Also eine Pflicht erarchte ich als nicht durchsetztbar und auch nicht als die beste Idee. Außerdem fahren die meinsten schon mit Helm...also ich zumindest. Wenns berg rauf geht und ich geh auf`m Zahnfleisch dann zieh ich den ab und dann ist gut
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
viper1987 schrieb:Also eine Pflicht erarchte ich als nicht durchsetztbar und auch nicht als die beste Idee.
maverick schrieb:Moin ,ich bin für Helmpflicht!
Wäre gestern fast wieder Kühlerfigur geworden als ich auf dem Weg zur Arbeit durch die Stadt musste-Schwein gehabt!!
Ich finde es weniger gefährlich auf dem Lande mit dem Rennrad als durch die Stadt zu fahren, bin aber zu eitel in der Stadt mit Helm zu fahren - dumm und gefährlich, ja, weiss ich!
Mit Helmpflicht sehen alle gleich doof aus, nach ner Zeit X haben sich dann alle dran gewöhnt, die Designer würden schönere Helme bauen und nach noch mehr Zeit würde keiner mehr ohne fahren wollen-siehe Helmeinführung beim Roller oder Mofa.
schwergewicht schrieb:Versuchen wir doch mal festzustellen was das Rad fahren gefährlich macht.
Im Stadtverkehr: hauptsächliche Gefährdung durch Autofahrer, großes Gefahrenpotenzial
Im "Überlandverkehr": Gefährdung durch Autofahrer, mittleres Gefahrenpotenzial
Auf Wirtschaftswegen: Gefährdung durch Fußgänger, Hunde, Skater usw., geringes Gefahrenpotenzial
Beim Mountainbiken: Gefährdung durch Geländebeschaffenheit (Wurzeln, Kies, Sand ...), hohes Gefahrenpotenzial.
Ergo:
Die größte Gefahr geht nicht vom Radfahrer selbst aus, sondern von Autofahrern! Je weniger Radfahrer unterwegs sind, desto höher die Gefahr. In Gegenden mit hohem Radfahreranteil (z.B. Freiburg) kann ich mich gefahrloser bewegen weil die Autofahrer permanent mit Radfahrern konfrontiert sind, d.h. sie sind sensibilisiert. Dies lässt sich auch in Ländern wie Holland und Italien, mit traditionell hohem Radfahreranteil beobachten.
Ehe eine Helmpflicht eingeführt wird, sollte eine strengere Handhabung der geltenden Gesetze bzgl. der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer in Betracht gezogen werden. Drängeln auf der Autobahn wird mit Punkten geahndet, warum dann nicht dichtes Auffahren auf einen Radfahrer, der ja im übrigen keinen Rundumschutz aus Blech mit sich führt. Vielleicht würden solche Maßnahmen dazu führen, Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer zu etablieren.
Gruß Frank
Hitachi schrieb:Aber: In 5-10 Jahren wird sich das Thema fast von selbst erledigen, dann nämlich wenn die jetzt behelmten Kids erwachsen geworden sind.
stützrad schrieb:Mein Vorschlag wäre folgender, wobei ich nicht weiß, ob es nicht sowieso schon so ist.
Sollte man ohne Helm einen Unfall haben, unverschuldet oder verschuldet bekommt man schon mal pauschal eine Mitschuld. (Keine Ahnung ob es was bringt :ka: )
Nicht nur die Kids... seitdem die Profis mit Helm fahren (müssen) tun wir "Erwachsenen" uns damit auch leichter...Mädchen schrieb:...Es ist tatsächlich beachtlich zu beobachten, wie selbstverständlich die Kids mit ihren Helmen umgehen. ...