• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Gossip

  • Ersteller Ersteller Johnny Cash
  • Erstellt am Erstellt am
ich denke die ersten starten ab ca. 9-10 Uhr. sind ja verschiedene Rennen (Läufer, Amateure, Profis, Inliner, Handbiker etc.). Aber ich denke ab um 6 uhr wird auf der strecke dann mit aufbau etc. begonnen. Also schwierig zu fahren. außerdem schlafe ich da noch!
 
Nun. mal kurz zusammengefasst.

Alle die, die noch nie ein "professionelles" Criterium alá RED HOOK oä gefahren sind oder live miterlebt haben- ihr habt was verpasst.

-Natürlich ist es eine Entwicklung die sich da auftut. Das Bahnrad bleibt nicht länger ein Bahnrad, sondern wird auch zur Rennmaschine auf der Straße. Ist ein (kontroliertes, reglementiertes) Criterium wirklich gefährlicher als ein Alleycat? Ich glaube nicht. Da spielen verschiedene Faktoren mit ein. Beim Criterium ist es natürlich immer noch der Fahrfehler, sei es der eigene oder der eines anderen Teilnehmers, oder die eigene Selbstüberschätzung ("wann kann ich überholen?", "wich schneide ich die Kurve?") Bei nem Alleycat gibts da doch viel mehr Risikofaktoren (Alkohol, Autos, Polizei, Schlaglöcher, etc) Will sagen: Ein Criterium ist ein kalkulierbareres Risko als zB eine Alleycat.

-Der Trainingseffekt. Joa. klar. hübsch die kippe im gesicht und 2-3 jeden Abend bevor man täglich seine 5-15 km zur arbeit rollt durch die Stadt wird einem bei einem Criterium, einem Sprint, einem Marathonrace etc nicht unbedingt die Poleposition bringen...Der Zuschauer ist allerdings auch gerne gesehen.
Wer also Lorbeeren, Telefonnummern oder einfach nur das Gefühl erfahren will den inneren Schweinehund besiegt zu haben, wird auf solche Art von Rennen einfach mehr trainieren. ist doch auch begrüßenswert, oder?

-Der Materialfetisch.
Jo. Ich fahr nen Aluminium Rahmen. Ich fahr ihn Breakless. ich hab ein Setup das für mich meinem Budget entsprechened optimal ist, und ich hab ne Kettenpeitsche und mehrere Tools/Ritzel/Kettenblätter daheim rumliegen. Ausserdem noch einen Satz Reifen den ich nur für Rennen aufziehe. Und wenn irgendwann das Geld über ist, dann bau ich mir noch nen Carbonlaufradsatz zusammen. Wen störts? Den Neider. mehr nicht.


Abschließendes Urteil: Bringt meines erachtes nur gutes.

Und wenns das RAD RACE ist, reißerisch geschrieben zwar, oder eben eine handvoll guter Leute wie die Jungs vom 8bar team oder den jungs von FixedPott, die beim Redhook was reißen. Uns kanns doch nur freuen wenn die deutsche "Szene" etwas mehr internationale Anerkennung bekommt. ICh persönlich für meinen Teil finde das gut, weil damit auch viele kleine Nischenfirmen und Projekte (zB AURORA, WE ARE TRAFFIC, 8bar, etc) eine internationale Bühne bekommen und beachtung finden. Und vllt schaffen wirs dann damit auch dorthin das über den "Sport" eine Sache wieder nutzbar, legalisiert und als annehmbar wird. Ergo: Eine Stadt (Welche auch immer ) genehmigt ein Rennen mit Starr Gang Rädern. Welche Symbolkraft allein das hat...
 
Ergo: Eine Stadt (Welche auch immer ) genehmigt ein Rennen mit Starr Gang Rädern. Welche Symbolkraft allein das hat...

Huch, das gibts auf Radbahnen aber schon länger.

Was ich sagen will: bei einem offiziell erlaubten Rennen liegt die Haftung nicht mehr wirklich bei der Stadt, daher ist der dann ziemlich egal was da rumfährt und die Symbolkraft sehe ich da jetzt nicht so wirklich.
 
ich find diesen crit kram immer langweiliger... früher (und das sag ich, haha) war das alles mal ein miteinander - selbst bei alleycats... heute is alles nur gegeneinander. auch so im alltag. kein zunicken für andere fixed-fahrer - nur komisches beäugen und schneller sein wollen. lame :rolleyes:

aber hey, that‘s just me... :daumen:
 
ich denke die ersten starten ab ca. 9-10 Uhr. sind ja verschiedene Rennen (Läufer, Amateure, Profis, Inliner, Handbiker etc.). Aber ich denke ab um 6 uhr wird auf der strecke dann mit aufbau etc. begonnen. Also schwierig zu fahren. außerdem schlafe ich da noch!
Du scheinst ja aus köln zu sein, du bist nich zufällig auf schwarzem stahlrahmen mit weißen laufrädern unterwegs oder ? ;)
 
mir ist das ja quasi alles egal, aber warum muss das wording auf der website so nach "real, underground und ultra hart&cool" klingen? ist die zielgruppe etwa unter 20 oder bin ich mit mitte 30 schon zu alt um das zu verstehen?
 
Das ist leider der Zeitgeist. Fixie (schlimmes Wort) fahren ist hip (noch schlimmeres Wort) und da liegt es nahe, möglichst viel coolness in die Sache zu bringen. Ich mit mitte 20 steh null drauf und kann es auch nicht nachvollziehen. Mach dir also keine Sorgen um mögliche alterbedingte Verständnislosigkeit Johnny.
 
42 km Rennen sind nicht gefährlich
ich find diesen crit kram immer langweiliger... früher (und das sag ich, haha) war das alles mal ein miteinander - selbst bei alleycats... heute is alles nur gegeneinander. auch so im alltag. kein zunicken für andere fixed-fahrer - nur komisches beäugen und schneller sein wollen. lame :rolleyes:

aber hey, that‘s just me... :daumen:

ich glaube das ist ein Berlin Problem...
 
Mit dem Rennrad im Umland ist das aber anders. Da grüssen ne ganze Menge und die Stimmung ist gut. Ist also ein (Berliner)Hipster Problem.
ja dem kann man sich so annehmen, also durch diesen "trend" geht sowas halt unter da leute ja nur mit dem fixie fahren um hip zusein (ausgenommen die die es nicht so sehen/sind) wenn man mal mit dem rad raus nach brandenburg fährt wird man schon von netten rennrad fahrer gegrüßt ... glaube ich lege mir euch eins zu um zu den coolen grüßer zugehören ;) ... nein aber im ernst, große städte sind anonym, jemehr etwas machen, umso mehr anonymer wird man und will dann natürlich keinen mehr kennen/grüßen
... what ever lets race against the world hunger!
 
Also ich wohne in Brandenburg.. kurz vor den Toren Berlins und drehe hier auch meine Runden. Anfangs habe ich allen Rennradfahren freundlich zugenickt jedoch hat nie einer zurückgegrüßt. Wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin siehts ganz anders aus. Weiß der Geier warum. Jetzt schenk ich mir das auch.
 
dann hast du wohl immer die falschen getroffen, oder dennen gefällt der riser/bullhorn nicht ;) also ich war sonnst immer mit normalen dropbar unterwegs und dem klassichen aufbau
 
Mich grüßen hier sogar manchmal langhaarige Soziologiestudenten die auf nem schrottigen "Vintage" Renner sitzen...ich guck dann immer nur übertrieben angeekelt weg :cool:
 
Zurück