• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 1040

Ich habe in letzter Zeit Verbindungsprobleme bei meinem 1040. Zum Wlan verbindet er sich gar nicht, außer ich lösche das Wlan und ich gebe dann wieder das Passwort neu ein und die Synchronisation zu meinem Pixel 8 per Bluetooth dauert ewig. Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
 
Ich habe in letzter Zeit Verbindungsprobleme bei meinem 1040. Zum Wlan verbindet er sich gar nicht, außer ich lösche das Wlan und ich gebe dann wieder das Passwort neu ein und die Synchronisation zu meinem Pixel 8 per Bluetooth dauert ewig. Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Kommt mir bekannt vor 🙄 Weiss aber auch keinen Fix..
 
Ich habe in letzter Zeit Verbindungsprobleme bei meinem 1040. Zum Wlan verbindet er sich gar nicht, außer ich lösche das Wlan und ich gebe dann wieder das Passwort neu ein und die Synchronisation zu meinem Pixel 8 per Bluetooth dauert ewig. Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Kein Problem, weder mit WLAN noch mit genau auch diesem Pixel 8.
 
Ich habe ein Problem mit der Höhenmessung bei meinem 1040. Nicht, dass das hier in Hamburg irgendeine Rolle spielt ;)- aber gestern hatte ich beispielsweise etwa 500 hm und meine Freundin auf ihrem 1030 300 hm. Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung?
 
Ich habe ein Problem mit der Höhenmessung bei meinem 1040. Nicht, dass das hier in Hamburg irgendeine Rolle spielt ;)- aber gestern hatte ich beispielsweise etwa 500 hm und meine Freundin auf ihrem 1030 300 hm. Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung?
Öffnung von Barometer verstopft? Wetterumschwung während der Tour?
 
Ich habe ein Problem mit der Höhenmessung bei meinem 1040. Nicht, dass das hier in Hamburg irgendeine Rolle spielt ;)- aber gestern hatte ich beispielsweise etwa 500 hm und meine Freundin auf ihrem 1030 300 hm. Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung?
Thema hab ich auch. Zwar nicht mit dem 1040, sondern mit dem 840. Zeigt nahezu bei jeder Tour ca. 10-15% zu viele Höhenmeter an. Auch im Vergleich zu allen anderen Garmin-Geräten in meinem Umfeld und auch zu meiner Fenix 8. Ich denke, dass Garmin bei 1040 und 840 den gleichen (schlechten Algorythmus für die Glättung verwendet. Verstopft ist auch nicht, war schon im Neuzustand so.

Ticket bei Garmin hat nichts gebracht. Garmin stellt sich quer und meint "alles normal"... Also hab ich auch keine Lösung.
 
Welche Höhenmeter berechnet denn Komoot für die Tour? Ich habe nämlich immer deutlich mehr Höhenmeter als ich in Komoot geplant habe.
 
Thema hab ich auch. Zwar nicht mit dem 1040, sondern mit dem 840. Zeigt nahezu bei jeder Tour ca. 10-15% zu viele Höhenmeter an. Auch im Vergleich zu allen anderen Garmin-Geräten in meinem Umfeld und auch zu meiner Fenix 8. Ich denke, dass Garmin bei 1040 und 840 den gleichen (schlechten Algorythmus für die Glättung verwendet. Verstopft ist auch nicht, war schon im Neuzustand so.

Ticket bei Garmin hat nichts gebracht. Garmin stellt sich quer und meint "alles normal"... Also hab ich auch keine Lösung.
Mein 1040 zeigt auch ca. 10 Prozent zu viel an.

Bis jetzt keine Lösung gefunden
 
Mal kurz hier reingefragt: klappt es bei euch mit den Strava-Livesegmenten? Ich hab es aufgegeben und nutze sie nur, wenn keine Navigation an ist/beende die Strecke für ein Segment und starte sie danach wieder. Auch bei Planung mit Strava und den Tipps aus dem entsprechenden Thread hier klappt es nicht. Auf der Karte sind sie alle zu sehen, nur öffnet sich während der laufenden Navigation eben nichts.
 
Die edges eichen ja während der Fahrt die barometrische Höhe nach, wenn sie a) guten GPS-Empfang auf einem b) ebenen Stück haben. Wenn das nicht klappt, kann schwankender Luftdruck die barometrische Messung schon verfälschen. Bei hundertmal auf den Deich und wieder runter summieren sich die Rundungsfehler auch auf, verglichen mit weniger längeren Anstiegen. Wenn man die hm einmal auf dem Gerät und einmal in Connect oder einem anderen Programm anschaut, muss man auch darauf achten, dass die „Höhenkorrektur“ oder wie auch immer das im betreffenden Programm heißt abgeschaltet ist, sonst bekommt man berechnete Daten aus einem Höhenmodell, das in jedem Fall ungenauer ist als eine unterwegs nachgeeichte barometrische Messung. Die barometrischen Sensoren haben auch Toleranzen. Trägt alles dazu bei, dass man die hm-Werte nicht mit religiöser Inbrunst behandeln sollte. Wer einen Anstieg fährt, bei dem unten und oben trigonometrische Höhenpunkte in einer Karte sind, kann das ja mit den Werten seines edge vergleichen. Aber auch Geometer müssen manchmal Höhenmessungen korrigieren.
 
Zurück