• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"fietse, fietse, fatze" - de KOGA MIYATA liefhebber

Hat hier ggf jemand noch artgerechte Lenkerendstofpen in schwarz?
km_rs1981-2227-jpg.647938


km_rs1981-2242-jpg.647940
 
Moin moin,
ich bastel mir gerade ein Koga Full Pro S (1995) zusammen. Bei der ersten Testfahrt ist mir aufgefallen, das die verbaute Sattelstütze (27,2mm) in den Rahmen rutscht. Jetzt habe ich mir mal die Daten im Katalog von 1995 angeschaut und siehe da (Screenshot im Anhang), ich benötige eine Sattelstütze mit 27,6mm.
Ich habe auch schon im "Suche alte Räder-Rahmem-Teile-Faden" nachgefragt. Außerdem bei Kleinanzeigen geschaut. Da gibt es welche aber nicht so richtig schick. Mit Reduzierhülsen kann man sich bestimmt etwas "zurecht-dengeln" aber das wäre dann so eine unbefriedigende Try and Error Geschichte.
Gibt es hier vielleicht jemanden der mir weiterhelfen könnte oder der jemanden kennt?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-02 um 21.06.14.png
    Bildschirmfoto 2025-03-02 um 21.06.14.png
    691 KB · Aufrufe: 48
Servus, welches Tretlagergehäuse-Gewinde erwartet mich bei einem Koga Miyata Pro von 1990? Ausgerüstet ab Werk wurde laut technischer Daten mit Shimano BB-7400, aber das gab´s in italienischer wie in britischer Ausführung. Gibt´s da bei Koga Miyata ne Art absoluter Aussage wie "die Gewinde sind immer ....."?

Danke, Grüße
Chris
 
Servus, welches Tretlagergehäuse-Gewinde erwartet mich bei einem Koga Miyata Pro von 1990? Ausgerüstet ab Werk wurde laut technischer Daten mit Shimano BB-7400, aber das gab´s in italienischer wie in britischer Ausführung. Gibt´s da bei Koga Miyata ne Art absoluter Aussage wie "die Gewinde sind immer ....."?

Danke, Grüße
Chris

Koga hat BSA (britisch). Achtung beim Einschrauben der Lagerschalen. Die eine Seite hat Links- die andere Rechtsgewinde.
 
Moin moin,
ich bastel mir gerade ein Koga Full Pro S (1995) zusammen. Bei der ersten Testfahrt ist mir aufgefallen, das die verbaute Sattelstütze (27,2mm) in den Rahmen rutscht. Jetzt habe ich mir mal die Daten im Katalog von 1995 angeschaut und siehe da (Screenshot im Anhang), ich benötige eine Sattelstütze mit 27,6mm.
Ich habe auch schon im "Suche alte Räder-Rahmem-Teile-Faden" nachgefragt. Außerdem bei Kleinanzeigen geschaut. Da gibt es welche aber nicht so richtig schick. Mit Reduzierhülsen kann man sich bestimmt etwas "zurecht-dengeln" aber das wäre dann so eine unbefriedigende Try and Error Geschichte.
Gibt es hier vielleicht jemanden der mir weiterhelfen könnte oder der jemanden kennt?
Porträt und Fahrradbeschreibung divergieren - aber vielleicht ist es nur eine Illustration.
 
Porträt und Fahrradbeschreibung divergieren - aber vielleicht ist es nur eine Illustration.
Moin, danke für deine Rückmeldung. Nenn mich "dumm" aber ich verstehe nicht was der Satz mir sagen möchte. Also ganz ehrlich, ich stehe gerade voll auf dem Schlauch.
Divergieren konnte mir Google erklären aber was hat das mit einer Illustration zu tun?
Meinst du das Porträt und die Fahrradbeschreibung, vom Screenshot aus dem Koga Katalog, divergieren?
 
Was verstehst Du unter "nicht so richtig schick"? Die hier bei KA sieht doch ziemlich gut aus? Oder suchst Du eine bestimmte Farbe, oder ohne Setback, oder....
Grüße
Chris
Moin,
ohne Seatback wäre super, wird bei dem Maß aber eher schwer zu finden sein. Bei Kleinanzeigen bin ich dran. Beste Grüße aus der schönsten Hansestadt
 
Moin, danke für deine Rückmeldung. Nenn mich "dumm" aber ich verstehe nicht was der Satz mir sagen möchte. Also ganz ehrlich, ich stehe gerade voll auf dem Schlauch.
Divergieren konnte mir Google erklären aber was hat das mit einer Illustration zu tun?
Meinst du das Porträt und die Fahrradbeschreibung, vom Screenshot aus dem Koga Katalog, divergieren?
ja - das abgebildte fahrrad rechts hat mit den Katalogdaten wenig gemein.
 
Hier der neueste Zuwachs: Ein Koga Miyata Pro 1989, RH 54, alles noch original Dura Ace Komponenten (die Pedale sind neue Ultegra - ich geb´s zu :-) ) Originalkette war noch drauf (heute getauscht gegen Connex) und UG Kasette; das Rad dürfte keine 1.000km gesehen haben, so "ungebremst" die Wolber-Felgen noch sind. Interessant ist ein fingernagelgroßer Lackabplatzer an der linken horizontalen Strebe - darunter ist blanker Chrom. Das stimmt zwar mit den technischen Daten aus dem Datenblatt von 1989 überein: "Uitvaleinden verchromd", aber die dunkel lackierten Ausfallenden stimmen mit dem Katalogbild überein. Jetzt frage ich mich was zum Vorschein kommen würde, würde man die Ausfallenden komplett entlacken. Wenn KM damals tatsächlich wohl aus optischen Gründen die Chrom-Ausfallenden noch überlackiert haben sollte, wäre der Chrom vermutlich angeschliffen, so daß es eher unschön wäre?
KogaPro1989.jpg


Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der neueste Zuwachs: Ein Koga Miyata Pro 1989, RH 54, alles noch original Dura Ace Komponenten (die Pedale sind neue Ultegra - ich geb´s zu :-) ) Originalkette war noch drauf (heute getauscht gegen Connex) und UG Kasette; das Rad dürfte keine 1.000km gesehen haben, so "ungebremst" die Wolber-Felgen noch sind. Interessant ist ein fingernagelgroßer Lackabplatzer an der linken horizontalen Strebe - darunter ist blanker Chrom. Das stimmt zwar mit den technischen Daten aus dem Datenblatt von 1989 überein: "Uitvaleinden verchromd", aber die dunkel lackierten Ausfallenden stimmen mit dem Katalogbild überein. Jetzt frage ich mich was zum Vorschein kommen würde, würde man die Ausfallenden komplett entlacken. Wenn KM damals tatsächlich wohl aus optischen Gründen die Chrom-Ausfallenden noch überlackiert haben sollte, wäre der Chrom vermutlich angeschliffen, so daß es eher unschön wäre?
Anhang anzeigen 1586298

Grüße
Chris
😍😍😍

Das ist ja exakt die Lackierung, die mein Sohn bis vor einem Jahr als Wettkampfrad fuhr. Das Rad hat definitiv bessere Bilder verdient!!!

543404-sx0n14ozjnza-img_20220124_202239-large.jpg


543403-k1fm50wgmxha-img_20220124_202414-large.jpg


543400-wb11kbhdgkco-img_2632-large.jpg


543398-49f2z09t6ugh-img_2638-large.jpg
 
Die Lackierung ist gleich, aber unseres ist original mit Dura Ace Steuerkopflager, Sattelstütze, Vorbau und ohne STIs. So oder so nicht Eroica-tauglich, aber wen störts....
 
Guten Tag liebe Koga-Experten,
hätte jemanden von euch einen solchen Vorbau mit 80mm Länge abzugeben? Vielen Dank ! Ein Freund braucht es für die Komplettierung seines Koga Grantourer 84 und ich meinte, in weltbesten Forum wird man sicher fündig 😇
 

Anhänge

  • 45204B95-172D-4910-A285-715D484DC2FD.png
    45204B95-172D-4910-A285-715D484DC2FD.png
    2,6 MB · Aufrufe: 19
Servus, hätte jemand eine Bezugsquelle für die schwarzen Blenden der 5mm-Bremszughüllen an der Einführung in Rahmen bzw. Lenker (89er Koga Pro)? Ich bräuchte insbesondere die Variante für den Lenker, die recht weich/gummiartig ist, so langsam aber sicher zerbröselt und die sogar mit KOGA beschriftet ist und vermutlich kaum ein Allerweltsteil ist. Notfalls drucke ich mir die Teile, aber original wäre besser... Auch dankbar wäre ich ggf. für den richtigen Suchbegriff, um bei den üblichen Verdächtigen unter den Retrobike-Shops mal suchen zu können.
1743758714849.png

Danke, beste Grüße
Chris
 
Servus, hätte jemand eine Bezugsquelle für die schwarzen Blenden der 5mm-Bremszughüllen an der Einführung in Rahmen bzw. Lenker (89er Koga Pro)? Ich bräuchte insbesondere die Variante für den Lenker, die recht weich/gummiartig ist, so langsam aber sicher zerbröselt und die sogar mit KOGA beschriftet ist und vermutlich kaum ein Allerweltsteil ist. Notfalls drucke ich mir die Teile, aber original wäre besser...
Wirklich helfen kann ich dir wohl nicht. Hast du denn die Möglichkeit ein 3D-Modell für den Drucker zu erstellen und kannst du für den Lenker TPU drucken (wie z.B. der Bambu 3D-Drucker in meiner Firma; TPU Shore-Härte A 95)?
Ein Modell könnte ich erstellen, wenn du nicht die Möglichkeit hast. Dafür bräuchte ich ein Musterteil oder die Maße z.B. per Skizze.
 
Wirklich helfen kann ich dir wohl nicht. Hast du denn die Möglichkeit ein 3D-Modell für den Drucker zu erstellen und kannst du für den Lenker TPU drucken (wie z.B. der Bambu 3D-Drucker in meiner Firma; TPU Shore-Härte A 95)?
Ein Modell könnte ich erstellen, wenn du nicht die Möglichkeit hast. Dafür bräuchte ich ein Musterteil oder die Maße z.B. per Skizze.
Lieben Dank für das tolle Angebot; iecht meganett. Ich hab nen Prusa MK3s+, Spectrum Flex TPU und Fusion 360 - das kriege ich hin, denke ich. Wenn's taugt stelle ich das in Thingiverse ein.
Beste Grüße!
 
Zurück