• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Tourenroller schrieb:
Hallo,
wie schnell fahrt ihr denn. Mal so richtig austoben? Ich nehme mal an Einkehren oder zumindest ein Cappuchino in Wasserburg ist geplant?
Ich überlege mitzurollen, wenn ihr schon fast vor meiner Haustür startet.
Hallo Roland, das ist eher nix zum Austoben. Wir fahren die Strecke nach Navi ohne ortskundigen Führer. Also Genußradeln mit Einkehr in Wasserburg. Schnitt in der Regel so um 25km/h. Alex
 
Mal wieder offtopic: Die regulären Ausdrücke müssen kurz warten, bis mir das Textsegment-Alignment klarer geworden ist. Immerhin hab ich einen Algorithmus gefunden: Gale-Church alignment algorithm heißt er. Ein freies Tool gibt's auch, nämlich hunalign. Nun werd' ich damit ein bißchen spielen und schauen, was dabei herauskommt. Danach geht's dann wieder frisch ans Werk mit den ach so geliebten regulären Ausdrücken. Schau ma mal, vielleicht werd ich ja noch vor dem Eintritt ins Rentenalter ein perfekter Computer-Linguist. ;) Weiter mit ontopic...

Schönen Abend
Franz
 
Hallöchen Sonntags-Wasserburgler,

fährt eigentlich jemand von München aus?
z.B. von Forstenried oder Kugleralm? (...oder von wo auch immer)

Ich wäre mit dabei!

bis bald, Gerd
 
Mal wieder offtopic: Die regulären Ausdrücke müssen kurz warten, bis mir das Textsegment-Alignment klarer geworden ist. Immerhin hab ich einen Algorithmus gefunden: Gale-Church alignment algorithm heißt er. Ein freies Tool gibt's auch, nämlich hunalign. Nun werd' ich damit ein bißchen spielen und schauen, was dabei herauskommt. Danach geht's dann wieder frisch ans Werk mit den ach so geliebten regulären Ausdrücken. Schau ma mal, vielleicht werd ich ja noch vor dem Eintritt ins Rentenalter ein perfekter Computer-Linguist. ;) Weiter mit ontopic...

Schönen Abend
Franz

Na bravo! Bin ich arg blöd, wenn ich da nichtmal Bahnhof rauslesen kann:confused:?
Viel Spaß weiterhin!

lg Ella
 
Das Problem ist recht schnell erklärt, nur die Lösung des Problems ist kompliziert, zumindest finde ich, daß sie kompliziert ist. :mad:

Hier das Problem:
Ich habe einen Text, der in eine andere Sprache übersetzt wurde. In der Regel entspricht ein Satz des Texts der Ausgangssprache auch einem Satz (man sagt auch Segment dazu) des Texts der Zielsprache. Nun besteht die Aufgabe darin, jedem Satz der Ausgangssprache genau einen Satz der Zielsprache zuzuordnen, um auf diese Weise ein Sprachpaar zu bilden (oder neudeutsch: alignen). Das ist ganz nett und es klingt auch recht einfach, aber dummerweise funktioniert das nicht so einfach, denn manchmal kommt es vor, daß zwei Sätze der Ausgangssprache zu einem einzigen Satz der Zielsprache kombiniert werden (oder umgekehrt usw., etc., pp.). *

Für Menschen ein einfaches Problem, wenn man beide Sprachen halbwegs versteht. Nur woher soll der Computer wissen, welche Sätze zusammengehören und welche nicht. Das ist das Problem, das übrigens noch komplizierter wird, wenn man sich nicht auf die Zeichen verlassen kann, die das Ende eines Satzes in einer Sprache markieren (z.B. der Punkt). In der Regel markiert ein Punkt, wenn er von einem Leerzeichen oder einer Absatzmarke gefolgt wird, ein Satzende. Das ist schön, aber die blöden Menschen haben sich so viele Ausnahmen einfallen lassen, daß gleich alles zu spät ist, denn nach einem "z.B." und ähnlichen Konstruktionen wie etwa einem Datum (10. Aug. 2012) folgt üblicherweise ja auch ein Leerzeichen, aber das Satzende ist damit nicht erreicht.

Tja, bisher hab ich nur gewußt, daß es solche Probleme gibt, aber ich mußte mich nicht wirklich damit befassen. Nun aber muß ich etwas für einen Kunden basteln, für das ich eine eigene Lösung für dieses Problem brauche. Das bereitet mir gerade einigermaßen großes Kopfzerbrechen, aber andererseits macht das Tüfteln daran ebensoviel Spaß wie mir seinerzeit das STI-Basteln Spaß gemacht hat. Schau ma mal, was rauskommt am Ende. ;)

So, offtopic für heute wirklich zu Ende. Versprochen!

Viele Grüße
Franz

* Und machmal übersetzen Übersetzer so frei, daß kein Stein auf dem anderen bleibt.
 
Hallo Zusammen,
schließe mich der „Wasserburg-Fraktion“ an. Gerd, ab München fehlen mir leider gerade ein paar „Körner“.
Horst, wegen Freitag kann ich erst Anfang der Woche etwas sagen.
VG Gitta

(Alles hat seine Zeit)
 
Gedo schrieb:
fährt eigentlich jemand von München aus?
z.B. von Forstenried oder Kugleralm? (...oder von wo auch immer)
hallo gerd, wenn du von münchen aus kommen willst, dann brauchst du nur bis egmating fahren. wir kommen dort ca. 9:45 durch und du sparst dir ein paar kilometer bis aying.
gruß alex
 
Hallo Horst,

wann fährst du morgen eigentlich los? Ich bin gerade am Überlegen, ob ich nach Kaufering fahren und mich an die Stoßstange deines Autos klemmen soll.

Uhhhhhhaaaaaaaaaaahhhhh, heute ist ein saumüder Tag. Ich hoffe, morgen bin ich frischer. ;)

sportella: Ich hatte gestern nach noch eine :idee: zu meinen Textdingenskirchen. Heute ausprobiert und ... funktioniert! Der Rest ist Fleißaufgabe. :)

Bis morgen
Franz
 
Nö, können wir gerne machen. Wir können uns auch an der Autobahnraststelle Lechwiesen treffen. Dann musst Du nicht runter von der Autobahn (kommt kurz nach der Ausfahrt Kaufering). Schätze mal, so gegen 8:35.

Bin übrigens genauso schlapp heute! Aber den derzeitigen Temperaturen morgens werden wir bestimmt schnell wach...
 
Hallo Horst,

ich glaube, das mit der Raststelle mach ich. Ich meld mich dazu morgen hier oder per SMS.

Schönen Abend
Franz

P.S. Ich versteh' trotzdem nicht, warum ich derzeit an den Wochenenden immer so schlapp bin. Es ist irgendwie so, als hätte jemand den Stecker aus der Steckdose gezogen.
 
... und was ich noch sagen wollte: ich freu mich auf die Oberjoch-Tour!

Gute Nacht
Franz

Guten Morgen Franz,

Ich mich auch! Wird bestimmt super bei dem Wetter. Ich hoffe ohne groessere Pannen. Diese T our zieht das anscheinend an. Hatte es schon zweimal. Zuletzt der Nabenbruch von Thelonious...

Bis gleich an der Raststelle,
Horst

P.S.: viel Spass den Wasserburglern!
 
Zurück