• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradcomputer wo anbringen

3791888

Neuer Benutzer
Registriert
26 September 2007
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Ort
Luxemburg
Hallo zusammen!
Wo soll man den Sensor des Fahrradcomputers anbringen. Eher oben an der Gabel oder eher unten? Nehme mal an dass wenn man den Sender des Fahrradcomputers oben an der Fahrradgabel anmacht rutscht er leichter ab da meine Vollkarbongabel oben sehr dick/breit ist. :confused: :confused: :confused:
 
AW: Fahrradcomputer wo anbringen

Am Hinterbau anbringen. Sieht einfach besser aus.:dope:


Wenn man die kabel gut verlegt bekommt vielleicht :cool:

für Funk ist der Abstand meistens zu gross :eek:

Oben an der Gabel dran bei Funk und Kabel, das sieht nämlich besser aus und die Umfangsgeschwindigkeit des Magneten ist eher zu vernachlässigen, das kriegen die Abnehmer hin.
 
AW: Fahrradcomputer wo anbringen

die Umfangsgeschwindigkeit des Magneten ist eher zu vernachlässigen

znaika_2.gif

Der Magnet kommt pro Radumdrehung so ziemlich genau einmal am Abnehmer vorbei - egal wo der Magnet angebracht ist.

Alex
 
AW: Fahrradcomputer wo anbringen

Am Rad...

Nee, ist eigentlich ganz egal. Es sind nur zwei Dinge zu beachten:

- Magnet und Abnehmer müssen bei den meisten Tachos recht nah aneinander vorbeiführen. Geht meist um Millimeter. Deshalb muss der Abnehmer entweder dahin, wo die Gabel/Ausfallende nah am Laufrad ist (meist weiter oben/vorne) oder man muss den Abnehmer "reindrehen", was erstens blöd aussieht und zweitens meistens dazu führt, dass man den Abnhemer nicht ganz festziehen kann. Das kann dann zu Problemen führen....

- Falls Du Kabel hast, sollte das erstens sicher und stabil geführt sein und zweitens halbwegs aussehen. Dazu führt man das Kabel in der Regel vom Lenker/Vorbau über einen Bremszug an den Lenkerkopf und dann entweder an der Gabel runter oder eben über einen Zug nach hinten zum Ausfallende, um den Sensor am Hinterrad abzunehmen.

Ist technisch eigentlich ganz easy, kann aber ne nervige Fuddelei werden. Ich hab jetzt Kabel mit TF-Sensor und musste deshalb nach hinten gehen. Ich bin mit der Kabelführung (schwarz) an meinem weissen Renner trotz ca. 3 Stunden Bastelei und Rumprobiererei immer noch nicht zufrieden...

WICHTIG: Bei Kabel darauf achten, dass man sich das kabel nicht beim Lenken o.ä. unter Zug setzt und abreißt.

Und manche Leute (von der Stylepolizei) sagen, dass der Tacho selbst auf jeden Fall an den Vorbau gehört und nicht an den Lenker...:o
 
AW: Fahrradcomputer wo anbringen

znaika_2.gif

Der Magnet kommt pro Radumdrehung so ziemlich genau einmal am Abnehmer vorbei - egal wo der Magnet angebracht ist.

Alex

"LOOK KG 481" meinte damit, dass der Sensor auch dann noch einen elektrischen Impuls liefern kann, wenn der Magnet sehr schnell am Sensor vorbei huscht. Dass die Anzahl Impulse von der Position unabhängig ist, sollte (den meisten ;)) klar sein.

Der Reed-Schalter im Sensor ist ein elektromechanisches Bauteil und kann nicht beliebig schnell funktionieren. Aber die Dinger reagieren so schnell, dass man den Magneten auch in der Felge montieren kann, sofern der Magnet stark genug ist.
 
AW: Fahrradcomputer wo anbringen

...Und manche Leute (von der Stylepolizei) sagen, dass der Tacho selbst auf jeden Fall an den Vorbau gehört und nicht an den Lenker...:o

Oh, das hatten wir glaube ich noch nicht, wohin der Tacho gehört, bzw.
wohin nicht. Über Satteltaschen, Ventilkappen und Klingeln weiss ich ja
jetzt Bescheid, aber der Tacho? Ich habe den absichtlich nicht am Vorbau
befestigt, sondern am Lenker. Also am Vorbau sieht echt Sch.... aus.
 
AW: Fahrradcomputer wo anbringen

Die Style-Polizei sagt, dass ein Tacho das Rad total extrem verschandelt - wie eine Klingel.
 
AW: Fahrradcomputer wo anbringen

"LOOK KG 481" meinte damit, dass der Sensor auch dann noch einen elektrischen Impuls liefern kann, wenn der Magnet sehr schnell am Sensor vorbei huscht. Dass die Anzahl Impulse von der Position unabhängig ist, sollte (den meisten ;)) klar sein.

Der Reed-Schalter im Sensor ist ein elektromechanisches Bauteil und kann nicht beliebig schnell funktionieren. Aber die Dinger reagieren so schnell, dass man den Magneten auch in der Felge montieren kann, sofern der Magnet stark genug ist.


THX ... ich dacht der Begriff Umfangsgeschwindigkeit wäre klar ... aber man darf halt nicht davon ausgehen das jeder Leser hier einen technischen Hintergrund hat.

On Topic:

und SO kann es aussehen:

DSCF25541.JPG
 
AW: Fahrradcomputer wo anbringen

Hi, an so eine Lösung habe ich auch schon gedacht, aber ich konnte sie nicht so perfekt umsetzten wie Look KG 481. Der Vorteil ist, dass der Tacho beim Fahren besser abzulesen ist, als wenn er weiter hinten, z.B. am Vorbau angebracht ist. So hat man die Straße immer mit im Auge, wenn man auf den Tacho schaut. Außerdem habe ich am Vorbau oft mein GPS befestigt, so dass kein Platz mehr ist.

Am Lenker habe ich immer das Problem, dass der neben der Klemmung konisch ist und der Tacho immer schief sitzt. Habe schon Stunden investiert und Klebeband untergelegt, etc. um das auszugleichen.

Gruß Menelaos
 
Zurück