• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Giant Cadex 1 und Giant Cadex 2

Anzeige

Re: Giant Cadex 1 und Giant Cadex 2
Hallo und schönen Abend zusammen,

Ich bin vor kurzem auch zu einem Cadex gekommen. (Endlich)
Hintergrund war folgender : längere Zeit schon spukte mir der Gedanke im Kopf herum mir ein Rad zu besorgen was recht klassisch von den Proportionen daherkommt, eine echte Race-geo aufweist, nicht allzu schwer ist und nicht so beliebig. So bin ich dann auf die 90er Jahre gekommen, habe mir länger schon diverses Carbon-Geröhr der ersten Stunde angeschaut. Das es jetzt ein Cadex wurde ist ein wenig dem Umstand geschuldet das ich die Marke mag, (auch wenn das Renome nicht so groß ist), wie auch dem Zufall das ich dieses Rahmenset für einen hoffe/glaube ich ganz fairen Preis erstehen konnte.(150,-±Versand)Anhang anzeigen 747280
Weiß jemand von welchem Jahr das Modell ist?

Grüße
...sehr schöner Fang! Der Preis geht m.M.n. in Ordnung, wenn der Rahmen denn wirklich gut dastehen sollte. Vor 2 Jahren habe ich meinen Cadex-Rahmen noch für 95,- inkl. Nebenkosten bekommen. In meinen Augen hat der Rahmen, trotz geringem Renommee, das Zeug zum Klassiker im Bereich der Carbonrahmen der 1. Generation, d.h. der Carbonrahmen im klassischen Stil mit Alumuffen, denn im Gegensatz zu manchem damaligen Mitkonkurrenten stehen die Cadexe nicht im Verdacht, dass die Klebeverbindungen Carbonrohre/Alumuffen den Geist aufgeben.

Hast Du schon eine Vorstellung für den Aufbau? Ich konnte auf eine komplette Shimano-600-Tricolor-Gruppe, sprich die erste Ultegra, zurückgreifen, was sehr schön mit dem Rahmen harmoniert, aber es gibt ja noch unzählige andere, schöne Möglichkeiten! Bitte den Aufbau hier posten... ;)
 
Ich habe ihn letzes Wochenende gleich mal zusammengesteckt um eine Probefahrt zu machen. Ein paar Teile hatte ich noch rumfliegen.
Leider nichts aus der Zeit, habe auf moderneres 10-fach von Campa zurückgreifen müssen. Leider habe ich (noch) keinen Lenker/Vorbau mit den alten Maßen. Daher habe ich erst einmal nicht die originale Gabel verbaut und eine 1Zoll carbon Ahead Gabel genommen.
Das bike fährt sich echt gut, ich bin schwer begeistert!!! Ein Glück habe ich es gekauft obwohl ich nicht wirklich ein weiteres Rad brauche. Na ja, die berühmte n+1 Regel halt....
Ich werde gleich mal auf dem weg zur Arbeit ein paar Bilder machen und nachher einstellen.

Grüße
 
Ich denke auch, daß eine moderne, filigrane (also keine voluminöse 6800 etc.) Gruppe sehr gut zu dem Rad steht. Ich bin die Ultegra 600 eine Zeit lang gefahren, aber die beschränkten Gänge und Schalthebel am Unterrohr waren dann doch nichts für mich auf lange Sicht hin. :confused:
Ich hatte früher auch lange Zeit ein Cadex. Ein Cadex 890i in weiss.
Die Nachfolger von Cadex waren noch hübscher, die Monex. Diese hatten anstatt Alu Lugs dann Carbon Lugs. Sah sehr organisch aus.
Apropos: Giant hat auch die Specialized Epic damals gebaut. War ein sehr ähnliches Rennrad zum CFR.
Nur die Trek Dinger sind damals am Bonding auseinander gefallen.

Und N+1 wird irgendwann nochmal unser Untergang!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, daß eine moderne, filigrane (also keine voluminöse 6800 etc.) Gruppe sehr gut zu dem Rad steht. Ich bin die Ultegra 600 eine Zeit lang gefahren, aber die beschränkten Gänge und Schalthebel am Unterrohr waren dann doch nichts für mich auf lange Sicht hin. :confused:
Ich hatte früher auch lange Zeit ein Cadex. Ein Cadex 890i in weiss.
Die Nachfolger von Cadex waren noch hübscher, die Monex. Diese hatten anstatt Alu Lugs dann Carbon Lugs. Sah sehr organisch aus.
Apropos: Giant hat auch die Specialized Epic damals gebaut. War ein sehr ähnliches Rennrad zum CFR.
Nur die Trek Dinger sind damals am Bonding auseinander gefallen.

Und N+1 wird irgendwann nochmal unser Untergang!
...mmmhhh, in der Ultegra-6400-Serie gab es doch schon STIs:
STI
Außerdem diese Nabe:
Nabe
Diese erlaubte den Einsatz sowohl von UG- wie auch HG-Kassetten mit wohl bis zu 9 Ritzeln; es gab auch Aussagen, dass bis zu 10 Ritzel möglich sein sollten, natürlich immer bei einer EB von 130mm...
 
Hatte auch mal eins, ein sehr ordentlich gebauter Rahmen :daumen:! War mir aber (leider) zu klein, und auch deutlich zu hart :(.

1401010027.JPG
 
Das Provisorium steht dem Rahmen ganz gut, selbst mit der merkwürdigen Sattelstütze könnte ich mich anfreunden. :eek: Wenn nun noch die originale Gabel verbaut wird, ist das schon ein Hingucker!
 
Wobei man nicht vergessen darf, dass das Carbon Muster nur auf einer Folie aufgedruckt ist. Die Rohre waren einfach nur schwarz damals, was nicht so doll zum Kauf animierte. ?

Und mit dem Carbolite hatten die, glaube ich, Stress mit Peugeot, welche ihre Stahlrahmen auch Carbolite nannten (was eigentlich auch gerechtfertigt war. Die waren so sauschwer, dass die vermutlich aus Carbonstahl gefertigt wurden. Auch bekannt als Gußstahl für Wasserleitungen. ?
 
Irgendwo im einem Forum hat mal einer die Carbonrahmen mit einer Rasierklinge entlackt. Da kam nur schwarzes Carbon zum Vorschein. Und das Carbon Gewebe ist ja auch viel feiner als das Muster. Vor allem war das damals kein Gewebe wie heute, sondern es wurden Carbonfäden auf eine Rolle gewickelt wie eine Nähmaschienenspule. Die Rohre waren auch alles andere als leicht. War halt 1. Generation Cadex. Die 2. Generation Monex war schon einiges besser. Die 3. Generation brachte dann schon Monocoque.
Mein Cadex 890i war eigentlich sauschwer, trotz Carbon mit Alumuffen. Irgendwas um 14-15kg bei 26er Reifenformat.
 
Nach eigenen Angaben haben die Rohre je nach Position
zwischen 18 - 24 Lagen/Wicklungen übereinander.
Zum Schluß kommt noch ein Netz mit Struktur rein - s. unten



Hast natürlich Recht, die Rahmen sind ordentlich schwer.
Den 890er habe ich nicht gewogen, aber die anderen schon /
haben z.B. 4-500 Gramm mehr als mein leichtester Alu-Rahmen!
Dafür sind sie aber echt stabil.

Monexe bis '95 haben Carbon-Rohre mit Carbonmuffen,
Monocoques - überfragt?

Danke Dir für Infos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mal Auszug von 'nem Prospekt gemacht.
Nach eigenen Angaben haben die Rohre je nach Position
zwischen 18 - 24 Lagen/Wicklungen übereinander.
Zum Schluß kommt noch ein Netz mit Struktur rein - s. unten

Anhang anzeigen 747569

Hast natürlich Recht, die Rahmen sind ordentlich schwer.
Den 890er habe ich nicht gewogen, aber die anderen schon /
haben z.B. 4-500 Gramm mehr als mein leichtester Alu-Rahmen!
Dafür sind sie aber echt stabil.

Monexe bis '95 haben Carbon-Rohre mit Carbonmuffen,
Monocoques - überfragt?

Danke Dir für Infos
Ja, wie Marty Ashton auf GMBN.com letztens gesagt hat, gab es in der Bike Industry in den letzten 20 Jahren einige Quantensprünge in Design, Technik und Technologie. Alleine ultraleichte, hydrogeformte, CAD konstruierte und FEM getestete Alu-Rahmen im unteren Preisbereich für Jedermann wären um 1990 rum für jeden die ultimative Weltraumtechnik der NASA oder aus Star Trek und Carbon war noch nicht mal erfunden. Und heute gibt's Carbon Bikes von Tchibo oder im Karstadt.
 
So, hier noch mal frische Bilder nach vorläufig endgültiger Fertigstellung/Umbau.
IMG_20200403_170727.jpg
IMG_20200403_170809.jpg
IMG_20200403_170825.jpg
IMG_20200403_170854.jpg
IMG_20200403_170913.jpg
IMG_20200403_171038.jpg

Habe noch mal die originale Gabel eingebaut, alle Komponenten auf silber umgestellt und einen klassischen Lenker/Vorbau montiert.
Jetzt gefällt es mir richtig klasse, es fährt auch sensationell gut.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20200403_171005.jpg
    IMG_20200403_171005.jpg
    379,2 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20200403_171038.jpg
    IMG_20200403_171038.jpg
    408,8 KB · Aufrufe: 63
Hallo zusammen,

Wie heißt es doch so schön, eins ist keins, und zwei sind eins ..... oder so ähnlich.
Zumindest soviel, da man ja nicht auf einem Bein stehen kann......
 

Anhänge

  • IMG_20210529_203210.jpg
    IMG_20210529_203210.jpg
    490 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20210529_203400.jpg
    IMG_20210529_203400.jpg
    493,2 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20210529_203346.jpg
    IMG_20210529_203346.jpg
    471,2 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20210529_203330.jpg
    IMG_20210529_203330.jpg
    277,2 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20210529_203310.jpg
    IMG_20210529_203310.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20210529_203259.jpg
    IMG_20210529_203259.jpg
    256,5 KB · Aufrufe: 85
Das “alte“ hat auch noch mal ein paar detailverbesserungen bekommen.
Dieses Rad wird zunehmend mehr genutzt, Funktion stand dann eher im Vordergrund.
IMG_20210601_134343.jpg
IMG_20210601_134408.jpg
IMG_20210601_134428.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20210601_134437.jpg
    IMG_20210601_134437.jpg
    250,4 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20210601_134448.jpg
    IMG_20210601_134448.jpg
    405,2 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20210601_134504.jpg
    IMG_20210601_134504.jpg
    335,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20210601_134518.jpg
    IMG_20210601_134518.jpg
    326,6 KB · Aufrufe: 182
Zurück