• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flotte Franken, Gurken, Ferroisten - der Winterpokal bei den Klassikern

Danke erstmal an @Andreas P. für die wöchentliche Tabelle. 👍

Jeden Winter freue ich mich auf Ende Januar, wenn so wie heute bei uns erstmals im Jahr die Sonne vor acht Uhr aufgeht und nach 17:00 Uhr wieder abtritt (auf das Niveau des Meeresspiegels gerechnet).
Aber das es nun endlich wieder 9 Stunden hell ist, ist nicht das entscheidende.
Es ist vielmehr der Umstand, das der flache Teil der Kurve der sich bei der Berechnung der Tageshelligkeit im Bereich der Umkehrpunkte zu den Sonnenwenden ergibt, durchschritten ist, was nichts anderes heißt, als das jetzt pro Tag mit bis Frühlingsanfang weiter steigender Tendenz jeden Tag mehr Tageslänge hinzukommt, als im flachen Teil der Kurve in einer ganzen Woche.
Jeden Tag kommen früh und abends ein paar Minuten dazu. Das ist spürbar, wenn die Sonne scheint durch den höheren Sonnenstand am Mittag als Wärme fühlbar und vermittelt irgendwie das Gefühl, zumindest mir, es mal wieder geschafft zu haben, die dunkle Jahreszeit hinter sich gebracht zu haben und dass das Frühjahr nicht mehr weit ist. 🌷
Du sprichst mir aus der Seele 😇
Ich liege heute wiedermal wegen einem rheumatischen Schub flach und sehne mich nach warmen und trocken Wetter 🍀
 

Anzeige

Re: Flotte Franken, Gurken, Ferroisten - der Winterpokal bei den Klassikern
Jeden Tag kommen früh und abends ein paar Minuten dazu.
Für mich fängt die helle Jahreszeit an, wenn die Sonne morgens erstmals die Nordwand des Nachbarhauses streift.
In den Tagen danach kann ich dann beim Frühstück beobachten, wie der erste Schatten des Fallrohres immer schmaler wird, und während des Frühstücks kann ich zusehen, wie sich die Wanderung der Schatten über die Wand von Tag zu Tag ändert ... bis die Sonne dann so früh aufgeht, dass ich noch schlafe :-) .
Hier ein Bild von Ende März:
P1160971b.JPG
 
Ich habe den Winterpokal erst letztes Wochenende so richtig für mich entdeckt, mich angemeldet und konnte (nur) noch Aktivitäten bis zum 28.12.24 nachtragen.
Für Teams war ich selbstverständlich viel zu spät dran und auch mein Anträge zur Gruppenaufnahme sind noch nicht beantwort worden.

Dann fahr ich erstmal als Einzelkämpfer.;)

Heute habe ich ca. 10 Grad und nachmittags Trockenheit genutzt und bin dieses Jahr meine erste richtige Tour draußen gefahren und habe seit Oktober mal wieder das Ruhrtal besucht. Eine meine Hausstrecken nach Feierabend:
1738009586304.png


Bergauf zum Lattenberg zwischen Arnsberg und Hirschberg; Blick zurück:
PXL_20250127_152706049.RAW-01.COVER.jpg


Bergauf in Hirschberg; Blick zurück zum Lattenberg:
PXL_20250127_155404636.RAW-01.COVER.jpg


Eisenberg zwischen Hirschberg und Niederbergheim:
PXL_20250127_160948171.RAW-01.COVER.jpg


Die Haar bergab; noch ca. 5 km bis Soest: es wurde dunkel und kalt an den Füßen
PXL_20250127_164456930.RAW-01.COVER.jpg
 
Interessanter Bericht @aledran
Habe ich gerade gelesen, das Problem war da ja wohl, das Druck auf die Akkus in den Sohlen kam.
Bei meinen Socken wird ein Stecker in den Akku eingesteckt, der dann in eine kleine Tasche am oberen Sockenrand gesteckt wird.
Also da kommt schon mal kein Druck drauf. Und bei Temperaturen wie heute morgen, oder vor zwei Tagen, am Freitag Nachmittag, also so im Bereich von +3° bis +10° heute brauche ich die ja nicht. Da reichen Sportsocken und Überschuhe.
Obwohl ich die Socken schon ein paar Jahre habe, habe ich sie erst diesen "Winter" dreimal benutzt. Sollte ich sowas öfter brauchen, werde ich mir auch andere besorgen. So viel ich weiss, gibt's auch welche von Leki, dann halt bisschen teurer, denke so bei 150€ 🤔.
Edit: Hier die aktuellen Temperaturen in der Gegend...
Anhang anzeigen 1565594....da braucht man die Socken wirklich nicht...
Gut, wenn du nicht betroffen bist. Ging mir auch darum, andere Interessenten für dieses Risiko zu sensibilisieren.
 
Mal sehn, ob im Solling noch Sch ....
IMG_20250128_150149_920.jpg
... nee !

Vor zwei Wochen noch überlegt, ob ich noch mal Langlaufpunkte ergattere, aber die "Loipe 3" ( s. Hinweispfahl) war sicher in den letzten 10 Jahren nicht mehr gespurt mit Gerät, sondern nur von Hobbysportlern. der führende @VELOCIRAPTOR 🚴🏻🦖 hat so einige Punkte im langlauf verzeichnet, aber der ist ja auch im Schwarzwald unterwex.

Nach der Schaubude für Moppeds in Dassel
IMG_20250128_152146_804.jpg
IMG_20250128_152223_011.jpg

noch einen kleinen Haken zu Wilhelm Busch nach Lüthorst geschlagen. Fast 65 km, bei 7 bis 10 Grad reichts mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten paar Kilometer im Januar sind gefahren.
5849F24D-514C-439F-BC06-13EBCFC26666.jpeg


Rückblickend war es für mich ein guter Januar, trotz der leichten Startschwierigkeiten ins neue Jahr, wegen des grippalen Infektes über Weihnachten, der sich noch lange bemerkbar machte.
Aber immerhin konnte ich an 15 von 31 Tagen auf dem Rad sitzen und insgesamt 736 km fahren. Das ist wesentlich mehr, als in den letzten 10 Jahren in einem Januar nach Ende meiner aktiven Zeit. Insofern ist der Winterpokal und die nette Unterhaltung hier schon ein Motivationsschub. 😄

Euch allen einen schönen Februar, mit wieder längeren und hoffentlich bald auch etwas wärmeren Tagen.

Bei uns wird es zunächst aber erstmal wieder frostig mit Tiefstwerten bis zu minus fünf Grad. Brr! 🥶

Mich friert jetzt schon, wenn ich an die Trainingsrunde morgen Vormittag denke.
 
Sehe gerade, Du fährst mit CATEYE. Das ist ja noch exotischer als VDO. Was kann Dein Katzenauge, auch hm?
Was erwartest Du von einem „Klassiker“.
Der Velo 8 hat schon fast 20 Jahre auf dem Buckel und kann Uhrzeit, Fahrzeit, Kilometer, Durchschnitt, V-max., Kalorienverbrauch und Gesamtkilometer, wobei das mit dem Kalorienverbrauch ein nicht ernst zunehmendes Feature ist, da hier nur Kilometer und Durchschnittsgeschwindigkeit, nicht aber Systemgewicht und Höhenmeter zugrunde gelegt werden. Ist also irgendwie Blödsinn.
Aber ich mag die robuste Einfachheit dieses alten Teils. Alle zwei bis drei Jahre eine neue Batterie und ich habe alles was ich brauche. Uhrzeit, Fahrzeit und Distanz.
That‘s it. Alles andere ist nur unnötiger Schnickschnack.

B67F5B47-5D51-46E3-B99F-B6847892FFBA.jpeg

Heute zum Beispiel war ich mit maximal 58 km/h unterwegs.

Aber wen interessiert es? Mich zum Beispiel nicht. 😄
 
Was erwartest Du von einem „Klassiker“.
Der Velo 8 hat schon fast 20 Jahre auf dem Buckel und kann Uhrzeit, Fahrzeit, Kilometer, Durchschnitt, V-max., Kalorienverbrauch und Gesamtkilometer, wobei das mit dem Kalorienverbrauch ein nicht ernst zunehmendes Feature ist, da hier nur Kilometer und Durchschnittsgeschwindigkeit, nicht aber Systemgewicht und Höhenmeter zugrunde gelegt werden. Ist also irgendwie Blödsinn.
Aber ich mag die robuste Einfachheit dieses alten Teils. Alle zwei bis drei Jahre eine neue Batterie und ich habe alles was ich brauche. Uhrzeit, Fahrzeit und Distanz.
That‘s it. Alles andere ist nur unnötiger Schnickschnack.

Anhang anzeigen 1568436
Heute zum Beispiel war ich mit maximal 58 km/h unterwegs.

Aber wen interessiert es? Mich zum Beispiel nicht. 😄
Wenn es dich nicht interessieren würde, hättest du den nicht....
🤷‍♂️
 
Wenn es dich nicht interessieren würde, hättest du den nicht....
🤷‍♂️
Könnte man vermuten.
Tatsächlich ist es aber ao, dass dem Velo 5, den es damals auch gab und der nur unwesentlich weniger gekostet hat, die Fahrzeit fehlt. Die wiederum möchte ich schon wissen. Ist ja auch wichtig, gerade jetzt, um die Zeit im Winterpokal einzugeben. 😄
 
Was erwartest Du von einem „Klassiker“.
Der Velo 8 hat schon fast 20 Jahre auf dem Buckel und kann Uhrzeit, Fahrzeit, Kilometer, Durchschnitt, V-max., Kalorienverbrauch und Gesamtkilometer, wobei das mit dem Kalorienverbrauch ein nicht ernst zunehmendes Feature ist, da hier nur Kilometer und Durchschnittsgeschwindigkeit, nicht aber Systemgewicht und Höhenmeter zugrunde gelegt werden. Ist also irgendwie Blödsinn.
Aber ich mag die robuste Einfachheit dieses alten Teils. Alle zwei bis drei Jahre eine neue Batterie und ich habe alles was ich brauche. Uhrzeit, Fahrzeit und Distanz.
That‘s it. Alles andere ist nur unnötiger Schnickschnack.

Anhang anzeigen 1568436
Heute zum Beispiel war ich mit maximal 58 km/h unterwegs.

Aber wen interessiert es? Mich zum Beispiel nicht. 😄
Falls Dir der zu modern ist: ich hab hier noch den
P1080243.JPG
weiß aber noch nicht mal, wie man den startet (müsste heile sein). Müsste etwa 30 Jahre alt sein.

Das Thema hatten wir auch schon, hier wurden Schätzchen gezeigt, mannmannmann! Mit Kurbel und Lochstreifen:D
 
Nach minus sechs Grad heute Nacht war’s heute morgen recht frostig und bei leichtem Wind aus Norden fühlte es sich trotz strählendem Sonnenschein auch so an.
EA697CDD-C09F-4E57-BD8C-A8B8E530A51E.jpeg


51E4B64A-C89A-4AA5-B825-DAB34F5BD10E.jpeg


Trotzdem besser als die Nebelsuppe, die es sonst oft im Winter in den Flusstälern gibt.
So wurde es Stunde um Stunde ein kleines bisschen wärmer, auch wenn es nicht genügte, den Raureif ganz zu beseitigen, der sich überall da, wo die Sonne nicht hinkam hielt.

Aber trotzdem bestes Winterwetter für eine Runde von vier Stunden und 94 Kilometern.

Euch allen ein schönes Wochenende.
 
Falls Dir der zu modern ist: ich hab hier noch den
Anhang anzeigen 1568504weiß aber noch nicht mal, wie man den startet (müsste heile sein). Müsste etwa 30 Jahre alt sein.

Das Thema hatten wir auch schon, hier wurden Schätzchen gezeigt, mannmannmann! Mit Kurbel und Lochstreifen:D
Habe ich selbst an einem Rad, war an dem Centurion, nur neue Batterie rein, und funktioniert, nicht so wie die ganzen Dinger aus der Pfalz.

1000020388.jpg
 
Neuerdings habe ich auch so einen Schlaumeier am Lenker. Jedoch ist das Klugscheißerchen neueren Datums. Da ich im bekannten Gebiete das Gerät nicht navigieren lassen hab ich mich trotz dessen Anwesenheit auf meiner Hausrunde zwei Mal verfahren. OK, ich hatte mich schon beim Losfahren sehr bescheiden gefühlt und das wurde unterwegs auch nicht besser. Immerhin ein paar KM.
IMG_20250201_165838.jpg
 
Neuerdings habe ich auch so einen Schlaumeier am Lenker. Jedoch ist das Klugscheißerchen neueren Datums. Da ich im bekannten Gebiete das Gerät nicht navigieren lassen hab ich mich trotz dessen Anwesenheit auf meiner Hausrunde zwei Mal verfahren. OK, ich hatte mich schon beim Losfahren sehr bescheiden gefühlt und das wurde unterwegs auch nicht besser. Immerhin ein paar KM.
Anhang anzeigen 1569040
Also das musst du mal genauer erklären...das man das Gerät auf der Hausrunde nicht navigieren lässt verstehe ich ja, aber auf der Hausrunde zweimal verfahren....
😱😱😱
 
Also das musst du mal genauer erklären...das man das Gerät auf der Hausrunde nicht navigieren lässt verstehe ich ja, aber auf der Hausrunde zweimal verfahren....
😱😱😱
Mein Blutdruck ist schon den ganzen Tag im Keller. Meine Zehen fühlte ich daher schon beim Losfahren nicht, da sie den ganzen Tag eisig waren. Ich kenne das und weiß eigentlich, dass ich an diesen Tagen keinen Sport machen sollte. Dooferweise bin ich trotzdem los, auch mit der Hoffnung, dass es mit etwas Bewegung besser wird. War natürlich nicht der Fall. Es wurde einfach nicht besser, also beschloss ich abzukürzen bevor ich vom Rad kippe. (ok, die Sorgen hatte ich zwar nicht ernsthaft, aber etwas Vernunft ist sicher nicht verkehrt, wenn es einem schwerfällt klar zu denken) Noch bevor ich zur Abkürzung kam hab ich mich im nächsten Ort verfahren, dachte ich zu mindest. Also umgekehrt bis zur Gabelung, gedacht "war doch richtig!" und wieder selbe Strecke zurück gefahren, aber die nächste abgebogen. Ich dachte schon, hier bist du schon mal falsch gelaufen! Nach dem Wohngebiet gesehen, dass ich definitiv wieder falsch war. Den Weg hätte ich zwar weiter fahren können, mündete jedoch in eine stark befahrene Straße, die wollte ich in meinem Zustand doch lieber nicht fahre. Also aufs Smartphone geschaut und gerafft, dass ich anfangs doch richtig war. 😅 Also wieder ganze Strecke zurück. Und da wo ich beim ersten mal umgedreht bin über die Straßen und weiter. Ich kann mich aber auch jetzt nicht daran erinnern, dass ich diese Straße jemals gequert habe. Eindeutig Hirn unterversorgt mit Blut :oops:
 
Heute mal eine Tour die Perfekt für den Winterpokal ist. 5,5km in 93 Minuten. Insgesamt war ich fast drei Stunden außer Haus. Die Fahrraddemo durch die Stadt war auch für Familien mit kleinen Kindern gedacht. Ich konnte beweisen, dass ich mit dem einspurigen Liegerad langsamer fahren kann als andere mit normalen Fahrrädern. Ohne um zu kippen. Manchmal musste ich das Rad aber doch im Sitzen als Laufrad benutzen.
Screenshot_20250201_193155_Gallery.jpg
 
Zurück