• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin 605 / 705

AW: Garmin 605 / 705

Danke für die schnelle Antwort ... tja notfalls muss ich halt bis Sonntag abend warten.
Und ich glaube nicht das die Geräte immer alle Up-To-Date sind die im Laden rum liegen :)
 
AW: Garmin 605 / 705

So habe mir den 705 gestern gekauft und dann ein wenig damit rum gespielt.
Heute war ich auf einer Runde durch den Park (ohne Rad) und wollte ein wenig mit dem Gerät rum spielen. Beim Einschalten kommt allerdings immer "Vorführmodus".
Wenn ich dann unter den Einstellungen bei GPS von "Vorführmodus" auf "Normal" umstelle wird dies nicht übernommen. D.h. das Gerät befindet sich irgendwie immer im Vorführmodus.

Jetzt gerade bin ich zuhause rein gekommen und habe zuerst ein Update auf die letzte Softwareversion vorgenommen.
 
AW: Garmin 605 / 705

... Beim Einschalten kommt allerdings immer "Vorführmodus".
Wenn ich dann unter den Einstellungen bei GPS von "Vorführmodus" auf "Normal" umstelle wird dies nicht übernommen. D.h. das Gerät befindet sich irgendwie immer im Vorführmodus.

Jetzt gerade bin ich zuhause rein gekommen und habe zuerst ein Update auf die letzte Softwareversion vorgenommen.

das ist nicht normal. :mad: Egal welcher Softwarestand, beim einschalten kommt immer nach dem Garmintitel der Statusbalken wo er die Sateliten sucht. Uner er ist danach im normalen Modus.
Falls nach dem Update dies immernoch so ist, ab zum Händler..
 
AW: Garmin 605 / 705

Hallo zusammen.
Jetzt muss ich in den 705er Thread auch mal mit einsteigen...
Ich habe mich diese Woche im Allgäu bei einer Tour z.T. ziemlich verfahren - ja, selber schuld, da keine genaue Karte dabei - und überlege mir jetzt, den 705 zu kaufen. Allerdings will ich nicht unbedingt auch noch das Kartenmaterial kaufen müssen.

Im MTB-Forum gibt es ja einen sehr ausführlichen Thread zum Thema Garmin + OSM (freies Kartenmaterial).
Ich habe mir dort einiges durchgelesen und auch die OSM Karten angesehen. Diese sind aber leider nicht vollständig.

Mein Plan ist, dass ich das 705 kaufe und die OSM-Karte drauf spiele. Was ist jetzt aber, wenn ich z.B. von bikemap.net eine Tour lade und auf das Garmin spielen will und einzelne Strassen auf der OSM-Karte nicht vorhanden sind?
Erhalte ich dann trotzdem eine Navigation (zumindest mit Richtungsangabe, Abbiegungshinweisen) oder habe ich dann einen "Blindflug"?

Hoffe, das hat hier schon mal jemand probiert...
Vielen Dank.
 
AW: Garmin 605 / 705

Wenn du die Tour als Track speicherst, zeigt er dir genau die Richtung, egal ob Straße auf der Karte oder nicht.
zusätzliche Abbiegehinweise kannst du noch mit dem Trainingscenter einbauen.

gruß slepy
 
AW: Garmin 605 / 705

----
Erhalte ich dann trotzdem eine Navigation (zumindest mit Richtungsangabe, Abbiegungshinweisen) oder habe ich dann einen "Blindflug"?

Hoffe, das hat hier schon mal jemand probiert...
Vielen Dank.

Hallo,
grundsätzlich ist das nur mit autoroutingfähige Karten möglich.Das ist dann ähnlich einer KFz-Navigation z.B automatische Umschaltung auf Detailansicht ---> Abbiegen in 200m, etc.
Ist aber trotzdem kein Blingflug. Du siehst auf dem Kartendisplay die Strecke als magentafarbene Linie und fährst der nach.
Optimal ist es, wenn du diese als "Strecke" übers TrainingCenter hochlädst und sie Höhendaten enthält, Dann hast du sogar eine Ahnung was auf dich zukommt.
Viel Spaß dann...und vor dem ersten "Einsatz" in bekanntem Terrain fleissig üben/spielen ;)

Gruß Gunther
 
AW: Garmin 605 / 705

Optimal ist es, wenn du diese als "Strecke" übers TrainingCenter hochlädst und sie Höhendaten enthält, Dann hast du sogar eine Ahnung was auf dich zukommt.
Das Problem ist doch, dass dies immer nur mit Strecken möglich ist, die man schon gefahren ist oder heruntergladen hat.

Wichtig wäre es doch vor allem bei neuen Touren, die man mit der Routing-Funktion plant, das Höhenprofil im Gerät als Vorschau zu sehen. Aber genau das geht eben nicht. Oder gibts in irgendeiner Form einen Route-Strecke-Konverter?
 
AW: Garmin 605 / 705

Das geht wohl, allerdings brauchst du dafür von Garmin die Topo.
Im Navigator (wenns routingfähig sein soll) oder direkt in der Topo als Strecke die Route zusammenklicken,
dann auf die Topo umschalten,
Eigenschaften der Strecke aufrufen
unten rechts "Profil anzeigen" anklicken
fertig!
 
AW: Garmin 605 / 705

Das Problem ist doch, dass dies immer nur mit Strecken möglich ist, die man schon gefahren ist oder heruntergladen hat.

Wichtig wäre es doch vor allem bei neuen Touren, die man mit der Routing-Funktion plant, das Höhenprofil im Gerät als Vorschau zu sehen. Aber genau das geht eben nicht. Oder gibts in irgendeiner Form einen Route-Strecke-Konverter?

Bei einer Route geht das auch nicht. Aber wenn Du Dir einen Kurs machst, kannst Du Dir bei GPSIES.com Höhendaten zu Deinem Kurs hinzufügen. Hab ich heute morgen noch gemacht. Funktioniert super.
 
AW: Garmin 605 / 705

Wie "mache" ich mir denn mit MapSource einen Kurs? Stundenlang entlang der Straßen Punkte zusammenklicken? Das kann es ja wohl nicht sein.

Einfach mit MapSource eine Route zusammenklicken. Dann die Route als GPX speichern. Dann kannst Du den mit GPSIES.COM konvertieren (als TXX oder CRS) und die Höhendaten hinzufügen. Dann hast Du auch eine Höhenmetervorschau.
 
AW: Garmin 605 / 705

Einfach mit MapSource eine Route zusammenklicken. Dann die Route als GPX speichern. Dann kannst Du den mit GPSIES.COM konvertieren (als TXX oder CRS) und die Höhendaten hinzufügen. Dann hast Du auch eine Höhenmetervorschau.
Ich schrieb, dass ich mit MapSource arbeiten will und nicht mit irgendwelchen Online-Seiten. Den Garmin habe ich für den Urlaub gekauft und da sitze ich typischerweise in Südtirol in der Ferienwohnung und habe keinen Internet-Zugung.

So, jetzt kommst Du. :eek:
 
AW: Garmin 605 / 705

BaIP und Storck, ich werde Euch bei der nächsten Garmin-Vorstandssitzung als Marketing-Chefs vorschlagen.

Getretener Quark wird breit, nicht stark. (Goethe)
 
AW: Garmin 605 / 705

BaIP und Storck, ich werde Euch bei der nächsten Garmin-Vorstandssitzung als Marketing-Chefs vorschlagen.

Getretener Quark wird breit, nicht stark. (Goethe)

Ich glaube da habe ich den ersten für meine Ignorliste gefunden :)

Dann drück Dich beim nächsten besser direkt so aus, dass man genau weiß was Du willst. Wir wollten Dir nur helfen. Aber anscheinend weißt Du es ja eh besser.
 
AW: Garmin 605 / 705

Ich schrieb, dass ich mit MapSource arbeiten will und nicht mit irgendwelchen Online-Seiten. Den Garmin habe ich für den Urlaub gekauft und da sitze ich typischerweise in Südtirol in der Ferienwohnung und habe keinen Internet-Zugung.

So, jetzt kommst Du. :eek:

Jetzt komm ich, da ich auch schon öfters in Südtirol in der Pension/FeWo saß ohne I-Net.
In diesem Falle würde ich dann den Radroutenplaner 6.0 benutzen. Er kann ne GPX erportieren. Höhendaten sind auch hinterlegt (habs leider aber selbst noch nicht testen können)
Und offline-Konverter gibt es auch: gpx2crs

Alternativ und basierend auf Userdaten auch der Planer von quäldich.de. (siehe auch Tipp von BaIP)
Runterladen und offline benutzbar.

Und das nächste mal nicht so patzig, gell.....;)

Gruß...:dope:
 
AW: Garmin 605 / 705

Ich schrieb, dass ich mit MapSource arbeiten will und nicht mit irgendwelchen Online-Seiten. Den Garmin habe ich für den Urlaub gekauft und da sitze ich typischerweise in Südtirol in der Ferienwohnung und habe keinen Internet-Zugung.

So, jetzt kommst Du. :eek:

Jetzt versteh ich gar nix mehr! Was hat Mapsource mit Internet zu tun?????
Ich habe gerade ne Woche MVP Nationalpark hinter mich gebracht. Meine Routen hab ich abends im Hotelzimmer auf dem Notebook zusammengeklickt und als GPX auf den edge überspielt. Einfacher und schneller gehts nun wirklich nicht.
Die Routentips/-verläufe habe ich einer Fahrradwanderkarte entnommen und 1:1 in Mapsource eingegeben.
Und wer live das Höhenprofil sehen und trotzdem die Abbiegeanweisungen haben will, der speichert die Route 2x auf dem edge ab, GPX und TCX, zwischen den beiden kann man dann bedarfsweise wechseln.
Im übrigen hatte ich bei GPX Routen mit einer Länge von 120km noch nie einen Absturz des 705er.
 
Zurück