AW: Garmin 605 / 705
Und genau das kann Mapsource. Lies erst mal mein obiges Posting (Topo: Route>Eigenschaften>Profil).
Allg.: Vor dem Meckern sollte erst mal die Frage kommen, ob jemand ne Lösung für das Problem hat. Wenn
Garmin hier feststellt, dass sich die Leute noch nicht mal mit der Sw auseinander setzen lesen sie erst gar nicht weiter.
Konstruktive Kritik sieht anders aus!
Aha. Du kannst mir glauben, ich habe hier erstmal sechs Wochen still mitgelesen und mich eingehend mit MapSource und Co beschäftigt.
Deinen Hinweis verstehe ich nicht: Über "Route>Eigenschaften>Profil" bekomme ich das Höhenprofil als Grafik angezeigt. Und wie erzeuge ich daraus eine Datei, die ich auf dem
Edge verwenden kann? Das wäre das Thema gewesen.
Ergänzungen für die mitlesenden
Garmin-Mitarbeiter, aka Wunschliste:
Bitte im
Garmin Edge 605/705 eine Funktion ergänzen, die es möglich macht, während des Auto-Routings eine Vorschau des kommenden Höhenprofils anzuzeigen. Vorhandene Topo-Karte natürlich vorausgesetzt.
Bitte in MapSource eine "Magnet"-Funktion ergänzen (siehe bikemap.net), die beim Zeichnen eines Tracks diesen optional auf vorhandene Straßen/Wege legt. Und bitte eine Funktion hinzufügen, mit der beim Zeichnen von Routen/Tracks parallel in einem zweiten Fenster das Höhenprofil inkl. Gesamt-Höhenmeter angezeigt wird.
Bitte die Lap-Taste konfigurierbar machen, denn außer für den Reset benötigen Touren-Fahrer diese nicht.
Bitte die Zoom-Stufen des Auto-Zoom konfigurierbar machen
Bitte die Track-Spur der zurückgelegten Strecke besser lesbar machen.
Bitte im
Garmin Edge das Routing mit Zwischenzielen ermöglichen. Dies wäre zwar mühsam, aber bei mehrtägigen Touren eine schöne Beschäftigung für lange Abende auf dem Hotelzimmer.
Bitte die in MapSource 6.14.1 aufgetretenen riesigen Waypoint-Symbole korrigieren!
Diese Liste darf gerne fortgesetzt werden. Ich werde sie dann irgendwann kompilieren und an
Garmin schicken.