• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fred zur TDE in Göttingen - ehemals die Primavera des GCC

TdE mit anderer Strecke? Freude oder Schrecken

  • Lieber so lassen, wie sie ist.

    Stimmen: 17 42,5%
  • Gerne mal etwas Neues ausprobieren, aber nur mit den beiden Anstiegen.

    Stimmen: 5 12,5%
  • Gerne mal etwas Neues ausprobieren, aber nur, wenn es vergleichbare Anstiege gibt.

    Stimmen: 14 35,0%
  • Gerne mal etwas Neues ausprobieren, egal ob es flacher und weniger steil wird.

    Stimmen: 4 10,0%

  • Umfrageteilnehmer
    40
Geht mir sowieso nicht um die Zeit. Göttingen ist einfach ein schönes Event. Bin viele Male vorn irgendwo los und war immer gestresst wegen der plötzlichen Bremserei und Carbonbruchgeräusche 😳. Wenns Wetter durchhält bin ich zufrieden 😎

Weil leider Leute vorne fahren, die nicht vorne fahren sollten.

Saisonauftakt hin oder her. Eine gewisse Kontrolle über das Rad sollte man habe.
 
Ich habe leider erst gerade die Mail mit den vergebenen Startblöcken in meinem Spam-Ordner gefunden. Da ich noch nie in Göttingen gestartet bin, wurde ich dem Startblock D zugewiesen. Leistungsmäßig würde ich mich mit einer Schwelle von 4,3 W/kg allerdings stärker als den durchschnittlichen Fahrer im Startpunkt D einschätzen. Nun ist das Formular für einen möglichen Startplatzwechsel schon geschlossen, aber ein Wechsel zu einem hinteren Startblock, wo die Chance mit anderen verhältnismäßig starken Erststartern eine Gruppe zu bilden höher ist, sollte vermutlich erlaubt sein. Wie würdet ihr das handhaben?
 
Sorry, mal abgesehen davon, dass eine Schwelle nicht wirklich in solchen Rennen zwingend was zu bedeuten haben... man sollte sich auch im Feld bewegen können.

Wenn es nur nach der (gedachten Zwift) FTP geht, dann würde es vorne noch mehr Gemetzel geben....
 
Sieht man beim Sturzfestival in Hamburg. Da kommen viele Zwifter noch lange mit, können aber nicht im Feld fahren, was teilweise zu absurden Sit. führt. Und bei all der Fragerei, welcher Block bla bla, wenn man schnell ist, wird man auch ne gute Zeit fahren. Also einfach machen....
 
Habe gestern eine (lockere) Probefahrt unternommen mit Augenmerk auf den Strassenbelag:
  • Der Teer ist tlw. rauer, als ich das in Erinnerung hatte (--> irgendwann den Reifendruck gesenkt)
  • (Der "Pumptrack-Radweg" nach Obernjesa ist am Sonntag zum Glück kein Thema für TdE-Teilnehmer)
  • (Die Originalabfahrt nach Hann Münden ist noch übler als früher, wird am Sonntag aber umgeleitet)
  • Zahlreiche Schlaglöcher für etwa 100 Meter nach dem Abzweig in Hemeln
  • 1 Meter Grobschotter und viele Steine auf der Fahrbahn am Anfang der Auffahrt nach Dransfeld (zurzeit gesperrt, hoffentlich wird dort noch gefegt)
  • Die Gerade vor Volkerode ist voll mit üblen Schlaglöchern (im Bild unten links markiert, wird unangenehm in einer Gruppe)
  • Ansonsten vereinzelte Schlaglöcher und min. ein liebevoll 70x70 in Kopfsteinpflaster eingerahmter Gullideckel
Nichtsdestotrotz eine sehr reizvolle Strecke - vor allem bei dem Wetter und mit wenig Autoverkehr.

1745314888363.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern eine (lockere) Probefahrt unternommen mit Augenmerk auf den Strassenbelag:
  • Der Teer ist tlw. rauer, als ich das in Erinnerung hatte (--> irgendwann den Reifendruck gesenkt)
  • (Der "Pumptrack-Radweg" nach Obernjesa ist am Sonntag zum Glück kein Thema für TdE-Teilnehmer)
  • (Die Originalabfahrt nach Hann Münden ist noch übler als früher, wird am Sonntag aber umgeleitet)
Danke für den Hinweis :bier: dann heißt es nicht voll Schuss herunter, denn die Straßen sind schmaler und kurviger, dafür gibt es keine kleine Gegenwelle und wir bekommen ein paar Meter mehr. Hoffentlich liest das jeder, denn mit 70 plötzlich scharf links abbiegen, anstatt Schwung für die Welle mitzunehmen, ist nicht trivial :eek:
  • Zahlreiche Schlaglöcher für etwa 100 Meter nach dem Abzweig in Hemeln
  • 1 Meter Grobschotter und viele Steine auf der Fahrbahn am Anfang der Auffahrt nach Dransfeld (zurzeit gesperrt, hoffentlich wird dort noch gefegt)
Echt, immer noch, die Luschen! Was macht die Baustelle in Gimpte am 10% Stich?
  • Die Gerade vor Volkerode ist voll mit üblen Schlaglöchern (im Bild unten links markiert, wird unangenehm in einer Gruppe)
Die linke Seite der Straße ist viel besser!
  • Ansonsten vereinzelte Schlaglöcher und min. ein liebevoll 70x70 in Kopfsteinpflaster eingerahmter Gullideckel
Nichtsdestotrotz eine sehr reizvolle Strecke - vor allem bei dem Wetter und mit wenig Autoverkehr.
Ich teile deine Einschätzung völlig, wenn du ein Sitzenbleiber Trikot siehst, das sind wir :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis :bier: dann heißt es nicht voll Schuss herunter, denn die Straßen sind schmaler und kurviger, dafür gibt es keine kleine Gegenwelle und wir bekommen ein paar Meter mehr. Hoffentlich liest das jeder, denn mit 70 plötzlich links abbiegen, anstatt Schwung für die Welle mitzunehmen, ist nicht trivial :eek:

Echt, immer noch, die Luschen! Was macht die Bausetlle in Gipte am 10% Stich?

Die linke Seite der Straße ist viel besser!

Ich teile deine Einschätzung völlig, wenn du ein Sitzenbleiber Trikot siehst, das sind wir :D
Den Abzweig habe ich dort verpasst - war wohl zu schnell. 😎

Gimte an der Weser? Kann mich dort an keine Baustelle erinnern. Das muss aber nichts heissen, meine Liste oben erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Ausserdem musste ich dort gerade den leckeren Karottenkuchen von "Zimt & Zucker" in Hann Münden verdauen. 🍰

Linke Strassenseite vor Volkerode war gestern keine Option (ein paar Autos waren doch unterwegs), werde ich aber für kommenden Sonntag im Hinterkopf behalten; rechts geht gar nicht ohne Sicht.

Zu vornehmlichen Sitzenbleibern zähle ich auch, auf eure Trikots werde ich achten.🧐
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine mich zu erinnern, dass man im letzten Jahr noch kurz vor dem Start Sachen im Startbeutel an einem "Wagen" abgeben konnte und sich diese dann im Ziel wiederholen konnte.... ist das so; auch in diesem Jahr ggf.? Ich finde dazu nicht auf dem Homepage..... Oder irre ich hier und es war bei einem anderen Rennen
 
Ich meine mich zu erinnern, dass man im letzten Jahr noch kurz vor dem Start Sachen im Startbeutel an einem "Wagen" abgeben konnte und sich diese dann im Ziel wiederholen konnte.... ist das so; auch in diesem Jahr ggf.? Ich finde dazu nicht auf dem Homepage..... Oder irre ich hier und es war bei einem anderen Rennen
Es gab immer einen Bus an dem man einen Beutel abgeben konnte. Das dauert aber auch gerne mal 15min bis man dran ist. Wird mit Sicherheit auch wieder so sein.

Hinweis vom Veranstalter: bringt ein Schloss mit, wenn ihr mal nicht neben dem Rad steht. Göttingen ist Klauhauptstadt bei Fahrrädern. Und der Samstag (Nummernausgabe) und Sonntag sind quasi ein Festmahl. Es gibt genügend Berichte, dass weder Stadt noch Polizei die Lage im Griff haben.

Sonntag 8 - 14 Grad bei Sonnenschein ist die aktuelle Vorhersage.
 
Es gab immer einen Bus an dem man einen Beutel abgeben konnte. Das dauert aber auch gerne mal 15min bis man dran ist. Wird mit Sicherheit auch wieder so sein.

Hinweis vom Veranstalter: bringt ein Schloss mit, wenn ihr mal nicht neben dem Rad steht. Göttingen ist Klauhauptstadt bei Fahrrädern. Und der Samstag (Nummernausgabe) und Sonntag sind quasi ein Festmahl. Es gibt genügend Berichte, dass weder Stadt noch Polizei die Lage im Griff haben.

Sonntag 8 - 14 Grad bei Sonnenschein ist die aktuelle Vorhersage.

Ja, ist leider so, aber die Räder können im Ziel auch im Zielbereich abgegeben werden. Ort unter Infos/Anreise&Übernachtung/interaktiver Lageplan/das Fahrrad-Symbol
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurzeit spiele ich folgenden Ablauf durch:
  1. Anreise mit dem Rad (warmfahren)
  2. Rad draussen abschliessen
  3. Kaffee und Brötchen in der Veranstaltungshalle
  4. Rucksack inkl. Schloss am Bus abgeben
  5. Startaufstellung
Alternative: Autark alles am Körper (wie sonst auch). 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts einen Tipp wo man entspannt und wenn möglich kostenlos parken kann? Reise erst morgens an und wollte frühzeitig zur Startnummernausgabe mit dem Rad fahren.
 
Habt ihr noch Tips zur Bekleidung? Beim Start scheint es noch etwas frisch zu sein. Es scheint jedoch die gesamte Zeit die Sonne. Ist es daher ratsam, mehr als nur ein kurzärmeliges Trikot zu tragen?
 
Zurück