• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradbekleidung – Hilfe für einen Neuling

Der Zusammenhang zwischen Rennradpedalen, Schwangerschaft, Osteoporose und Wundheilungsstörungen ist genau welcher?
..dass es Leute gibt, die sich so einen eingeklickten Umfaller einfach nicht leisten können/wollen?
Das grundsätzliche Problem ist, dass eine Mechanik ab einem bestimmten Punkt den Cleat immer frei gibt. Ein Magnet zieht halt immer weiter, halte ich gerade für die Zielgruppe (Anfängern, Leute die vor richtigen Pedale Angst haben) für nicht zielführend.
..die Magnete gibt es auch in unterschiedlichen Stärken, m.M.n. genügt dabei ein leichtes Kippen und es löst sich, bei einem Klickpedal muss es schon die richtige Drehbewegung sein, die ein Anfänger intuitiv 2 oder 3x nicht so richtig hinbekommet und dann umfällt.
Wenn du die Erfahrung gemacht hast, dass das (bei dir) mit Magntpedalen auch nicht besser funktioniert, dann hättest du das auch so schreiben können, dass man das nachvollziehen kann... Ohne Begründung 'Schrott' zu schreiben ist irgendwie eine unsinnige Diskussion.
 

Anzeige

Re: Fahrradbekleidung – Hilfe für einen Neuling
Du hast recht @manndat Abus, Lazer usw sind alle nur Luxusdeko, die kein Radfahrer braucht. Norm erfüllen reicht.

1000022600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Anfang vielleicht noch SPD zum gewöhnen, dann später ein Rennradpedal.
Ich will hier keinen Glaubenskrieg auslösen, aber dazu noch: man muss nicht zwangsläufig auf Rennradpedale umsteigen. Alles geht auch wunderbar mit SPD, dazu kommt man gut raus, kann gut laufen und hat quasi keine Abnutzung der Cleats. Es gibt genug steife Schuhe mit Carbonsohle, die trotzdem alle Vorteile des MTB-Systems haben. Ein recht bekannter Bikefitter, bei dem ich war, hält auch nichts von Claims wie besserer Leistungsübertragung mit RR-Pedalen.
 
..dass es Leute gibt, die sich so einen eingeklickten Umfaller einfach nicht leisten können/wollen?
In meiner Rennradblase waren durchaus schon Schwangerschaften, da wurde ab einem gewissen Zeitpunkt übrigens einfach nicht mehr leistungsorientiert Rennrad gefahren, sondern es gab Bummeltouren mit der Stadtschlampe. Und sollen wir hier mal im Forum fragen, wer hier so alles mit schlechten Knochen und schlechtem Heilfleisch zu tun hat und davon die Wahl der Pedale abhängig macht? Deine Argument ist schlicht Whataboutism bei Extremfällen. Auf dem Rad sollte man sich eher vor SUV-Dieter und Tuning-Kevin Sorgen machen, aber nicht vor einem Pedalprinzip, dass seit über vierzig Jahren täglich millionenfach im Einsatz ist.

Deine Erzählweise erinnert mich an die Schauergeschichten, die immer noch regelmäßig die Runde machen, dass der Schuh absolut bombenfest am Pedal angeschweißt ist und sich tausende Leute das Kreuzband reißen, weil sie vor der Ampel zu deppert waren, um ihre Ferse nach außen zu drehen und das das alles so schwer und nur "für Profis" ist.

..die Magnete gibt es auch in unterschiedlichen Stärken, m.M.n. genügt dabei ein leichtes Kippen und es löst sich, bei einem Klickpedal muss es schon die richtige Drehbewegung sein, die ein Anfänger intuitiv 2 oder 3x nicht so richtig hinbekommet und dann umfällt.
Wenn ein leichtes Kippen zum Lösen bereits ausreicht, ist der eigentliche Sinn — eine feste und belastbare Verbindung zwischen Schuh und Pedal — schon per se ziemlich ad absurdum geführt. Merkst Du selber, oder? Eine "richtige Drehbewegung" macht man beim Tanzen, auf dem Rad dreht man einfach die Ferse leicht nach außen. Wer es am Anfang nicht hinbekommt und/oder an der Ampel umfällt, muss halt wieder aufstehen und es an der nächsten Ampel besser machen. Und am besten sind die, die sich aus Angst vor einem funktionierenden Pedal, wieder Haken-Pedale und Pedalriemen an die Räder schrauben und sich damit so richtig auf die Fresse legen.
 
Du hast recht @manndat Abus, Lazer usw sind alle nur Luxusdeko, die kein Radfahrer braucht. Norm erfüllen reicht.

Anhang anzeigen 1591793
Was will uns der Autor damit sagen?

Ernsthaft, hast du auch was handfestes? Von dir kommt immer nur, dass alles Schrott ist, was nicht teuer ist. Und du bist uns (damit meine ich mindestens den TE und mich) immer noch schuldig, ab welchem Preis denn nun ein Helm gut wäre. Das würde mich wirklich interessieren, von dir kommt halt einfach nix.

Du implizierst weiterhin ohne jeglichen Beweis, dass …
1. … die Norm nur unzureichend vor Kopfverletzungen schütze.
2. … ein Aldi-Helm die Norm nicht überträfe, sondern gerade so erfülle.
3. … ein 5 Jahre alter Helm Schrott wäre.

Punkt 3 wurde übrigens schon widerlegt :P
 
CE Zeichen auf dem Helm bedeutet, dass er den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Heißt nicht automatisch, dass er leicht/bequem/aero/stylish usw. ist - features, die man entsprechend bezahlen muss. ;)

@ TE: Wenns dir ausschließlich um Sicherheit geht, dann nimm den billigsten, den du finden kannst (vorausgesetzt, er passt).
 
@manndat Was redest du denn da? Ich habe nichts von Preis gesagt und auch nicht, dass alles Schrott ist, was nicht teuer ist.

Ich hab nur bei der Frage des neuen Rennradfahreres angmerkt, dass bei einem knappen Budget der Schutz vom Kopf wichtiger ist, als eine Hose und ein Trikot. In einen alten Helm von Aldi würde ich das Vertrauen nicht haben.

Es tut mir leid, wenn ich da gegen deine Meinung und dein sicher fachlich fundiertes Wissen, vermutlich auch weltweit anerkannte einzig gültige Tatsache gesprochen habe. Natürlich ziehe ich meinen Kommentar zurück.

Außerdem ist es mir relativ egal, mit welchem Helm du fährst. Ich möchte dich nicht überzeugen, aber weil dir das ja wichtig ist: ich stimme dir voll und ganz zu, bei allem und immer.
 
@manndat Was redest du denn da? Ich habe nichts von Preis gesagt und auch nicht, dass alles Schrott ist, was nicht teuer ist.
Achja?
Fährst du jetzt mit dem Helm von Aldi? Wie alt ist der? Helme sollten nicht mehr als 5 Jahre alt sein. Aus eigener Erfahrung: Spare hier nicht! Schon bei 20 km/h brechen auch top Helme, wenn der Aufprallwinkel ungünstig ist.
Du kannst bei einer Radhose sparen und dir ein T Shirt anziehen und mit billigen Pedale fahren, aber doch niemals mit einem alten Helm von Aldi!

Es tut mir leid, wenn ich da gegen deine Meinung und dein sicher fachlich fundiertes Wissen, vermutlich auch weltweit anerkannte einzig gültige Tatsache gesprochen habe. Natürlich ziehe ich meinen Kommentar zurück.
Obacht, eine beleidigte Leberwurst!

Komm, lass gut sein. Du hast nichts sinnvolles beizutragen, sondern offensichtlich nur unbegründete Bedenken. Keine Fakten, nur Gefühle. Das hilft dem TE nicht bei seiner Entscheidungsfindung. Meine Fragen hast du ebenfalls nicht beantwortet.
 
Zurück