solution85
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2017
- Beiträge
- 21.423
- Reaktionspunkte
- 32.233
Das heißt inzwischen Anlagenmechaniker.Wenn Nix geht, dann muss der Klempner ran![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das heißt inzwischen Anlagenmechaniker.Wenn Nix geht, dann muss der Klempner ran![]()
Gibt schon solche Naben, bei den DT370 Naben z.B. ist die Achse durchgängig und wird von den Lagern gehalten. Will man die rausnehmen muss man die Lager austreiben.. Da sind die Endkappen aber wir du schon schriebst nur aufgesteckt und kann die entweder mit der Hand oder eben einer Wasserpumpenzange abziehen.Sorry, das kann nicht sein. Irgendwie wurde das auch mal zusammengebaut. Und da hat keiner eine Achse in einem Stück reingezaubert. Die Kappen müssen abgehen. Die Frage ist nur "Wie?"
Für eine Schraubendreherklinge nicht, aber ja ein Versuch ist es wertWas meinst du mit "durchgebolzt"? Fest? Das kann/wird schon so sein....gammelt halt etwas fest nach längerem Einsatz. Ist da ein Ansatz für eine Schraubendreherklinge oder eine Teppichmesserklinge? Evtl. den Tipp mit Tuch und Wasserpumpenzange mal probieren und drehen bzw. abziehen.
da haste Recht, bescheiden, aber hält Bombe. Andere tun es auch, aber die habe Ich nun mal nicht, aber hey diese Erfahrung ist schon sehr sehr lehrreich, Ich würd das bei der Konfiguration meines nächsten Rades berücksichtigen, dies hier ist mein erstes Rennrad, selbstgebaut, aus einem Radonrahmen. Allein der ist schon sehr eng gebaut, also ganz knapp am Rahmen und Umwerfer geht das hintere Laufrad vorbeiGibt schon solche Naben, bei den DT370 Naben z.B. ist die Achse durchgängig und wird von den Lagern gehalten. Will man die rausnehmen muss man die Lager austreiben.. Da sind die Endkappen aber wir du schon schriebst nur aufgesteckt und kann die entweder mit der Hand oder eben einer Wasserpumpenzange abziehen.
Und den Freilauf bekommt man dort werkzeuglos ab.
Nach dem letzten Video zu urteilen muss man die Achse hier ebenfalls austreiben, gerade wenn man den Freilauf wechseln will.
Sehr bescheidenes System.
Nein der ist nicht aus GummiIst der lange schwarze Konus aus Gummi auf nicht Freilauf Seite, kann man den runterhebeln? Wie schauts dahinter aus?
Junge, lass es einfach sein ...Nein der ist nicht aus Gummi
Hat funktioniert2 Tücher und 2 Wasserpumpenzangen.
Kannst du mal bitte ein Foto dieser Verzahnung machen?Hat funktioniertdanke für den Tipp, Ich hab jetzt nur die Achse ab, aber der Freilaufkörper hat jetzt von der Nichtantriebsseite aus eine vielfach Verzahnung, um den rauszudrehen, jedoch habe Ich das Werkzeug für nicht, das müsste Ich von ner Werkstatt abmachen lassen. Trotzdem danke für eure bisherigen Tipps und Ideen
![]()
Bei den DT Swiss Naben kann ich meine 25 Cent beisteuern. Keine Wasserpumpenzange mehr nötig, nachdem ich den Newmen Endkappen Abzieher gekauft habe. Verhindert auch Abrutschen oder Kratzer an den Endkappen - Offtopic aus.Gibt schon solche Naben, bei den DT370 Naben z.B. ist die Achse durchgängig und wird von den Lagern gehalten. Will man die rausnehmen muss man die Lager austreiben.. Da sind die Endkappen aber wir du schon schriebst nur aufgesteckt und kann die entweder mit der Hand oder eben einer Wasserpumpenzange abziehen.
Und den Freilauf bekommt man dort werkzeuglos ab.
Nach dem letzten Video zu urteilen muss man die Achse hier ebenfalls austreiben, gerade wenn man den Freilauf wechseln will.
Sehr bescheidenes System.
Das wird eine Aufnahme für 6kantSchlüssel sein, so ein Doppel-6kant.eine vielfach Verzahnung
Der Reifen der montiert wird.Das Rumgeschraube an diesem Laufradsatz artet ja langsam in Liebhaberei aus…
Was an dem Teil ist eigentlich Standard?
Das Rumgeschraube an diesem Laufradsatz artet ja langsam in Liebhaberei aus…
Was an dem Teil ist eigentlich
Ich werfe da mal ganz keck den Begriff Torx in den Ring? Schon probiert, ob das sich mit einem Torx lösen ließe. Oder habe ich was verpasst und wir sind schon weiter? ;-) Und @k:swiss - die Speichen könnten noch als Standard durchgehen, was ich auf den ersten Bildern sah.Das wird eine Aufnahme für 6kantSchlüssel sein, so ein Doppel-6kant.
Anhang anzeigen 1395382
IdR muss man da das linke Lager erst demontieren, dass man dann mit einem 6kantSchlüssel an diese Schraube kommt, weil des 6kantSchlüssel größer ist als der Innendurchmesser des Lagers.
Normal passt da ein normaler 6kant. Das sind ja auch zwei 6kant nur um 30° versetzt.Ich werfe da mal ganz keck den Begriff Torx in den Ring?
Hast vollkommen recht, ist bei der Shimano Freilaufschraube auch so.Normal passt da ein normaler 6kant. Das sind ja auch zwei 6kant nur um 30° versetzt.
Torx passt da genausogut wie er auch bei einem normalen 6kant passt. Torx hat auch nur 6 Ecken.
Anhang anzeigen 1395494
Ist jetzt ab
Und dann war`s doch Linksgewinde...Das heißt inzwischen Anlagenmechaniker.
Anhang anzeigen 1394616