• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradbekleidung – Hilfe für einen Neuling

RamX

Neuer Benutzer
Registriert
16 März 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich habe mir vor Kurzem ein Gravelbike, das Canyon Grizl 7 AL, bestellt und wollte mir bis zur Anlieferung die passende Bekleidung besorgen. Dabei habe ich ein Budget von etwa 200-300 € eingeplant und stoße als absoluter Neuling in Sachen Fahrradbekleidung immer wieder auf Herausforderungen – vor allem, da ich körperlich sehr umproportional gebaut bin, was die Passform zusätzlich erschwert.

Ich möchte mir folgende Artikel als Grundausstattung besorgen:

• Baselayer

• Kurz- und Langarmshirt

• Jacke

• Radhosen (kurz und lang)

Daten:

Größe: 178 cm

Schrittlänge: 78 cm

Armlänge: 54 cm (bis Handgelenk)

Gewicht: aktuell 90 kg (Ziel: wieder <80 kg)

Zudem würde mich interessieren, ob Ihr mir als Neuling grundsätzlich auch Fahrradschuhe empfehlen würdet. Mein Plan ist es, erstmal mit kürzeren Strecken zu starten und über das ganze Jahr Rad zu fahren.

Ich freue mich auf eure Erfahrungen, Empfehlungen und Tipps – insbesondere, welche Marken, Shops oder Modelle ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und auch für meinen speziellen Körperbau geeignet sind.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Viele Grüße,

RamX
 

Anzeige

Re: Fahrradbekleidung – Hilfe für einen Neuling
Hilfreichster Beitrag geschrieben von frankblack

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Versuche es am besten bei Decathlon, sofern er bei dir in der Nähe ist - online ist auch in Ordnung. Man wird dir kaum bestimmte Sachen empfehlen können, da der Markt sehr groß ist. Zudem ist dein Budget mit 200-300 Euro für die oben genannten recht begrenzt.

Gibt es vor Ort Geschäfte, die Radfahr-Bekleidung anbieten? Ich würde als Neuling, ohne großartigen Erfahrungen, auf ein Anprobe nicht verzichten wollen. Der "Rest" kommt später.

Zudem würde mich interessieren, ob Ihr mir als Neuling grundsätzlich auch Fahrradschuhe empfehlen würdet.
Fahre seit knapp 30 Jahren nur mit Cleats - selbst mit dem MTB. Das kann ich nur jedem empfehlen!
 
200-300€ sind nicht viel für Radsportbekleidung und eher das untere Limit.
Das was du aufgeführt hast ist eine Grundausstattung, Schuhe machen am meisten Sinn in Verbindung mit Click Pedalen. Helm hast du? Sonnenbrille?
 
Versuche es am besten bei Decathlon, sofern er bei dir in der Nähe ist - online ist auch in Ordnung. Man wird dir kaum bestimmte Sachen empfehlen können, da der Markt sehr groß ist. Zudem ist dein Budget mit 200-300 Euro für die oben genannten recht begrenzt.

Gibt es vor Ort Geschäfte, die Radfahr-Bekleidung anbieten? Ich würde als Neuling, ohne großartigen Erfahrungen, auf ein Anprobe nicht verzichten wollen. Der "Rest" kommt später.


Fahre seit knapp 30 Jahren nur mit Cleats - selbst mit dem MTB. Das kann ich nur jedem empfehlen!

Dann bestelle ich mir dort mal die Sachen. Für den Anfang wird es wahrscheinlich ausreichend sein. Vor Ort sind hier kaum Geschäfte die eine große Auswahl an Fahrradbekleidung anbieten.

Würdest du sagen, dass die Schuhe wichtiger sind als die Bekleidung? Kannst du die Schuhe von Decathlon empfehlen? Mein Budget werde ich dann für die Schuhe erhöhen.
200-300€ sind nicht viel für Radsportbekleidung und eher das untere Limit.
Das was du aufgeführt hast ist eine Grundausstattung, Schuhe machen am meisten Sinn in Verbindung mit Click Pedalen. Helm hast du? Sonnenbrille?

Eine Sonnenbrille und einen Helm habe ich. Das Helm ist damals von Aldi gewesen. Hatte damit Gott sei Dank noch keinen Unfall. Sollte ich mich da nach etwas hochwertigerem umschauen? Hatte damals glaube ich 20 - 30€ gekostet. Da ich bisher Unfallfrei gefahren bin bin kann ich die Qualität von Helmen nicht beurteilen. Vielleicht hat da jemand schon mal Erfahrung gemacht?
 
Helme sind alle OK, die du in Deutschland kaufen kannst.

Decathlon ist klasse für Kleidung, gute Auswahl und Preise und man kann vor Ort anprobieren.
Gute Hose ist wichtiger als gutes Trikot, da bei der Hose wichtig ist, dass es bequem ist. Bei der Jacke darauf achten, dass sie kompakt ist, um ins Trikot gestopft zu werden.

Günstige Schuhe solltest du für <100 EUR bekommen (Shimano RC3, Giro Cadet). Denke an die passenden Pedale und Cleats dazu. Pedale kann man gut gebraucht kaufen. Ggf. noch dünne Socken (auch Decathlon).

Ich würde am Anfang nicht zu viel und nicht zu teuer kaufen, da sich erfahrungsgemäß die Anforderungen und der Geschmack recht schnell entwickeln :).
 
Würdest du sagen, dass die Schuhe wichtiger sind als die Bekleidung? Kannst du die Schuhe von Decathlon empfehlen? Mein Budget werde ich dann für die Schuhe erhöhen.
Schuhe würde ich nicht online kaufen. Funktioniert seltenst. Lieber mal einen Ausflug in eine Region mit größerer Fachgeschäftsdichte machen.
 
Decathlon hatte in Bremen so gut wie keine Auswahl was Radklamotten anging. Nur größen wie S oder XXL waren da.
Ich habe mir dann Online 1x Bibshort + 1x Trikot kurz bestellt, dazu dann Arm und Beinlinge, wenn es etwas kälter ist. Helm hatte ich vorher schon.

Bin so 2-3 Touren gefahren und dann direkt auf Click-Pedale umgestiegen. Ist jetzt kein muss für den Anfang, aber ich bereue den Schritt auch nicht.

Bei den Schuhen habe ich einige Modelle Online bestellt. Mache ich sonst nicht, allerdings gabe es in der Gegend auch keine Geschäfte die eine gute Auswahl hatten.
 
• Kurz- und Langarmshirt
• ...
• Radhosen (kurz und lang)

1x Bibshort + 1x Trikot kurz bestellt, dazu dann Arm und Beinlinge, wenn es etwas kälter ist.
Würde ich auch so machen. Jetzt wo es tendenziell wärmer wird, sollten Arm- und Beinlinge ausreichen. Gerade wenn das Budget knapp ist, kann man sich lange Trikots und lange Hosen bis zu einer gewissen Temperatur sparen.
 
Decathlon hatte in Bremen so gut wie keine Auswahl was Radklamotten anging. Nur größen wie S oder XXL waren da.
Ja ist in Münster auch so. Man kann sich aber die Dinge in den Laden liefern lassen und dann direkt anprobieren und ggfs. direkt die Retour abgeben.

Würde ebenfalls auf Arm- und Beinlinge setzen und aufgrund des geringen Budgets auf lange Sachen verzichten. Schuhe halte ich allerdings für unverzichtbar und einen wirklichen Mehrwert.

Helm > Brille > Trägerhose (kurz Bib) > Schuhe > Baselayer > Socken > Trikot > Armlinge > Weste > Beinlinge > Jacke > Handschuhe > Schuhüberzieher
 
Schuhe halte ich allerdings für unverzichtbar und einen wirklichen Mehrwert.
Nur ziehen Schuhe zwangsläufig entsprechende Pedale nach sich. Klar, auf Kleinanzeigen gibt es welche für 20 €. Aber 20 € ist nicht nichts und es hört sich so an, als hätte sein Fahrrad bereits (Flach)Pedale. Ich bin auch die ersten 3 oder 4 Fahrten ohne Rennradpedale/-schuhe gefahren. Das geht, vor allem als Anfänger, wenn man es eh nicht anders kennt.

Aufgrund des Geldes würde ich vorschlagen, Schuhe/Pedale erst nächsten Monat anzuschaffen.
 
Vielen Dank lieben Dank für die zahlreichen und hilfreichen Tipps. Die Bekleidung habe ich mir jetzt auf Decathlon zusammengestellt. Ich werde mir definitiv auch Fahrradschuhe besorgen, allerdings bin ich nach den ganzen Kommentaren unter den vielen Youtube-Videos etwas abgeschreckt, was Kilckpedale angeht.

Viele empfehlen die "Magped" Pedalen? Sollte ich von Anfang an mit diesen fahren oder lieber mit Klickpedalen, wie vermutlich die meisten Radfahrer da draußen?

Ich möchte ungern erneut nach ein paar Wochen/Monaten die Pedalen wechseln.
 
Ich kann als Neuling (auch mit Grizl 😃 ) auch Decathlon empfehlen. Hose (auf jeden Fall mit Trägern!) ist meiner Meinung nach das wichtigste um bequem zu sitzen.
Ich hatte am Anfang eine Hose ohne Träger. Mit der Zeit leiert die aber leicht aus und rutscht dann mehr, auch wenn man am Anfang denkt die sitzt bombenfest. Also verzichte am besten auf den Fehler.
Schuhe mit Klickpedalen direkt danach, sofern man sich vorstellen kann, damit zu fahren. Wenn du eh Flachpedale fahren willst, dann kannst du einfach irgendwelche Sportschuhe nehmen die du vielleicht schon hast, da brauchts nichts spezielles.

Bei der restlichen Kleidung kommt es auch drauf an, was du sonst so hast. Ich hatte z.B. viele Laufklamotten und trage bis heute noch oben rum nur Laufklamotten. Hat natürlich ein paar Nachteile, aber wenn man aufs Geld schauen muss, funktioniert das trotzdem gut. Die kurze Polsterhose hab ich am Anfang mit einer Laufleggings kombiniert (muss man natürlich ausprobieren, ob das funktioniert). Falls das klappt, spart man sich auch die Beinlinge.

Wenn man sich aufs wesentliche reduziert und man die ein oder andere Sportklamotte "zweckentfremden" kann, kommt man mit 200- 300 € am Anfang auf jeden Fall locker aus.


Der Ekoi Tipp war auch sehr gut. Da ist quasi ständig Sale und die Sachen sind dann teilweise günstiger als bei Decathlon.
 
Magped (ohne es zu kennen) würde ich weglassen.

Ich bin die ersten 3 Jahre mit Plattformpedalen gefahren, das geht auch problemlos.

Wenn du Clickpedale fahren willst, gibt es zumindest im Bereich SPD Pedale und Cleats mit Easy-Release, da kommt man wirklich ziemlich gut raus. Weitere Vorteil von SPD ist, dass es viele Schuhe gibt, in denen man auch halbwegs normal laufen kann.
 
Ich werde mir definitiv auch Fahrradschuhe besorgen, allerdings bin ich nach den ganzen Kommentaren unter den vielen Youtube-Videos etwas abgeschreckt, was Kilckpedale angeht.

Viele empfehlen die "Magped" Pedalen? Sollte ich von Anfang an mit diesen fahren oder lieber mit Klickpedalen, wie vermutlich die meisten Radfahrer da draußen?

Klickpedale sind Gewöhnungssache. Ging bei mir aber sehr schnell. Bevor ich mir Magpeds hol, würde ich zu Klickpedalen greifen. Was als Anfänger noch interessant sein könnte wäre Shimano SPD mit Multi-Release-Cleats. Da kommt man im zweifel entwas leichter raus und kann später auf die "normalen" Cleats wechseln, wenn mans bisschen fester haben möchte.
 
Nur ziehen Schuhe zwangsläufig entsprechende Pedale nach sich. Klar, auf Kleinanzeigen gibt es welche für 20 €. Aber 20 € ist nicht nichts und es hört sich so an, als hätte sein Fahrrad bereits (Flach)Pedale. Ich bin auch die ersten 3 oder 4 Fahrten ohne Rennradpedale/-schuhe gefahren. Das geht, vor allem als Anfänger, wenn man es eh nicht anders kennt.

Aufgrund des Geldes würde ich vorschlagen, Schuhe/Pedale erst nächsten Monat anzuschaffen.
Also ich lese nirgends heraus, dass er bereits Pedale besitzt. Und das Rad, wenn direkt bei Canyon bestellt wurde wird eh ohne Pedale geliefert. In meinen Augen benötigt er also auf jeden Fall Pedale.

Magpad Pedale kenne ich nicht und kann nicht sagen, wie sinnvoll sie sind. Bei einer kurzen Recherche sind sie aber recht teuer.
Ich könnte jetzt viel über Klickpedale und die verschiedenen Arten, Vorteile, Einsatzbereiche referieren aber du kannst dich auch hier wein wenig einlesen:
https://www.fahrrad-xxl.de/beratung/fahrradteile/klickpedalsysteme/

Ich würde an deiner Stelle auf ein SPD-Pedalsystem setzen.

P.S. Angst musst du definitiv nicht haben. Ich persönlich finde Klickpedale tatsächlich sogar ein Sicherheitsfeature, weil sie verhindern, dass man von der Pedale rutscht. Wenn man sich mit Klickpedalen moult dann wenn man langsam fährt und nicht daran denkt, dass man eingeklickt ist. Aber da ist man so langsam, dass es blöd aussieht aber es in der Regel nicht schmerzhaft ist...
 
Auch Magpeds haben mich nicht davon abgehalten, blöd umzufallen. Mehrmals bin ich allerdings dank Magped gerade noch rausgekommen, was bei SPD/SPD-SL so nicht funktioniert hätte. Ich bin nach einiger Zeit dann auf SPD umgestiegen.

So oder so ist mit (semi)fester Pedalverbindung zu fahren einfach etwas, das man lernen kann bzw muss. Vorausschauend fahren und rechtzeitig ausklicken, bewusste Gewichtsverlagerung beim Anhalten, usw.
 
Nimm die "normalen" Shimano SPD-Cleats. Viele Schuhe sind auch fürs Laufen ausgelegt - wenigstens ein paar hundert Meter. Sofern du SPD-SL oder andere nimmst, wird das schwieriger mit dem Laufen.
 
Mehrmals bin ich allerdings dank Magped gerade noch rausgekommen, was bei SPD/SPD-SL so nicht funktioniert hätte. Ich bin nach einiger Zeit dann auf SPD umgestiegen.

Was ich mich dabei noch frage: Muss man sich dann nicht nochmal umgewöhnen? Bei Magped "haftet" der Schuh zwar am Pedal, aber man muss ihn nicht rausdrehen, oder? Wenn man dann später auf SPD umsteigt muss man das rausdrehen trotzdem noch lernen und braucht eine Eingewöhnungsphase.
 
Zurück