• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Freunde des Hercules

...da hat sich wohl einer an der Record-Gruppe "bedient" und verscherbelt den Rest?!:mad:
Leider viel zu klein...der VKP wäre aber trotzdem mal interessant!

Der Rahmen dürfte so auf ca. 200 Euro kommen. Der Verkäufer hat, meiner Meinung nach auch sehr faire Teilepreise. Kommt halt drauf an, was man letztendlich aushandelt. Ich weiss, dass nackte Ajaccio-Rahmen bei ebay schon für deutlich mehr weg gingen.

Das mit dem lohnen ist so 'ne Sache. Ich habe auch schon ein Salerno mit kompletter New Success für fünfzig Euro gekauft. Für solche Schnäppchen muss man dann ein viertel Jahr lang die Kleinanzeigen durchforsten. ;)
BTW, manche meinen, sie bekommen mit falschen Teilen und fehlenden Hoods mehr als das Zehnfache dafür! :eek::crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab das gute Wetter mal genutzt und ein paar weitere Bilder gemacht. Wirklich ein tolles Rad. Schau es immer wieder gern an.
Leider ist der Anlass ein trauriger. Mein Auto steht mehr auf der Hebebühne als auf der Strasse. Deshalb muss ich ,das gute Stück hier nun wirklich verkaufen :(:(.....

Anhang anzeigen 290396
man verkauft doch keine gutes Rennrad wegen eines Autos.
 
http://www.ebay.de/itm/Rennrad-Herc...920724?hash=item2ee9f93bd4:g:ThQAAOSwJcZWg~nK
Sieht doch richtig cool aus!
3eebfdd65d2c638caa3832b5766fc703a.jpg
 
Unlängst hat doch hier im Forum so ein Teil für einen Bruchteil des hier aufgerufenen Preises gekauft Nur um es dann wg. der SNS-Gruppe zu Schlachten.
 
Dann hat das Rad, als solches, für mich sein Ziel verfehlt ;) Funktionieren muss es und es sollte schon normale Touren mitmachen.

Ich denke nicht, dass die Rohre schlagartig auf der vollen Länge aufreissen. Wobei mir ist auch schon ein Lenker schlagartig während der Fahrt gebrochen.

Wenn mir mal eines günstig über den Weg laufen würde, könnte ich schon schwach werden. Hier in Nürnberg fahren so manche Hercules-Räder rum die man von Werksangehörigen zu günstigen Konditionen erhalten hat. Erst vor zwei Wochen hab ich jemand an der Ampel auf sein Ajaccio (mit SNS) angesprochen. Hat im ein Bekannter 'besorgt', als Hercules damals dicht gemacht hat. ;)
 
Die ersten Titanal-Rahmenrohre sollen ja noch "von Hand" in Einzelproduktion geschweißt worden sein und die Nähte hielten auch.

Oder glaubt Ihr, daß Hercules neue Modelle ohne ausgiebige Tests einfach auf den Markt geworfen hat?

Erst als das Schweißen quasi in Fließbandarbeit durchgeführt wurde, kam es zu den fatalen Qualitätseinbußen - so habe ich es auf jeden Fall irgendwo gelesen.


Das angebotene Titanal besitzt einen LRS mit Naben aus der ersten SNS-Generation - das paßt eigentlich nicht so richtig?!
 
Hallo Jungs und Mädels,

ich habe mir nun auch gerade ein Hercules Salerno in weiß/blau ergattert (muss es noch holen).

Meine Frage an euch: Original belassen bzw. Originalzustand wieder herstellen oder aufrüsten?

Was ist eure Meinung?

Danke.
 
Wenn ich es geholt habe gibt es Bilder. Also keine höherwertige Ausstattung (z.B.: Shimano 600) ranbasteln?

Oder gleich auf alter Rahmen mit moderner Ausstattung (9 oder 10 fach Kassette) gehen?
 
Wenn ich es geholt habe gibt es Bilder. Also keine höherwertige Ausstattung (z.B.: Shimano 600) ranbasteln?

Oder gleich auf alter Rahmen mit moderner Ausstattung (9 oder 10 fach Kassette) gehen?

Was ist den dran verbaut?
War da ab Werk nicht ne Sachs New Success verbaut?
Wenn ich mich richtig entsinne waren nur die Weinmannbremsen etwas.nun ja unschön.
Aber die könnte man ja ggf. gehen Sach New Success tauschen.
Das ist eigentlich kein Umbau sondern nur eine Korrektur des Rotstiftes. ;)


Mille - Greetings
@L€X

PS.
9 - 10'er Kassetten KÖNNTEN an der Rahmenbreite scheitern.
;)
 
eine "höherwertige" Ausstattung muss nicht immer besser sein, mein liebstes Rennrad welches ich je hatte (Das Batavus in meinem Album) hatte Teile der Shimano Altus für den Antrieb und an anderen Stellen auch nur Stücke aus dem Einsteigerbereich, trotzdem war es das Rad welches besser lief als jedes andere welches ich mit Friktionsschaltung in der Zwischenzeit hatte, darunter auch mal eines mit der sehr hoch gehandelten Campagnolo Superrecord.....
Was du aus dem Rad am Ende machen willst, bleibt natürlich dir überlassen.
Für meine Dame bzw weiblichen Besuch habe ich ein Herkules Mixe, das hatte vorher Schaltteile von SachsHuret und Maillard.
Das waren Einsteigerteile,jedoch top gepflegt nach und nach habe ich dann komplett auf 600er SIS umgebaut, nach ihrer Meinung keine deutliche Verbesserung.
Ich persönlich habe nachher vor allem eine besser zu dosierende Bremse sowie bessere Schaltbarkeit zwischen den Kettenblättern bemerkt (Falls du nicht weißt was das ist, dass sind die Blätter vorne an den Kurbelarmen bei denPedalen), SIS ist zwar nett, muss aber nicht sein.

Lass uns ersteinmal dein Salerno sehen und dann sehen wir weiter, meist ist eher der Fahrer das Limit und nicht das Rad, seh ich oft bei uns im Verein...

p.s. falls es dich arg juckt auf 600er zu gehen, habe da noch eine 600 SIS inkl Laufradsatz etc liegen,aber eigentlich sollte das Salerno von Haus aus nicht wirklich schlechter sein ;)
 
Also laut Verkäufer ist es eine Sachs Huret 6 fach, ist das dann die New Success? Wie heißen bei Sachs Huret die verschiedenen Gruppen?

Mavic LRS hat das gute Stück noch, welche Naben wurden da verbaut?

Und sonst meint er, dass alles original ist (bis auf die Reifen).

So eins ist es:

86_873.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut Verkäufer ist es eine Sachs Huret 6 fach, ist das dann die New Success?

Mavic LRS hat das gute Stück noch, welche Naben wurden da verbaut?

Und sonst meint er, dass alles original ist (bis auf die Reifen).

So eins ist es:

86_873.jpg

Die Schaltung ist, in Funktion und Optik, top (wie ich finde).
Bei den Bremsen KÖNNTE man ran. (Ok ich gebe es zu, die einfachen Weinmänner sind nicht meine besten Freunde ;) ).
Sonnst würde sogar ich alles so lassen.
Aber alles in allem ein sehr schönes und stimmiges Rädchen. :daumen:
Glückwunsch :)

EDITh erinnert mich noch daran das ich wahrscheinlich Lookpedale montieren würde.
Ist im "harten Alltag" einfach praktischer.
 
Danke! Das Bild ist nicht von mir, da muss ich sicher noch Arbeit reinstecken, dass es so aussieht.

Wie heißen bei Sachs Huret die verschiedenen Gruppen?
 
Zurück