Ich habe endlich das längst überfällige französische Stronglight-Tretlager meines Peugeot zerlegt, da es kratzt und Spiel hat.
Der Aufbau ist auf den Bildern unten nachzuvollziehen.
Das Problem ist jetzt folgendes: Es sind zwei SKF-Lager mit der Bezeichnung 440059 verbaut, dazu kann ich keinen Ersatz finden.
Die Maße betragen 17x30x8, auf einer Seite ist eine Dichtscheibe reibungsfrei angebracht (Bezeichnung -RS).
Ich habe ein Lager mit den Maßen 17x30x7 finden können, jedoch nur auf beiden Seiten abgedeckt. Das wäre ja dann
a) 1mm zu schmal
b) auf beiden Seiten gedichtet.
Die Konstruktion erweckt jedoch den Eindruck, als seien die momentan verbauten Lager auch nicht original, da ich den Deckel des Gehäuses nicht ganz aufschrauben kann ohne damit die Lager so fest zusammen zu pressen, dass die Kugeln nicht mehr auf der Lauffläche sondern an der Seitenflanke laufen. Das geht soweit, bis das Lager aufgrund der fest zugeschraubten Kappe blockiert.
Jetzt zu meinen Fragen:
1) Welche Lager waren in vergleichbaren Tretlagern verbaut? Sind 7mm ausreichend bei den auftretenden Kräften? Das Rad wird stark beansprucht, ist nicht für Sonntagsfahrten. Gab es überhaupt Tretlager mit 8mm breiten Lagern?
2) Sehe ich es richtig, dass der Deckel eigentlich bis zum Ende des Gewindes reingeschraubt werden sollte und nicht der Einstellung axialen Lagerspiels dient? Wie wird er fixiert wenn das nicht der Fall sein sollte?
3) Ist die einseitige Abdeckung des Lagers Absicht und dient der Wartung/Nachschmierung oder kann man bei modernen Lagern auch zu einem beidseitig abgedeckten Lager greifen?
Viele Fragen, hoffentlich viele Antworten. Wenn jemand passende Lager hat - natürlich immer her damit
Einen schönen Donnerstag,
Max
Der Aufbau ist auf den Bildern unten nachzuvollziehen.
Das Problem ist jetzt folgendes: Es sind zwei SKF-Lager mit der Bezeichnung 440059 verbaut, dazu kann ich keinen Ersatz finden.
Die Maße betragen 17x30x8, auf einer Seite ist eine Dichtscheibe reibungsfrei angebracht (Bezeichnung -RS).
Ich habe ein Lager mit den Maßen 17x30x7 finden können, jedoch nur auf beiden Seiten abgedeckt. Das wäre ja dann
a) 1mm zu schmal
b) auf beiden Seiten gedichtet.
Die Konstruktion erweckt jedoch den Eindruck, als seien die momentan verbauten Lager auch nicht original, da ich den Deckel des Gehäuses nicht ganz aufschrauben kann ohne damit die Lager so fest zusammen zu pressen, dass die Kugeln nicht mehr auf der Lauffläche sondern an der Seitenflanke laufen. Das geht soweit, bis das Lager aufgrund der fest zugeschraubten Kappe blockiert.
Jetzt zu meinen Fragen:
1) Welche Lager waren in vergleichbaren Tretlagern verbaut? Sind 7mm ausreichend bei den auftretenden Kräften? Das Rad wird stark beansprucht, ist nicht für Sonntagsfahrten. Gab es überhaupt Tretlager mit 8mm breiten Lagern?
2) Sehe ich es richtig, dass der Deckel eigentlich bis zum Ende des Gewindes reingeschraubt werden sollte und nicht der Einstellung axialen Lagerspiels dient? Wie wird er fixiert wenn das nicht der Fall sein sollte?
3) Ist die einseitige Abdeckung des Lagers Absicht und dient der Wartung/Nachschmierung oder kann man bei modernen Lagern auch zu einem beidseitig abgedeckten Lager greifen?
Viele Fragen, hoffentlich viele Antworten. Wenn jemand passende Lager hat - natürlich immer her damit
Einen schönen Donnerstag,
Max