DaleCannon
Cycle Collector
Das Rad ist ja entsprechend ausgestattetDie 20. Etappe der Tour war ein 46 km Zeitfahren in Saint-Priest, gewonnnen übrigens von Bernhard Hinault. Das Foto oben dürfte also von der 20. Etappe der Tour sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Rad ist ja entsprechend ausgestattetDie 20. Etappe der Tour war ein 46 km Zeitfahren in Saint-Priest, gewonnnen übrigens von Bernhard Hinault. Das Foto oben dürfte also von der 20. Etappe der Tour sein.
mach' ich doch gerne. 26,5 mm würde ich sagen. Man erkennt auch sehr gut die voll eingedrehte B-Schraube, und erst die Detailaufnahme hat mir gezeigt, dass mir das nicht gefällt. Ich werde auf eine 11-28 Zahnkranzkassette gehen, der 30er Zahnkranz gehört einfach nicht in dieses Rad, auch wenn 's technisch geht. Historisch richtig wäre eher eine 12-26 Zahnkranzkassette.könntest du zu meiner beruhigung mal den abstand mittelpunkt achaltauge und hinterrad messen?
ich plane gerade sowas ähnliches, nur mit kompakter kurbel...
Toller Fund! Ich mag die Farbgebung der alte Deore sehrHatten wir hier glaube ich noch nicht: Koga Miyata Gents Sport im Fundzustand
Das Modell gab es anscheinend nur 1983, mein Exemplar vom holländischen Rentner ist bis auf die Pedale noch im Katalogzustand einschliesslich dürrer 22 mm Wolber Rallye und KM-Satteltäschchen. Wiegt 13,5 kg / RH 63.
Hier wird mit der ersten Deore-Generation geschaltet, im Shimano-Katalog als „Touring-Ensemble“ beworben. Dessen Kapa ist mit 52/42 und 14-24 noch nicht wirklich ausgereizt.
Wäre es eine Alternative, ein passendes Blättchen aus einer Fühlerlehre unterzulegen?Ich würde eine passende verbauen. Sonst verorgelst Du Dir nur die Muffe und das mag die auf Dauer nicht.
Ich würde auch auf alle Fälle die passende Sattelstütze fahren. Es gäb als Upgrade statt der SR auch eine sehr schöne Dura Ace SP-7200N’Abend zusammen, ich bin gerade am Aufbau meines 81er Proracer‘s.
Soweit meine Recherchen ergeben haben müsste dieser Rahmen doch ein stützmaß von 26,8mm haben oder?
Die Sattelstütze scheint schon mal bearbeitet worden zu sein und misst eher 26,6/26,7mm.
Dementsprechend hat sie auch minimal spiel.
Sollte ich mich lieber um ein passendes Modell kümmern? Oder kann ich diese wenn sie nicht rutscht bedenkenlos mit Montagepaste verwenden?
Es handelt sich um die Originale SR Laprade mit schwarzen Flutungen.
Danke für eure Hilfe im Voraus
Beste Grüße
Sven
Die Oberklasse Kogas hatten von Ende der 70er bis Mitte der 80er durchgehend 26.8 mm Stützendurchmesser.Aber dass 26,8 original sind da liege ich doch richtig oder?