem Salerno auch besser zu Gesicht stehen als diese Rival (von denen ich ehrlich gesagt nicht viel halte...)!

Und...Hercules sind keine "Bling-Bling"-Räder, deshalb bitte auf das Polieren verzichten. ;)
 
Es soll auch nicht bling bling werden, aber es soll schon wieder hübsch werden. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken den Rahmen neu zu lackieren und neue Decals aufzubringen. Ich weiß das es frevelhaft ist so einen Klassiker neu zu machen aber ich glaube da habe ich länger Spaß mit. Was denkt ihr?
 
Wenn es Meines wäre würde ich nur putzen und Lenkerband und Sattel erneuern. Und natürlich alle Züge/Hüllen, Reifen, Schläuche, Felgenband. Und dann erstmal fahren. Mit etwas Geduld findet man evtl. New Success Komponenten. Neulack und neue Decals sind meiner Meinung nach teuerer als ein komplettes Rad. Soo selten sind die Mittelklasse-Herculesse ja nicht.
 
Habs ja schon mal kurz vorgestellt im allgemeinen Klassiker-fred...aber für die Hecules Freunde hier nochmal ...
kam super verpakt bei mir an, schnell zusammengesteckt und dann fein renoviert:
- das hässliche FAG Lager ging gegen jede Regel bei mir ganz butterweich aus dem Rahmen.... Sattelstütze, Sattel, Züge und die Inerrein vom Steuersatz hab ich erneuert und meiner Frau das schicke SNS Schaltwerk spendiert (schon klar, finden manche too much und nicht zeitgemäß, mir passt das wunderbar so... und das Originale ist ja noch bei mir..) Der ganze Rest brauchte nur intensive Pflege und ein bisschen Poliererei..
IMG_2909.JPG
IMG_2910.JPG
IMG_2910.JPG
IMG_2911.JPG
IMG_2912.JPG
IMG_2918.JPG

Nun warte ich auf den Frühling, vorher bekomme ich die Besitzerin nicht aufs Rad...
 
Zurück