• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geradeste, verzugfreiste Bremsscheibe

Interessant, dass hier ausnahmslos Stahlscheiben genannt wurden, keine Shimano Alu-Sandwich-Scheiben.
Finde das auch spannend. Fahre Disc seit der ersten Shimano, allerdings MTB. Das war damals die XT (fremdproduziert von Grimeca oder so). Also schon eine Weile her. Seit ungefähr 15 Jahre alle Räder immer ShimaNO-frei. Das Phänomen der sich verziehenden Scheiben kenne ich nur von Lesen seitdem es Road-Disc gibt. In der Realität kam mir das noch nie vor, auch im Freundeskreis nicht. Keine Ahnung, ob das an Shimano liegt.
 
Auch nicht bei dreckigen und nassen Gefilden?
Die Catalyst Pro macht vielleicht wenn sie nass ist beim ersten Brenseni ab uns zu einen ganz kurzen Quitscher, dann ist Ruhe. Die Race ist nicht ganz so leise aber auch im grünen Bereich.
Mit der Sram Scheibe im Regen quietscht man unüberhörbar durch die Landschaft.
 
Die Catalyst Pro macht vielleicht wenn sie nass ist beim ersten Brenseni ab uns zu einen ganz kurzen Quitscher, dann ist Ruhe. Die Race ist nicht ganz so leise aber auch im grünen Bereich.
Mit der Sram Scheibe im Regen quietscht man unüberhörbar durch die Landschaft.
Ich dachte, es liegt an mir. Meine letzten Centerline an der Force sowie meine aktuelle Centerline X quietschen trotz penibel sauberer Installation und dem fernhalten öliger und fettiger Substanzen. Bei Nässe ist der Geräuschpegel kaum auszuhalten...
 
Und wie immer empfehle ich auch die Campa-Scheiben. Habe allerdings nur Erfahrung mit den Scheiben für Road und nicht mit den Scheiben für Gravel (Ekar).

Road – Alu-Spider (DB-160C3)
Gravel – Stahl-Spider (DB-160S)
Die wollte ich auch empfehlen, bin mit der Ekar sehr zufrieden.
 
Interessant, dass hier ausnahmslos Stahlscheiben genannt wurden, keine Shimano Alu-Sandwich-Scheiben.
Das ist kein Zufall. Nur Vollstahlscheiben mit einer gewissen Masse, einem sinvollen Muster und einer richtig guten Verarbeitung neigen nicht zum Verziehen. Das Chi-chi mit den Shimano-Sandwich funktioniert hier gar nicht. Und auch andere Vollstahlscheiben von Shimano nicht, weil die Verarbeitung unterirdisch ist (made in china / malaysia)
Der Tip mit den Dächle UL war da schon genau richtig.
 
Ja die Ekar sind sehr gut (Rundlauf, Bremspower, kein verziehen bei Wärme), aber bei nasskaltem Wetter kann es doch mal quietschen. Meist nur an einer Bremse, mal vorn mal hinten. Optisch finde ich die auch mit am gefälligsten.
 
Das ist kein Zufall. Nur Vollstahlscheiben mit einer gewissen Masse, einem sinvollen Muster und einer richtig guten Verarbeitung neigen nicht zum Verziehen. Das Chi-chi mit den Shimano-Sandwich funktioniert hier gar nicht. Und auch andere Vollstahlscheiben von Shimano nicht, weil die Verarbeitung unterirdisch ist (made in china / malaysia)
Der Tip mit den Dächle UL war da schon genau richtig.
Aber warum denn die UL? Die HD ist auch nur 20-30g schwerer.
https://r2-bike.com/TRICKSTUFF-Bremsscheibe-Daechle-HD-160-Heavy-Duty
 
Zurück