• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zum Anbau des Tachos

Paoloest

Mitglied
Registriert
8 April 2009
Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin noch ziemlich neu beim rr-fahren, vorher nur mtb. Jetzt liegt es mir aber am herzen, die geschwindigkeit so real wie möglich zu ermitteln. Habe den vdo 12.6 hc, weil der mit meinem polar pulsgurt kompatibel ist. den radumfang habe ich mit der methode ventil nach unten und eine umdrehung ermittelt. Das war glaube ich ziemlich ungenau und als dann ein kollege meinte, der umfang ist eigentlich fast überall 2155 mm habe ich den Radius von ca 34 mm bestimmt und 2*r*pi gerechnet und kam erstaunlich nah an 2155 - also das eingestellt. Das ist jetzt jedoch ne ganze ecke schneller als vorher, im ga1 fahre ich 28 km/h durchschnitt, obwohl ich dieses jahr nur ca 400km rr gefahren bin und davor spinning gemacht habe...

jetzt meine frage. wo habt ihr den empfänger und magnet angebracht? ich habe das ziemlich mittig der gabel angebaut.

Vielen Dank!
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

Wo du Empfänger und Magnet anbringst, ist relativ wurscht. Hauptsache, es funktioniert.

Die 2155mm sind dagegen definitiv zu viel, auch wenn dies das ist, was in den Bedienungsanleitungen immer angegeben wird. Ich habe bei meinem Rad 2100mm eingestellt (gemessen mit deiner Methode). Gerade am vergangenen WE habe ich mir mal einen GARMIN ausgeliehen, der hat dann ein bisschen mehr als gefahrene Strecke angezeigt als mein Tacho, ziemlich genau 0,5%. Wenn man das als richtig unterstellt, musst du 2110mm als Reifenumfang angeben (der variiert natürlich je nach Marke und Abfahrzustand etwas, dürfte aber schon ziemlich genau sein).
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

Stimmt, mit der anbringung des empfängers, ist ja eine kreisbahn, auf der sich der magnet bewegt und kommt daher genausooft am empfänger vorbei wie woanders.

hast du das mit dem Messen der zurückgelegten strecke bei einer umdrehung gemacht oder mit der kreisumfangsformel?

werde heute mal auf 2110 probieren. Vielen dank erstmal
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

Stimmt, mit der anbringung des empfängers, ist ja eine kreisbahn, auf der sich der magnet bewegt und kommt daher genausooft am empfänger vorbei wie woanders.

hast du das mit dem Messen der zurückgelegten strecke bei einer umdrehung gemacht oder mit der kreisumfangsformel?

werde heute mal auf 2110 probieren. Vielen dank erstmal

1. So ist es.

2. Bei einer Umdrehung, kannst auch mehrere Umdrehungen machen und das Mittel bilden (genauer). Wichtig ist die Berücksichtigung des Gewichts auf dem Vorderrad, deshalb muss man eigentlich auf dem Rad sitzen. Dann ist es aber schwierig, zu messen. Man kann z.B. durch Ketchup o.ä. fahren und nachher die Abstände auf dem Boden messen. Dazu gibt's hier über die Suchfunktion ausführliche Diskussionen und Vorschläge. Ich persönlich finde 2100 angenehm, ist nämlich relativ leicht zu merken und entspricht im übrigen auch dem Reifenumfang beim MTB mit Stollenprofil (jedenfalls bei meinem).

3. Dann mach mal.
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

Ob du jetzt 2100 oder mit 2131 1% mehr oder mit 2079 1% weniger einstellst ist doch vollkommen egal. Eine Abweichung von 1% kannst du auf dem Tacho eh nicht sehen und ob du am Ende des Tages 200 km oder 198 km oder 202 km gefahren bist ist doch auch egal. Mach aus der Einstellung keine Wissenschaft, stell irgendwas ein, das in etwa passt und fahr los. Es lohnt sich wirklich nicht in diese Sache Zeit zu investieren.
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

alles klar, vielen dank! was hast du denn eingestellt? habe halt 0815 laufräder. hatte mcih oben verschrieben, werde dann einfach 2100 mm einstellen.
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

Auf jedenfall ists das sinnvollste den richtigen umfang einzustellen, und dann einen zweiten magneten in den Laufradsatz einzubringen, macht wesentlich mehr her vor der Eisdiele :)


Ich mach mir immer einen strich mit kreide auf den asphalt und auf den reifen... rolle dann das fahrrad solange vorwärtz bis der kreidestrich wieder auf dem asphalt ist, und mache einen zweiten strich... und den abstand messe ich dann mit einem ZOLLSTOCK hab da so einen hervorragenden aus dem baumarkt, der ein bisschen länger als 2 meter ist.... :)
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

ach es ist doch immer weider schön wie man sich den spott als Neuling einfängt. Eisdielensprüche scheinen hier wirklcih sehr beliebt zu sein ;-)

vielen Dank an die, die mir konstruktiv geholfen haben.
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

ach es ist doch immer weider schön wie man sich den spott als Neuling einfängt. Eisdielensprüche scheinen hier wirklcih sehr beliebt zu sein ;-)

vielen Dank an die, die mir konstruktiv geholfen haben.

Deshalb hab ich das ernstgemeinte mit dem zollstock etc... hinterhergeschoben *motz*...


Und viel spass an der eisdiele *einenobendraufsetz*

Leider wird das bei mir nix mit der EISDIELE.. bin krank im bett
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

ja, der ernste ratschlag wurde durchaus gewürdigt ;-)

dann gute besserung!
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

Man kann sich auch eine gerade Straße suchen, bei den meisten sind alle 100m ein Stein mit km und 100 m Angabe oder an den Begrenzungspfählen.
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

Man kann sich auch eine gerade Straße suchen, bei den meisten sind alle 100m ein Stein mit km und 100 m Angabe oder an den Begrenzungspfählen.
Ich hatte mal Klebeband auf die Lauffflächen des Reifens geklebt, abgezogen und ausgemessen. Dumm war nur, dass sich das Band beim Abwickeln schön langgezogen hatte...:o
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

hey,

das mit dem klebeband ist ja echt ein super tip! werde dann nicht dehnbares versuchen. Aber mal schauen, eigentlich hat ja kwak recht, auf 0,3 km/h kommt es eigentlcih nicht an ...
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

hey,

das mit dem klebeband ist ja echt ein super tip! werde dann nicht dehnbares versuchen. Aber mal schauen, eigentlich hat ja kwak recht, auf 0,3 km/h kommt es eigentlcih nicht an ...
Die Sache mit der Kreide ist aber sicherer, da man nicht nur das Klebeband langziehen kann, sondern auch zu locker um den Reifen pappen könnte ... nicht, dass mir sowas passiert wär
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

Kommst du auf die 400m-Bahn des örtlichen Leichtathletikvereins? Da hab ich früher meinen Tacho eingestellt, wenn ichs ganz genau haben wollte

Da musste das Rad aber sehr genau an einer Markierung entlang fahren. Selbst innerhalb einer Bahn kannste ca. 7m pro Runde sparen/verschenken!
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

Kommst du auf die 400m-Bahn des örtlichen Leichtathletikvereins? Da hab ich früher meinen Tacho eingestellt, wenn ichs ganz genau haben wollte

Ich fürchte, das ist ziemlich ungenau. Denn du müsstest dafür genau auf der Seitenbegrenzung fahren und darfst nicht schwanken. Ich könnte mir vorstellen, dass man da statt 400m 404m oder so fährt. Jedenfalls kommt man mit deiner Methode nicht zu zu großen Umfängen und hat damit tendenziell immer geringere Schnitte/Geschwindigkeiten.
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

Ich fürchte, das ist ziemlich ungenau. Denn du müsstest dafür genau auf der Seitenbegrenzung fahren und darfst nicht schwanken. Ich könnte mir vorstellen, dass man da statt 400m 404m oder so fährt. Jedenfalls kommt man mit deiner Methode nicht zu zu großen Umfängen und hat damit tendenziell immer geringere Schnitte/Geschwindigkeiten.
Ich bin auch mehr als eine Kalibrier-Runde gefahren. Ich wollts damals halt genau haben. Dann zum Abschluss fünf Runden=2000m gemessen
 
AW: Frage zum Anbau des Tachos

Umfang habe ich 2130 bei einem 23er Pro2Race. Allerdings wird durch das Gewicht des Fahrers ja die Radmitte etwas nach unten gedrückt und der effektive Durchmesser verringert sich etwas.
 
Zurück