• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gios Fan Forum

Gibt es genug Fans für dieses Forum?

  • Si

  • No


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Anzeige

Re: Gios Fan Forum
Schau mal hier:
gios .
Vielleicht stellten aber auch alle Firmen aus meist denselben Halbzeugen sehr vergleichbare Produkte her und mußten neben den markentypischen Gravuren, Befeilungen und Bohrungen noch andere Unterschiede herausstellen? Damit der Rahmen wirklich der beste war?
Wer jemals einen Rahmen gebaut hat, weiß, daß die Vor- und Nacharbeiten für die Qualität des Rahmens wesentlich wichtiger sind als das Löten selbst. Abgesehen von dem Fall, daß das Löten verbockt wird. Aber jemanden, der stumpfsinnig genug ist, Jahre seines Lebens mit dem Befeilen von Muffen zu verbringen, kann man schlecht als Helden des Rahmenbaues darstellen. Eine Flamme dagegen hat immer etwas Magisches und der Vorgang des Lötens für viele etwas Unverständliches...

Viele Grüße,
Georg
Ich finde denjenigen, der die Maße, die Geo und das Material (Rohrsatz) des Rahmens festlegt, auch einer der wesentlichen Menschen, die am Bau beteiligt sind. Man kann lange darüber nachdenken, welcher Schritt wie wichtig ist. Verliert der Rahmen an Qualität, wenn ein anderer die Rohre absägt? Die nachbearbeitung nach dem Löten durchführt? Das Löten selber durchführt? Den Rahmen konstruiert/entwirft? Den Rahmen lackiert? Seine Firmenbanderole draufklebt?
 
Ich finde denjenigen, der die Maße, die Geo und das Material (Rohrsatz) des Rahmens festlegt, auch einer der wesentlichen Menschen, die am Bau beteiligt sind. Man kann lange darüber nachdenken, welcher Schritt wie wichtig ist. Verliert der Rahmen an Qualität, wenn ein anderer die Rohre absägt? Die nachbearbeitung nach dem Löten durchführt? Das Löten selber durchführt? Den Rahmen konstruiert/entwirft? Den Rahmen lackiert? Seine Firmenbanderole draufklebt?
Ich denke jeder Schritt ist wichtig und nötig und es ist nicht sinnvoll, einen davon besonders herauszustellen. Technisch gesehen...
Marketing ist etwas anderes, da kann das sinnvoll sein.
 
Zum Glück gibt es eine Entwicklung. Kohleofen klingt toll, ist aber technisch eher mau.

Gottseidank wurde der Kohleofen meinem Gios erspart, das hätte Alfredo nie zugelassen! ☝️
Mich würde nur mal interessieren, wer die Gios lackiert hat... :) Komischerweise wurde mit den Lackierern nie geworben... 🤔
tuellich und der milanese Carlo Dossena (1946*) hat bei Alfa Romeo
19461972.gif
(1946--1972 stemma) frueher, ab 1961 lackiert und der beinahe prominentere Mario Martini aus Lugo, Ravenna, Reggio-Emiglia wie Rivola ;-)
 
Zum Glück gibt es eine Entwicklung. Kohleofen klingt toll, ist aber technisch eher mau.

Gottseidank wurde der Kohleofen meinem Gios erspart, das hätte Alfredo nie zugelassen! ☝️
Mich würde nur mal interessieren, wer die Gios lackiert hat... :) Komischerweise wurde mit den Lackierern nie geworben... 🤔
in 80s
👗 mit dem Lackkleid warben diese Hersteller, zumindest der Aufkleber der Lackierer war auf dem jeweligen Rahmen appliziert worden..
Carlo Dossena fuer Atala, Casati, Guerciotti, Losa und andere
Mario Martini fuer Somec, Vicini, Patelli, Colner, Dosi, Rivola, Ronchini +++
 
Apropos Lack :D

Wie bereits geschrieben gibt es hier https://giostorino.it/creazioni/accessori/ auch ein Fläschlein des Lacks. Zu welcher Zeitperiode der wohl passt? Hier gab es ja die Info, dass sich das Blau im Laufe der Jahre verändert hat. Leider kein Verkauf außerhalb von IT :(
Druxs hatte wohl auch mal einen Lack - aber das war nicht derselbe, oder? Ich hab auch die Vermutung, dass Druxs dicht gemacht hat? Finde zumindest kaum noch was im Internet.

Wohnt denn zufällig jemand in Italien und könnte ein Päckchen für mich weiterleiten? :D
 
Nimm die beiden Stützen mit zur Arbeit, und kontrollier beide mit dem Mikrometer...bist ja Schlosser, sollte kein Problem sein....
Ich habs: Das Ding misst an der unteren Scala 19% weniger. Dann kommt es hin. Die 150mm am Gerät sind in Wirklichkeit ca 185mm.
 

Anhänge

  • 16538200860203314539656838272892.jpg
    16538200860203314539656838272892.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 62
steht denn am rechten ("unteren") Ende vom Messschieber keine Einheit und kein Genauigkeitsangabe des Nonius?

Ich habs: Das Ding misst an der unteren Scala 19% weniger. Dann kommt es hin. Die 150mm am Gerät sind in Wirklichkeit ca 185mm.

Hatte mich auch schon über die eingravierten 19 und 18 am Kopf des Messschiebers gewundert.
Anwendung dafür ist mir auch rätselhaft.
Gibt es irgendeinen Fertigungsprozess bei dem 18 bzw 19% Schrumpfung einkalkuliert werden muss?
 
Das ist ja sicherlich nicht, um fit im Prozentrechnen zu bleiben :D
Was ist denn die Anwendung dafür?
Das ist die Frage. Vermutlich habe ich die Schieblehre ca 1998 aufgesammelt. Und zwar bei der Auflösung der SKF Kugellagerfabrik in Stuttgart Bad Cannstatt. Wir hatten damals Arbeiten in dem Werk .
 
Das ist die Frage. Vermutlich habe ich die Schieblehre ca 1998 aufgesammelt. Und zwar bei der Auflösung der SKF Kugellagerfabrik in Stuttgart Bad Cannstatt. Wir hatten damals Arbeiten in dem Werk .
Das wäre doch ein tolle Herausforderung für @Oude Baas geballtes Maschinenschlosserwissen was es mit den 18% bzw 19% bei dem Messschieber auf sich hat
 
Guten Morgen, ich glaube hier im Thread bin ich richtig :)

Und zwar hat ein Bekannter von mir ein Gios Compact irgendwas...aus Ende der 90er.
Er will es nun verkaufen und vorher an der Kettenstrebe noch ein wenig den Lack neu tupfen.

Nun habe ich meine ich irgendwo mal etwas davon gelesen, dass bis zu einem bestimmten Zeitpunkt das klassische Gios Blau noch Kobalt enthielt o_O
War das Ende der 90er, er hat das Rad seit 1998 oder 1999 noch der Fall?
 
Zurück