• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gesetzliche Helmpflicht oder nicht?

Soll es ein Gesetz geben, dass das Tragen eines Helmes beim Radfahren vorschreibt?

  • Ja, denn nur ein Gesetz würde auch die Unvernünftigen (evtl. mich eingeschlossen) überzeugen

    Stimmen: 35 30,7%
  • Ja, aber nur für den sportlichen Bereich (unabhängig davon, wie man diesen definiert)

    Stimmen: 15 13,2%
  • Weiß nicht/ unentschlossen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, aber bei Unfällen sollte es eine Kostenbeteiligung geben

    Stimmen: 19 16,7%
  • Nein, nein und nochmals nein!

    Stimmen: 45 39,5%

  • Umfrageteilnehmer
    114
Zitat von Canny
Wer keine trägt und Kopferletzungen damit proviziert sollte alle Kosten selber tragen.

Ich lach mich tot und töter

Hallo , warum hakt jeder auf mir rum und hält mir das unhaltbare, absolut idiotische und einzigste Argument vor, das ich im Fall eines Unfall kosten verursache würde. Verlangt jemand von Fußballer, die mit Sicherheit das tausendfache an Kosten verursachen, das sie Ihre Kosten selbst tragen. Jogger die sich die Bänder dehnen, Handwerker die ohne Handschuhe arbeiten und und und. Ich fahre bereits Jahre Fahrrad und bin schon oft gestürzt (vielleicht lerne ichs irgendwann) aber wegen einer kostenverursachenden Kopfverletzung war ich noch nicht beim Arzt.
Man bedenke:
[B]UNFÄLLE PASSIEREN NICHT - UNFÄLLE WERDEN VERURSACHT[/B]
Soll jeder, der sich warum auch immer und egal womit verletzt, die Kosten selbst tragen?????
Dann aber auch die Dame mit dem Pfennigabsatz, denn das ist ja auch Leichtsinnig ?????
Der Raucher mit dem Krebs?????
Kids die im Winter bauchfrei und ohne Unterhemdchen laufen, müßen Ihre Grippe selbst bezahlen?????
Magenkrebs kann von falscher Ernährung kommen, also Leute die oft grillen bitte selbst zur Kasse?????

Also die Bitte an die weltverbessernden Helmis: Laßt andere wenn sie wollen oben ohne fahren und nervt Eure Umgebung nicht mit dem Argument des Geldes

Benny
 
Hab gerade noch die ultimative Idee, im Elternforum eine Diskussion zu beginnen die lautet

Unterhemdtragepflicht für Minderjährige? Ja o. Nein

Den es sterben eine unbekannte Zahl von Kiddys an der Grippe weil sie kein Unterhemd tragen!!!! UND DIE KOSTEN der anderen, die nicht daran sterben.
Hey ich könnt so gar die Tochter meiner Nachbarin verklagen weil sie mich im Fahrstuhl angesteckt hat.

Hoffentlich hat jetzt jeder eingesehen das es einfach sinnlos und absolut zwecklos ist ein Helmtragepflicht zu fordern und das dieses Thema ( meiner Meinung nach) unnötig ist
(aber Spaß bereitet)



Auf der Suche nach dem Wespennest

Benny
 
Hey kleiner Benny, ich habe DICH nicht gemeint, sondern allgemein gesprochen.Was Interessiert mich das wenn Du mit 40 auf die rübe fällst?
Ist mir egal und dein Pech.
Jeder soll so fahren wie er will.Mich Persönlich stört der Helm auch, nur oben ohne fahre ich nicht, da ich fahre wie ein Schwein ;) und schon einige Stürze hatte.
Nach dem letzten war ich fast ein Jahr Krankgeschrieben(Habe denn Unfall nicht verursacht).Ist auch Mein Problem!Passiert halt, oder man fährt vernüftig aber das geht irgendwie nicht. :D


:cool: Also immer Locker Leute :cool:
 
Auch wenn hier Einige bennys Ansichten für überzogen halten, so hat er doch völlig Recht damit.
Es gibt schon genug vorgeschobene Gründe warum die Menschen lieber das Auto statt des Fahrrades benutzen. Mit der Helmpflicht würde noch ein weiterer Grund hinzu kommen der den Verkehrsanteil wieder gewaltig in Richtung Auto verschieben würde. Und genau die dadurch entstehenden Kosten und Risiken, in all ihrer Vielfalt, können nur gegen eine Helmpflicht sprechen.
Auch frage ich mich warum die Helmpflicht immer mehr zum Thema wird, obwohl sich doch der Anteil der Helmtragenden Radfahrer in den letzten Jahren gewaltig erhöht hat? Wahrscheinlich wollen sich dadurch manche Leute noch schnell ein Denkmal setzen bevor der letzte Radfahrer freiwillig einen Helm aufsetzt und damit den Helmpflichtbefürwortern endgültig den Wind aus den Segeln nimmt.
 
Übel:
Wenn jemand freiwillig seinen Helm aufsetzt weil er sich schützen will - und eine Helmpflicht fordert.

Noch übler:
Wenn jemand zu faul ist seinen Helm aufzusetzen - und eine Helmpflicht fordert damit er ihn aufsetzt:spinner:

Helmpflicht bedeutet auch:
Ihr dürft dann nicht mehr auf die Piste, auch wenn ihr mal den Helm vergessen habt.
Und das am Besten dann so: Auf gehts zur RTF nach Hinterzagnachschmirg, morgens um 4 aufstehen und 300 km im Auto runterreissen. Dort angekommen - Rad zusammengebaut - umgezogen - OH JEEEEE - Helm vergessen - umgezogen - Rad auseinandergebaut - nach hause gefahren. War'n toller Tag.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
Übel:
Wenn jemand freiwillig seinen Helm aufsetzt weil er sich schützen will - und eine Helmpflicht fordert.

Noch übler:
Wenn jemand zu faul ist seinen Helm aufzusetzen - und eine Helmpflicht fordert damit er ihn aufsetzt:spinner:

Helmpflicht bedeutet auch:
Ihr dürft dann nicht mehr auf die Piste, auch wenn ihr mal den Helm vergessen habt.
Und das am Besten dann so: Auf gehts zur RTF nach Hinterzagnachschmirg, morgens um 4 aufstehen und 300 km im Auto runterreissen. Dort angekommen - Rad zusammengebaut - umgezogen - OH JEEEEE - Helm vergessen - umgezogen - Rad auseinandergebaut - nach hause gefahren. War'n toller Tag.

Gruß Frank


RTF ist nicht gerade ein gutes Beispiel. 300 Km zu einer RTF fährt man eher weniger, aber 300 km zu einem Marathon schon mal eher, und da gibt es die Helmpflicht schon.
Ansonsten - völlige Zustimmung. Besonders die beiden ersten Sätze sind gut.
 
Ich bin für Helmpflicht im Sportbereich. Anscheinend muss man manchen Leuten ihre Gesundheit bzw. ihr Leben aufzwingen :rolleyes: - Von miraus dann auch per Gesetz.
Andererseits möchte ich nicht darauf verzichten, morgens mal 200m ohne Helm mit meinem uralt-MTB zur Bäckerei zu fahren - daher nur im Sportbereich Helmpflicht.
Wenn der von schwergewicht geschilderte Fall eintritt: Helm schnell irgendwo leihen oder eben Pech gehabt. Ein zweites mal wird man dran denken ;)

P.S.: Wem Helmtragen "unangenehm" ist, der sollte sich mal "Besser Radfahren mit Eddy Merckx" aus den 80er Jahren anschauen...DA war Helmtragen noch eine Qual (wenn man die Salatschüsseln damals überhaupt Helme nennen kann) :D
 
Nochmal an die Samariter , die MICH zwingen wollen, auf meine Gesundheit zu achten!

Schaut doch mal über den Teller hinaus und unterhaltet euch mal mit einem Feuerwehrbeamtem oder Rettungssani. Könnt Ihr euch vorstellen was die im Laufe eines Jahres zu sehen bekommen??? Könnt Ihr euch vorstellen in welchen Bereiche, sei es Sport, Hobby, Beruf oder Freizeit man noch Verordnungen, Vorschriften, Gesetze erlassen könnte nur um Bürger zu schützen??? . Dann kommen wir wirklich an den Punkt das man es unter Strafe stellt ohne Helm, Handschuhe, Schutzbrille und Stahlkappenschuhe in der eigenen Wohnung oder Haus eine Nagel in die Wand zu schlagen, weil dabei ein Unfall passieren kann.


Benny
 
Bleib mal auf dem Teppich und kehr vorher die Polemik drunter ;) (spässle)
Mein ehemaliger Schulfreund ist viele Jahre Rettungsassistent gewesen und daher kenn ich so einige üble Geschichten.
Ich denke beim Radsport stehen Kopfverletzungen ganz oben auf der Liste (man hat den Fahradhelm ja nicht ohne Grund erfunden). Diese reelle Verletzungsgefahr und die Schwere der Folgen nun mit anderen Hobbys, wie dem "Nägel in die Wand schlagen" zu vergleichen ist doch humbug. Ein Vergleich mit Inlineskaten hätte da besser gepasst: Auch da wäre ich für Helmpflicht, solange man es als Leistungssport betreibt und nicht nur mal eben auf dem Feldweg 200m kurvt. Ich denke das einzige worüber sich streiten lässt ist, ob Helmtragen denn nun Pflicht oder Freiwillig sein sollte. Notwendig ist es meiner Meinung nach allemal. Wer sich für den sichersten Radler der Welt hält und wer Angst um seine Dauerwelle hat, der muss wohl eben erst mal nen Schädelbasisbruch bekommen, bevor er kapiert, wozu Helme eigentlich da sind.
Da aber wohl kein Polizist der Welt den Leistungssportler vom Brötchenholer unterscheiden kann bzw. der Leistungssportler im Konfrontationsfall darauf bestehen würde, als Brötchenholer zu gelten, ist mein Traum von der Differenzierung sowieso gegessen :ka:
 
cschnell schrieb:
...Ein Vergleich mit Inlineskaten hätte da besser gepasst: Auch da wäre ich für Helmpflicht, solange man es als Leistungssport betreibt...

Wer ohne Helm bei Skate-Rennen mitmachen will, fliegt raus. Keine Chance.
Speedskater, ob im Training, beim Gemütlichrollern oder eben in Wettkämpfen tragen immer einen Helm. Da gibt's so komische Diskussionen wie bei den RR-Fahrern überhaupt nicht.
Ich bin allerdings überrascht, wenn ich die vielen "Freizeitskater" sehe, die z. T. ohne jeden Schutz und eben auch ohne Helm rumlaufen.

Auch die "Nichtleistungssportler", wie wir "Freizeitspeedies", tragen Helm - sie tun dies aus Einsicht in die Notwendigkeit. Ich bin der Ansicht, das sollten RR-Fahrer auch tun.
Eine gesetzlich verordnete Helmtragepflicht finde ich dennoch völlig daneben.
 
Hannes schrieb:
Auch die "Nichtleistungssportler", wie wir "Freizeitspeedies", tragen Helm - sie tun dies aus Einsicht in die Notwendigkeit.

Wo wohnts Du wenn ich fragen darf????
Ich fahre 2 x die Woche Inliner, direkt vor meiner Haustür liegt der beliebteste Inlinerweg der Region: 90 % der Kids bis 20 Jahre fahren hier ohne jeglichen Schutz, nur ca 30 % der restlichen hat je nach Kleidung irgend EIN Schutz am Körper( kurze Hosen = Knieschutz ) wie gesagt nur ca. 30 %!!!!
Helm = 30 % aller Inliner, wobei hier 25 % auf die 5 Rollen-Speedys fallen, die fast alle mit Helm fahren.

Ich fahre auch Inliner nur mit Handgelenkschutz! Bin auch schon mit kurzen Hosen ohne Knieschutz gestürzt, muß zugeben hat wehgetan,aber ich leb noch. Wieso seh ich eigentlich im Eisstadion niemanden mit Helm auf Schlittschuhen.Bestimmt weil man dort auf Wasser fällt (grinz)

Ach übrigens: Sieht doch doof aus, so ein weißer Rand auf der Stirn wenn man SCHÖN Braun ist oder

Benny
ganz dem Motto

Helau , ich lebe noch!
Seht mal folgenden Link
http://www.spatzseite.de/20040222.htm
 
benny schrieb:
Wo wohnts Du wenn ich fragen darf????
Ich fahre 2 x die Woche Inliner, direkt vor meiner Haustür liegt der beliebteste Inlinerweg der Region: 90 % der Kids bis 20 Jahre fahren hier ohne jeglichen Schutz, nur ca 30 % der restlichen hat je nach Kleidung irgend EIN Schutz am Körper( kurze Hosen = Knieschutz ) wie gesagt nur ca. 30 %!!!!
Helm = 30 % aller Inliner, wobei hier 25 % auf die 5 Rollen-Speedys fallen, die fast alle mit Helm fahren.

Ich fahre auch Inliner nur mit Handgelenkschutz! Bin auch schon mit kurzen Hosen ohne Knieschutz gestürzt, muß zugeben hat wehgetan,aber ich leb noch. Wieso seh ich eigentlich im Eisstadion niemanden mit Helm auf Schlittschuhen.Bestimmt weil man dort auf Wasser fällt (grinz)

Ach übrigens: Sieht doch doof aus, so ein weißer Rand auf der Stirn wenn man SCHÖN Braun ist oder

Benny
ganz dem Motto

Helau , ich lebe noch!
Seht mal folgenden Link
http://www.spatzseite.de/20040222.htm

Ja, ääh, Benny, was soll man dazu sagen? Freie Fahrt für freie Bürger, chacun à son gout ode so.
Was Du schreibst bezüglich der Kinder, ist eher beunruhigend.
Überzeugungsarbeit zu leisten in so einem Fred, ist echt für'n Eimer...
Apropos wohnen: Guckst Du auf meine Signatur...
 
Überzeugunsarbeit kannste eh vergessen, das stimmt schon.

Wenn es eine Helmpflicht gäbe wäre das Ok, ansonsten jeder wie er mag.
Nur sollte keiner nach einem Sturz rumjammern das er Kopferverletzungen hat, weil er keinen Helm anzieht.
Solange es nicht mein Kopf ist, ist es mir völlig egal!!!!
 
Hannes schrieb:
Speedskater, ob im Training, beim Gemütlichrollern oder eben in Wettkämpfen tragen immer einen Helm. Da gibt's so komische Diskussionen wie bei den RR-Fahrern überhaupt nicht.

Ich galube da verstehst Du etwas falsch. Niemand behauptet, dass ein Helm nicht schützt und gerade unter Radsportlern ist doch wohl der Anteil der Helmträger am grössten im Vergleich zu den restlichen Radlern.

Doch ich sage es immer wieder. Den grössten Nutzen für alle würde es bringen wenn die Menschen generell mehr das Rad benutzen würden und dem steht eine Helmpflicht eben völlig entgegen.
 
cschnell schrieb:
Ich denke beim Radsport stehen Kopfverletzungen ganz oben auf der Liste (man hat den Fahradhelm ja nicht ohne Grund erfunden).

Da denkste leider falsch. Kopfverletzungen die ein Helm nachweislich vemieden hätte sind eher selten. Was natürlich für den, den es erwischt hat keine Rolle spielt.
 
also ich denke im Radsport sollte man auf jeden Fall ein Helm tragen und ich finde das sollte auch gesetzlich geregelt werden

allerdings denke ich nicht das das auch für das normale fahren gesetzlich vorgeschrieben werden sollte.
 
Carbonking schrieb:
also ich denke im Radsport sollte man auf jeden Fall ein Helm tragen und ich finde das sollte auch gesetzlich geregelt werden

allerdings denke ich nicht das das auch für das normale fahren gesetzlich vorgeschrieben werden sollte.


Wann fährt jemand Normal und wann sportlich`??? sieht man das an der Kleidung?? Ich trainiere dann in Jeans!!!

Benny
 
Mit Verlaub, dieses Thema ist sowas von ausge
n030.gif
.
 
benny schrieb:
Wann fährt jemand Normal und wann sportlich`??? sieht man das an der Kleidung?? Ich trainiere dann in Jeans!!!

Benny



Man kann es an der Kleidung sehen aber vorallem eigentlich meine ich mehr mit Rennrad zu fahren oder zum beispiel mit Mountainbike ins Gelände oder so was

aber wenn du möchtest kannste du ja mal mit Jeans Rennrad fahren (ist bestimmt bequem) :D

Falls es dann mal so kommt das du bei sportlichen Radfahren einen helm tragen musst weil es vom Gesetzt vorgeschrieben ist dann bin ich mal gespannt das die dazu sagen :D
 
So, ich schließ mich jetzt Hannes an und beende für mich dieses Thema!

Gruß der nicht sooo kleine, und nicht mehr der jüngste
Benny
 
Zurück