• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geradeste, verzugfreiste Bremsscheibe

captain hook

Aktives Mitglied
Registriert
30 Oktober 2006
Beiträge
5.392
Reaktionspunkte
6.830
Was ist eurer Meinung nach das Beste was der Markt da aktuell anbietet?

Hab ein paar Räder, wo ich eher häufiger die Laufräder munter im Kreis tausche und wo die Einstellung für sich schon eher so lala geht (sram TT Bremse an einem TT Bike zB). Mit etwas Aufwand lässt sich das schleiffrei einstellen, wenn dann aber Bremsscheiben an den zu tauschenden Laufradsätzen am besten noch unterschiedlich krumm sind, ist das ausgesprochen nervig.

Ein paar Bremsscheiben hab ich daheim. Das meiste davon ist Shimano in unterschiedlichen Preisklassen. Die "eiern" alle mehr oder weniger deutlich und das auch noch unterschiedlich.

Ach so, 140/160mm wäre gut.
 
ich hab gute erfahrung mit den Galfer Wave CL 160mm gemacht. Laufen bei mir im besten Sinne unauffällig am Gravel & Rennrad.

edit: die etwas leichtere Road variante wollte ich immer schonmal testen, aber kam bisher noch nicht zu. Die ist aber auch nochmal beim Gewicht besser...dann aber ggf zu lasten von haltbarkeit / Stabilität / ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab gute erfahrung mit den Galfer Wave CL 160mm gemacht. Laufen bei mir im besten Sinne unauffällig am Gravel & Rennrad.

Kann ich so nicht bestätigen. Verziehen sich nach schnellen Abfahrten und sind auch sonst nicht wirklich robust.

Am wenigsten Probleme hatte ich bisher mit dem SRAM paceline Scheiben. Kamen rund aus der Verpackung und sind das auch geblieben.
 
Ich schwöre auf die Swissstop Catalyst. Ob Pro oder Race ist dabei eigentlich egal. Bisher keine Probleme mit schleifen gehabt, auch keine "Geräuschbildung" bei Nässe.
 
Ich schwöre auf die Swissstop Catalyst. Ob Pro oder Race ist dabei eigentlich egal. Bisher keine Probleme mit schleifen gehabt, auch keine "Geräuschbildung" bei Nässe.
Genau, Swissstop Catalyst Pro. Bremst gut und quischt nie. Die Race ist zwar etwas leichter aber die quischt, zwar selten aber doch.
 
also bisher finde ich die sram centerline XR am besten... die sind immer super gerade und easy einzustellen, fahre ich sogar aktuell in verbindung mit ultegra 12fach gruppe und shimano belägen..
 
Und wie immer empfehle ich auch die Campa-Scheiben. Habe allerdings nur Erfahrung mit den Scheiben für Road und nicht mit den Scheiben für Gravel (Ekar).

Road – Alu-Spider (DB-160C3)
Gravel – Stahl-Spider (DB-160S)
 
Kann ich so nicht bestätigen. Verziehen sich nach schnellen Abfahrten und sind auch sonst nicht wirklich robust.
Genau auch meine Erfahrung. Hatte sie an mehreren LRS in der Familie. Keine war bisher so schnell verschlissen und alle werfen sich nach starken Bremsattacken und schleifen. Dauerte dann einige Minuten bis wieder Ruhe ist. In den Alpen etwas lästig.
 
Ich schwöre auf die Swissstop Catalyst. Ob Pro oder Race ist dabei eigentlich egal. Bisher keine Probleme mit schleifen gehabt, auch keine "Geräuschbildung" bei Nässe.

Und wie immer empfehle ich auch die Campa-Scheiben. Habe allerdings nur Erfahrung mit den Scheiben für Road und nicht mit den Scheiben für Gravel (Ekar).

Lese hier (auch als Betroffener) interessiert mit. Mit welchen Bremsbelägen fahrt ihr die Scheiben?
 
Lese hier (auch als Betroffener) interessiert mit. Mit welchen Bremsbelägen fahrt ihr die Scheiben?
Die orig. Campa-Pads sind teuer und sehr gut.
Für Swissstop kann ich auch eine Empfehlung aussprechen.
Mit günstigen Nonames habe ich eher mäßige Leistungen erzielt.
Mehr habe ich noch nicht probiert
 
Zurück